Antje Junghans ist heute Professorin für Facility Management in Trondheim an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU). Derzeit forscht sie als Gastwissenschaftlerin an der University of California in Berkeley. Vor ihrer Berufung an die NTNU war Antje Junghans Professorin für Facility Management an der Frankfurt University of Applied Sciences (2006–2011).
Ihr Forschungsschwerpunkt gilt der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden sowie der Entwicklung ganzheitlicher Facility Management-Strategien. Die renommierte Wissenschaftlerin zeichnet sich durch beeindruckende Leistungen in Forschung und Lehre aus und ist international hervorragend vernetzt. Als Vorstandsmitglied des European Facility Management Network (EuroFM) leitete sie die Euro-FM-Forschungsgruppe in den Jahren 2010 bis 2012. Junghans arbeitet als wissenschaftliche Gutachterin für führende internationale Fachzeitschriften, ist Mitglied in wissen¬schaftlichen Komitees der European Facility Management Conference (EFMC) sowie der World Building Conference des International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB). Seit 2014 ist sie Sachverständige des schwedischen Forschungs¬ministeriums.
Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn leitete sie in Deutschland ein eigenes Architekturbüro und war Projektleiterin von Grossbauprojekten. «Ich bin überzeugt, dass Antje Junghans die Arbeiten von Thomas Wehrmüller hervorragend weiterführen wird», erklärt Urs Hilber, Direktor des ZHAW-Departements Life Sciences und Facility Management. Thomas Wehrmüller habe das heutige IFM in Wädenswil aufgebaut und während 17 Jahren hervorragend profiliert und geleitet. «Ihm gebührt ein grosser Dank für diese Leistung», betont Hilber.
Am Institut für Facility Management der ZHAW arbeiten, forschen und lehren über 50 Fachleute in den Bereichen Immobilienmanagement, Betriebsökonomie/Human Resources und Hospitality Management. (htr/pt)