Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann verwies in seinem Grusswort beim 5. Tourismus Forum Schweiz, unter dem Motto Innovative Ansätze im touristischen Arbeitsmarkt, auf die aktuellen Schwierigkeiten der Tourismusbranche und äusserte die Überzeugung, dass diese überwunden werden könnten. Die Förderung des Unternehmertums und die Verbesserung der Rahmenbedingungen sollen zukünftig noch stärker forciert werden. Als prioritäres Thema sei die Digitalisierung identifiziert worden, heisst es in einer Mitteilung des Bundesrats.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, die das Tourismus Forum organisierten, werde die Diskussionen mit den betroffenen Akteuren weiterführen. Zudem kündete Schneider-Ammann an, dass die aus dem Jahr 2010 stammende Tourismusstrategie des Bundes aktualisiert werden soll, wobei die Tourismusbranche aktiv einbezogen werde, heisst es weiter.

Für die Periode 2016 bis 2019 habe das Parlament neben ordentlichen Mitteln in der Höhe von rund 460 Millionen Franken ein zusätzliches Impulsprogramm von 210 Millionen verabschiedet. Dessen Umsetzung sei im Gang. Zudem sei das Zusatzdarlehen von 100 Millionen Franken an die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit vom Parlament bis Ende 2019 verlängert worden.

Geeignete Arbeitskräfte zu finden und zu halten, ist eine der grössten Herausforderungenfür den Schweizer Tourismus. Das diesjährige Forum widmete sich dieser Kernherausforderung. Diskutiert und referiert wurde über denn auch darüber, wie der Schweizer Tourismus seine Attraktivitätals Arbeitgeber erhalten und steigern kann.

Auf der Suche nach innovativenAnsätzen im touristischen Arbeitsmarkt wurden Lösungsansätze skizziert. Dabei standen Themen wie Mitarbeitergewinnung und -bindung, Mitarbeiter-Sharingsowie Fragen zur Führungs- und Unternehmenskultur im Mittelpunkt.

Spannende Referate gab es unter anderem von Richard Kämpf, Leiter Tourismuspolitik Seco, Nadine Gembler, Leiterin Human Resources Coop, Marcel Krähenmann, Direktor und Inhaber des Boutique-Hotel La Rocca, Ronco und Präsident Verein «Mitarbeiter-Sharing», sowie Christian Lienhard, GastgeberHotel Hofweissbad. (htr/mma/npa)

Seit 2012 organisiert das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco einmal jährlich das TFS. Mit ihm will der Bund wichtige Themen für das Tourismusland Schweiz frühzeitig angehen und gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen zur Bewältigung anstehender Herausforderungen entwickeln. Das Forum dient insbesondere auch der Koordination und Zusammenarbeit zwischen der Bundesverwaltung, den Kantonen und der Tourismuswirtschaft.

Zu der Bildergalerie des diesjährigen Forums