Das neue Weltmeister-Team mit Diana Laig und Maik Brandenburg hatte sich nach dem Gewinn der Schweizermeisterschaften Anfang Oktober mit ihrer Aufführung «Rotkäppchen – neu verfilmt» für den internationalen Wettbewerb qualifiziert.
Nach dem Sieg an der Landesmeisterschaften blieb dem Duo noch zwei Wochen Zeit bis zu den Weltmeisterschaften. Diese nutzten die beiden, um an den Details ihres aussergewöhnlichen Aufgusses zu schleifen. «Die Unterstützung auf dem Weg zu WM war gross», so Maik Brandenburg. «Wir haben an der SchweizerMeisterschaft einige Tipps erhalten, die wir an der WM umgesetzt haben. Auch die Reaktionen der Fachjury an der Schweizer Meisterschaft haben uns zusätzlich motiviert und in unserem Ziel bekräftigt.»
Nach den Arbeitsschichten trainierten die Saunameister der Tamina Therme in Bad Ragaz wöchentlich zweimal. «Unsere Motivation war unser Ziel – den Gewinn des WM-Titels», fasst Diana Laig zusammen. Dass sich der Einsatz gelohnt hat, zeigte sich an den dreitätigen Weltmeisterschaften Ende Oktober in der Alpentherme Gastein im österreichischen Bad Hofgastein. Mit ihrer Inszenierung liessen sie ihre Kontrahenten hinter sich und holten sich verdient den Weltmeistertitel im Teamwettbewerb.
Auch in der Tamina Therme freut man sich über die Sauna-(Welt)-Meister. Annette Fink, Leiterin Marketing und Vertrieb: «Wir sind mächtig stolz auf unsere Weltmeister. Dieser Erfolg beweist, dass sich gute Arbeit auszahlt.»
Neben dem Bad Ragazer Team qualifizierten sich auch die vier Erstplatzierten der Schweizermeisterschaften beim Einzelwettbewerb für die Weltmeisterschaften in Österreich. Im internationalen Finale belegte Gian-Claudio Mayer vom Ovavera Hallenbad, Spa & Sportzentrum in St. Moritz den 16 Rang und Robert Heinevetter von der Tamina Therme platzierte sich auf Rang 22. (htr/npa)