![Ibex Fairstay](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_EHL_ibex_fairstay_label_d1493f6aa7.jpg)
Auszeichnung
Nachhaltigkeitslabel für EHL Hotelfachschule Passugg
![Ibex Fairstay](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_EHL_ibex_fairstay_label_edad44e86b.jpg)
Der Erhalt des Nachhaltigkeitslabels sei der Verdienst für das kollektive Engagement: «Der Prozess ermöglichte es uns, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren und gleichzeitig unsere bisherigen Bemühungen zu bestätigen. Dies bietet uns eine solide Grundlage, um unser Commitment noch weiter auszubauen und zu verstärken.»
«Leben was wir lehren»
Das Konzept der Nachhaltigkeit sei nicht nur ein theoretisches Modell, sondern werde an der EHL Passugg aktiv gelebt und vermittelt. «Unser Ziel ist es, unseren Studierenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen», so Beatrice Schweighauser, Schulleiterin der EHL Passugg. Dabei sei es wichtig, dass alle Mitarbeitenden als Vorbilder fungieren und die Werte der Nachhaltigkeit im täglichen Handeln vorleben.
Das spiegele sich auch im diesjährigen Schulmotto wider: «Leben was wir lehren». Um die Nachhaltigkeit tiefer in die Ausbildung zu integrieren, werden die Studierenden aktiv in Projekte und Untersuchungen eingebunden, um praxisnah an Lösungen zu arbeiten, heisst es weiter.
Ein Beispiel für die Integration von Nachhaltigkeit in den Schulalltag ist das neu eingeführte Sustainability LAB, welches in Zusammenarbeit mit dem Plantahof Landquart und mit Unterstützung des Kantons Graubünden realisiert wird. Die Studierenden der Hotelfachschule und der Bauern- und Bäuerinnenschule können voneinander lernen, nachhaltige Lösungen für die Zukunft erarbeiten und gemeinsam Synergien erzeugen. (mm)
![Netzwerktag von Ibex Fairstay](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/3/csm_htr.ch_Netzwerktag_IbexFairstay_6364daa7ff.jpg)
Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.
![Gruppenbild der Gewinner MOB](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_2025.01.09_NJA-IP-Gewinner-MOB%404000px_08fc099348.jpg)
Auszeichnung
Golden Pass Express gewinnt Berner Innovationspreis
Der Golden Pass Express der Montreux Oberland Bahn MOB erhält den Innovationspreis Berner Oberland 2024. Die Linie verbindet Interlaken und Montreux ohne Umsteigen.
![Sommer, Sonne, Bärlauchwald im Harz Bett mitten im Wald](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/b/csm_htr.ch_Bett_im_Wald_copy_0353057eaf.jpg)
Fachbeitrag: Vorsicht vor Greenwashing
Nachhaltigkeit braucht mehr als einen grünen Anstrich
Nicht jedes Label hält, was es verspricht – anerkannte Branchenstandards sollen hier Abhilfe schaffen. Hotels sind gut beraten, schon beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten.
![966845648 Lebensmittelabfälle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/2/csm_htr.ch_iStock-966845648_1__2d766c0cf8.jpg)
Food-Waste
Nachhaltig Kosten senken
Food-Waste kostet Betriebe nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Mit dem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will der Bund die Verluste bis 2030 halbieren. Gastronomiebetriebe können mit gezielten Massnahmen ihre Ökobilanz und Gewinne verbessern.
![Symbolbild Umwelt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_htr.ch_HS_0653_fc5585e145.jpg)
Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Symbolbild Schlüssel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/9/csm_htr.ch_Fachbeitrag_Schluessel_965061fb71.jpg)
Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Basel Panorama bei Abenddämmerung / Basel Panorama at dusk Stadt Basel am Rhein](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/b/csm_htr.ch_Basel_Rhein_a25f20ab9e.jpg)
Nachhaltiger Tourismus
Stadt Basel als nachhaltige Destination zertifiziert
Basel ist seit Dezember als nachhaltige Destination nach dem international anerkannten Tourcert-Standard zertifiziert. Damit ist die Stadt am Rhein nach Zürich die zweite Schweizer Stadt, die eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council erhalten hat.
