Das Kultlokal Casino Bern erhält mit Nicolas Röthlisberger als Leiter Gastronomie und Nicolas von Ballmoos als Leiter Event Zuwachs. Die beiden ergänzen die bisherige Geschäftsleitung, welche sich aus Florian Bettschen, Betriebsleiter und Vorsitzender der Geschäftsleitung, Andrea Burri, Leiterin Finanzen, Christian Schmid, Leiter Facility Management, zusammensetzt.
Röthlisberger ist ausgebildeter Winzer, Sommelier und Koch. Der 32-jährige Bieler ist Geschäftsführer und Mitgründer des Partnerrestaurants Frohsinn in der Münstergasse in Bern. Nun übernimmt er zusätzlich die Leitung der Gastronomie im «Casino Bern». Röthlisberger arbeitete zuvor in namhaften Häusern wie dem Restaurant Seven in Ascona oder in der Cervo Mountain Lodge Zermatt. Ausserdem war er in verschiedenen internationalen Weingütern tätig.
Von Ballmoos übernahm im vergangenen Dezember die Leitung Event im «Casino Bern». Der 36-jährige Seeländer ist diplomierter Hotelier-Gastronom. Vor seiner Tätigkeit im «Casino Bern» war er stellvertretender Betriebsleiter im Restaurant Schöngrün und F&B-Assistants im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. (mm)

Sesselrücken
Duo komplettiert «Casino Bern»-Geschäftsleitung

Rochade
Titlis Bergbahnen: André Sidler übernimmt Marketing und Sales
Die Titlis Bergbahnen führen ab Juni 2025 die Bereiche Marketing und Sales zusammen. André Sidler übernimmt ab Mai den Posten als Head of Marketing & Sales und wird Mitglied der Geschäftsleitung.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Nachgefragt
Rosa Ilmer: «Dieser Ansatz führt zu wirtschaftlichem Erfolg»
Seit Mitte September ist Rosa Ilmer Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitslabels Ibex Fairstay. Sie sieht Nachhaltigkeit als Chance für Wachstum und Innovation.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Umnutzung
Culinarium Alpinum: Eine Kapelle wird zur Eventlocation
Das Culinarium Alpinum in Stans erhält einen neuen Raum für kulinarische Veranstaltungen und Seminare. Der umgestaltete Kapellenraum kann flexibel möbliert werden.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Datenmanagement
Umsatzplus durch dynamische Preisanpassungen
Biathlon- und Freestyle-WM im Winter, ESC im Frühjahr, Fussball-EM der Frauen – die Schweiz trägt 2025 eine Reihe von Grossevents aus. Die Nachfrage an den Veranstaltungsorten wird jeweils besonders gross sein. Wie aber nutzen Unternehmen die Gunst der Stunde? Hotels setzen auf Dynamic Pricing.

Wertschöpfung
Wirtschaftliche Mythen und Realität: Grossanlässe im Fokus
Einmalige Grossanlässe wie der ESC oder die Olympischen Spiele gelten als wirtschaftliche Hoffnungsträger. Jürg Stettler, Professor am Institut für Tourismus und Mobilität der HSLU, entzaubert diese Annahme und zeigt, wie langfristiger Nutzen möglich ist.

Volunteering
Vom Helfer zum Botschafter
Grossevents hinterlassen nicht nur weltweit positive Eindrücke. Sie sorgen auch bei der einheimischen Bevölkerung für Emotionen – im besten Fall für nachhaltige Begeisterung und neue Impulse für den Tourismus.

Rochade
Titlis Bergbahnen: André Sidler übernimmt Marketing und Sales
Die Titlis Bergbahnen führen ab Juni 2025 die Bereiche Marketing und Sales zusammen. André Sidler übernimmt ab Mai den Posten als Head of Marketing & Sales und wird Mitglied der Geschäftsleitung.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Nachgefragt
Rosa Ilmer: «Dieser Ansatz führt zu wirtschaftlichem Erfolg»
Seit Mitte September ist Rosa Ilmer Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitslabels Ibex Fairstay. Sie sieht Nachhaltigkeit als Chance für Wachstum und Innovation.

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt
Mit einer feierlichen Zeremonie in Zermatt schlossen 28 Teilnehmende das CAS Event Management 2024/25 ab. Die praxisnahe Weiterbildung rüstet sie für eine Karriere in der dynamischen Welt der Events.

Umnutzung
Culinarium Alpinum: Eine Kapelle wird zur Eventlocation
Das Culinarium Alpinum in Stans erhält einen neuen Raum für kulinarische Veranstaltungen und Seminare. Der umgestaltete Kapellenraum kann flexibel möbliert werden.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Datenmanagement
Umsatzplus durch dynamische Preisanpassungen
Biathlon- und Freestyle-WM im Winter, ESC im Frühjahr, Fussball-EM der Frauen – die Schweiz trägt 2025 eine Reihe von Grossevents aus. Die Nachfrage an den Veranstaltungsorten wird jeweils besonders gross sein. Wie aber nutzen Unternehmen die Gunst der Stunde? Hotels setzen auf Dynamic Pricing.

Wertschöpfung
Wirtschaftliche Mythen und Realität: Grossanlässe im Fokus
Einmalige Grossanlässe wie der ESC oder die Olympischen Spiele gelten als wirtschaftliche Hoffnungsträger. Jürg Stettler, Professor am Institut für Tourismus und Mobilität der HSLU, entzaubert diese Annahme und zeigt, wie langfristiger Nutzen möglich ist.

Volunteering
Vom Helfer zum Botschafter
Grossevents hinterlassen nicht nur weltweit positive Eindrücke. Sie sorgen auch bei der einheimischen Bevölkerung für Emotionen – im besten Fall für nachhaltige Begeisterung und neue Impulse für den Tourismus.

Rochade
Titlis Bergbahnen: André Sidler übernimmt Marketing und Sales
Die Titlis Bergbahnen führen ab Juni 2025 die Bereiche Marketing und Sales zusammen. André Sidler übernimmt ab Mai den Posten als Head of Marketing & Sales und wird Mitglied der Geschäftsleitung.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.