Jan Leimbach stammt aus einer Allgäuer Hotelierfamilie. Zu seinen beruflichen Stationen gehörennamhafte Häuser wie das HotelGiardino in Ascona, das Hotel Mont Cervin Palace in Zermatt, das Romantik Hotel Waldhornin Ravensburg oder das Chewton Glen Hotel im englischen New Milton. Zuletzt kochte er im 5-Sterne-Hotel Lenkerhof Alpine Resort an der Lenk, wo er 17-Gault-Millau-Punkte erhielt.
Leimbach setzt sich in seiner Kochkunst mit deneuropäischen Traditionen auseinander. Das kulinarische Erbe und die europäische Vielfalt faszinieren ihn, wie er selber sagt. «Das Meridiano ist ein wunderschönes Restaurant, dasTeam und das Umfeld sind hervorragend. Hier kann ich meine Philosophie umsetzen undmeinen persönlichen Stil entfalten», so der Spitzenkoch. Der 39-Jährige tritt seine neue Stelle im Berner Kursaal nach der Sommerpause des Meridianos am 1. August 2013 an.
Markus Arnold, der die Meridiano-Küche in den vergangenen viereinhalbJahren mit seinen modernen und regionalen Kreationen geprägt hat, sorgt noch bis 6. Juli 2013 mit seinen Degustationsmenüs und delikaten Mittagslunchesfür kulinarische Höhenflüge, wie die Kongress + Kursaal Bern AG in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.
Für seine Leistungen im Meridiano wurde der 32-Jährige mit 17 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Der Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres 2012 strebt für die Zukunft weitere Auszeichnungen und damit eine Top-Platzierung in der Schweizer Kochligaan, heisst es weiter.
Kursaal-Direktor Patrik Scherrer, bedauert den Weggang, versteht jedoch die Beweggründe. «Wir sind stolz, dass Markus Arnold das Restaurant Meridiano mit seiner Kochkunst bereichert hat», so Scherrer. (npa)