In Zermatt durften 28 Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms CAS Event Management 2024/25 ihr Zertifikat entgegennehmen. Gemeinsam mit Familien, Freunden sowie Vertreterinnen der Fachhochschule Graubünden (FHGR) und der Höheren Fachschule für Tourismus & Management wurde der Abschluss gefeiert.
Die Weiterbildung vermittelt Kompetenzen in Eventinszenierung, Medienarbeit, Sponsoring sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Finanz- und Projektmanagement, Ökologie und Veranstaltungsrecht. In sechs Modulen an sechs Standorten erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Know-how – unter anderem bei renommierten Veranstaltungen wie dem «Summer Days Festival», der Igeho in Basel oder dem «Swatch Beach Pro» in Gstaad.
Die Diplomfeier wurde von zwei Walliser Studierenden organisiert. Besonders ausgezeichnet wurden Aline Oppliger mit der besten Diplomarbeit und Vanessa Bird mit der besten Gesamtnote. (mm)

Abschluss
28 neue Event-Profis erhalten ihr Diplom in Zermatt

Klimaschutz
Klimaziele im Tourismus: Graubünden zeigt neue Ansätze
In einer Kooperation mit Myclimate und den Destinationen Arosa Tourismus, Valposchiavo Turismo und Davos Klosters Tourismus stellt die Fachhochschule Graubünden die Möglichkeit vor, den touristischen Fussabdruck umfassend und genau zu berechnen.

Arbeiten im Tourismus
«Zufrieden ja, aber ...»
In einer Studie des Instituts für Tourismus und Freizeit der Fachhochschule Graubünden zeigen sich die Arbeitnehmenden überwiegend zufrieden – sie arbeiten gerne im Bündner Tourismus. Dennoch gibt es Bereiche, in denen Verbesserungen die Arbeits- und Arbeitgeberattraktivität steigern können.

Diplomfeier
32 Nachwuchstalente feiern ihren Abschluss in Thun
Die Hotelfachschule Thun überreichte 32 Absolventinnen und Absolventin ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hoteliere-Gastronomin HF» beziehungsweise «diplomierter Hotelier-Gastronom HF».

Diplomfeier
Hochschule Luzern diplomiert 18 Tourismusfachkräfte
18 Tourismus-Studierende der Hochschule Luzern-Wirtschaft durften im KKL Luzern ihre Diplome entgegennehmen. Zwölf Studierende schlossen den deutschen Studiengang und sechs den englischen ab.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Diplomfeier
29 Diplomierte starten in die Welt der Hospitality-Branche
Am 19. Dezember feierten 29 Absolventinnen und Absolventen der EHL Hotelfachschule Passugg ihren erfolgreichen Abschluss und erhielten ihre Diplome. Zudem wurden herausragende Leistungen in Theorie und Praxis gewürdigt.

Diplomfeier
Tourismus-Nachwuchs: 22 Diplome an der IST vergeben
Am 12. Dezember feierten 22 Studierende der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor ihren erfolgreichen Abschluss.

Diplomfeier
Schweizerische Hotelfachschule Luzern überreicht 52 Diplome
52 Absolventinnen und Absolventen der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten ihr Diplom als Hotelier-Gastronom / Hotelière-Gastronomin HF.

Klimaschutz
Klimaziele im Tourismus: Graubünden zeigt neue Ansätze
In einer Kooperation mit Myclimate und den Destinationen Arosa Tourismus, Valposchiavo Turismo und Davos Klosters Tourismus stellt die Fachhochschule Graubünden die Möglichkeit vor, den touristischen Fussabdruck umfassend und genau zu berechnen.

Arbeiten im Tourismus
«Zufrieden ja, aber ...»
In einer Studie des Instituts für Tourismus und Freizeit der Fachhochschule Graubünden zeigen sich die Arbeitnehmenden überwiegend zufrieden – sie arbeiten gerne im Bündner Tourismus. Dennoch gibt es Bereiche, in denen Verbesserungen die Arbeits- und Arbeitgeberattraktivität steigern können.

Diplomfeier
32 Nachwuchstalente feiern ihren Abschluss in Thun
Die Hotelfachschule Thun überreichte 32 Absolventinnen und Absolventin ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hoteliere-Gastronomin HF» beziehungsweise «diplomierter Hotelier-Gastronom HF».

Diplomfeier
Hochschule Luzern diplomiert 18 Tourismusfachkräfte
18 Tourismus-Studierende der Hochschule Luzern-Wirtschaft durften im KKL Luzern ihre Diplome entgegennehmen. Zwölf Studierende schlossen den deutschen Studiengang und sechs den englischen ab.

Diplomfeier
51 Diplome an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern
51 Absolventinnen und Absolventen der SHL Luzern feierten ihren Abschluss und verabschiedeten zugleich Stiftungsratspräsident Urs Masshardt nach 17 Jahren im Amt.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Diplomfeier
29 Diplomierte starten in die Welt der Hospitality-Branche
Am 19. Dezember feierten 29 Absolventinnen und Absolventen der EHL Hotelfachschule Passugg ihren erfolgreichen Abschluss und erhielten ihre Diplome. Zudem wurden herausragende Leistungen in Theorie und Praxis gewürdigt.

Diplomfeier
Tourismus-Nachwuchs: 22 Diplome an der IST vergeben
Am 12. Dezember feierten 22 Studierende der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor ihren erfolgreichen Abschluss.

Diplomfeier
Schweizerische Hotelfachschule Luzern überreicht 52 Diplome
52 Absolventinnen und Absolventen der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten ihr Diplom als Hotelier-Gastronom / Hotelière-Gastronomin HF.

Klimaschutz
Klimaziele im Tourismus: Graubünden zeigt neue Ansätze
In einer Kooperation mit Myclimate und den Destinationen Arosa Tourismus, Valposchiavo Turismo und Davos Klosters Tourismus stellt die Fachhochschule Graubünden die Möglichkeit vor, den touristischen Fussabdruck umfassend und genau zu berechnen.

Arbeiten im Tourismus
«Zufrieden ja, aber ...»
In einer Studie des Instituts für Tourismus und Freizeit der Fachhochschule Graubünden zeigen sich die Arbeitnehmenden überwiegend zufrieden – sie arbeiten gerne im Bündner Tourismus. Dennoch gibt es Bereiche, in denen Verbesserungen die Arbeits- und Arbeitgeberattraktivität steigern können.