![Netzwerktag von Ibex Fairstay](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/3/csm_htr.ch_Netzwerktag_IbexFairstay_6364daa7ff.jpg)
Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.
![Gruppenbild der Gewinner MOB](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_2025.01.09_NJA-IP-Gewinner-MOB%404000px_08fc099348.jpg)
Auszeichnung
Golden Pass Express gewinnt Berner Innovationspreis
Der Golden Pass Express der Montreux Oberland Bahn MOB erhält den Innovationspreis Berner Oberland 2024. Die Linie verbindet Interlaken und Montreux ohne Umsteigen.
![Sommer, Sonne, Bärlauchwald im Harz Bett mitten im Wald](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/b/csm_htr.ch_Bett_im_Wald_copy_0353057eaf.jpg)
Fachbeitrag: Vorsicht vor Greenwashing
Nachhaltigkeit braucht mehr als einen grünen Anstrich
Nicht jedes Label hält, was es verspricht – anerkannte Branchenstandards sollen hier Abhilfe schaffen. Hotels sind gut beraten, schon beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten.
![966845648 Lebensmittelabfälle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/2/csm_htr.ch_iStock-966845648_1__2d766c0cf8.jpg)
Food-Waste
Nachhaltig Kosten senken
Food-Waste kostet Betriebe nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Mit dem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will der Bund die Verluste bis 2030 halbieren. Gastronomiebetriebe können mit gezielten Massnahmen ihre Ökobilanz und Gewinne verbessern.
![Symbolbild Umwelt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_htr.ch_HS_0653_fc5585e145.jpg)
Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Symbolbild Schlüssel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/9/csm_htr.ch_Fachbeitrag_Schluessel_965061fb71.jpg)
Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Basel Panorama bei Abenddämmerung / Basel Panorama at dusk Stadt Basel am Rhein](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/b/csm_htr.ch_Basel_Rhein_a25f20ab9e.jpg)
Nachhaltiger Tourismus
Stadt Basel als nachhaltige Destination zertifiziert
Basel ist seit Dezember als nachhaltige Destination nach dem international anerkannten Tourcert-Standard zertifiziert. Damit ist die Stadt am Rhein nach Zürich die zweite Schweizer Stadt, die eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council erhalten hat.
![Netzwerktag von Ibex Fairstay](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/3/csm_htr.ch_Netzwerktag_IbexFairstay_6364daa7ff.jpg)
Ibex fairstay
Gemeinsam Kreise ziehen – Chancen für die Branche
Die Kreislaufwirtschaft birgt enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wie profitieren Tourismusbetriebe, Hotels und Restaurants konkret von geschlossenen Kreisläufen? Der kommende Weiterbildungs- und Netzwerktag von Ibex Fairstay liefert Antworten.
![Gruppenbild der Gewinner MOB](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_2025.01.09_NJA-IP-Gewinner-MOB%404000px_08fc099348.jpg)
Auszeichnung
Golden Pass Express gewinnt Berner Innovationspreis
Der Golden Pass Express der Montreux Oberland Bahn MOB erhält den Innovationspreis Berner Oberland 2024. Die Linie verbindet Interlaken und Montreux ohne Umsteigen.
![Sommer, Sonne, Bärlauchwald im Harz Bett mitten im Wald](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/b/csm_htr.ch_Bett_im_Wald_copy_0353057eaf.jpg)
Fachbeitrag: Vorsicht vor Greenwashing
Nachhaltigkeit braucht mehr als einen grünen Anstrich
Nicht jedes Label hält, was es verspricht – anerkannte Branchenstandards sollen hier Abhilfe schaffen. Hotels sind gut beraten, schon beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten.
![966845648 Lebensmittelabfälle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/2/csm_htr.ch_iStock-966845648_1__2d766c0cf8.jpg)
Food-Waste
Nachhaltig Kosten senken
Food-Waste kostet Betriebe nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Mit dem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will der Bund die Verluste bis 2030 halbieren. Gastronomiebetriebe können mit gezielten Massnahmen ihre Ökobilanz und Gewinne verbessern.