Ab 1. September erhält das Hotel Ameron Zürich Bellerive einen neuen General Manager: Raphael Pedroncelli. Der erfahrene Hotelier folgt auf Leonie Neberich, die die Althoff Familie nach dreizehn Jahren für eine neue berufliche Herausforderung verlässt.
Pedroncelli absolvierte die Ausbildung zum Koch. Danach folgte ein Abschluss an der Hotelfachschule in Zürich und ein Aufbaustudium. Der heute 40-Jährige machte sich schnell ausserhalb des F&B-Bereichs einen Namen: 2015 wurde er als «Junger Hotelier des Jahres» ausgezeichnet. Es folgten Stationen bei der Mövenpick Gruppe und im Hotel Eden Roc Ascona. Seit 2012 war er im «Storchen Zürich» tätig, wo er den Prozess vom Vier-Sterne-Superior-Hotel zum Fünf-Sterne-Lifestyle-Produkt begleitete. Dort fungierte Pedroncelli zuletzt als Managing Director Operations.
«Wir freuen uns sehr, mit Raphael Pedroncelli einen ausgewiesenen Hospitality-Experten und Kenner des lokalen Markts für das Ameron Zürich Bellerive au Lac gewonnen zu haben», so Benedikt Jaschke, COO der Althoff Hotels. «Mit seinem tiefgreifenden Know-how, seinen wertvollen Erfahrungen in der Luxus- und Lifestyle-Hotellerie sowie einer starken Gastronomie-Kompetenz wird er die hervorragende Positionierung des Hauses weiter festigen.»
Perdoncelli selbst sieht der neuen Herausforderung gespannt entgegen: «Das ‹Bellerive au Lac› ist ein traditionsreiches Haus und ich habe die Transformation durch die Althoff-Gruppe und die Eröffnung im Portfolio der Ameron Collection im Jahr 2021 sehr genau verfolgt. Ich freue mich, die Position des General Managers zu übernehmen und dieses wunderbare Hotel am Zürichsee weiter zu gestalten». (mm)

Rochade
Neuer General Manager für Ameron Zürich Bellerive au Lac

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Rochade
Neuer Präsident für Schweizerische Schifffahrt
Remo Rey übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen. Er folgt auf Stefan Schulthess, der den Verband seit 18 Jahren massgeblich geprägt hat.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Rochade
Peter Staub ist neuer CEO den Bergbahnen Flumserberg
Per Anfang Mai hat Peter Staub den Posten als CEO der Bergbahnen Flumserberg AG übernommen. Er tritt die Nachfolge von Mario Bislin an.

Rochade
Frederik Ohlms kocht neu in der Kartause Ittingen
Seit Januar ist Frederik Ohlms neuer Küchenchef in der «Kartause Ittingen». Der erfahrene Koch verfolgt ein nachhaltiges, ganzheitliches Konzept mit Fokus auf respektvollen Umgang mit Produkten und Menschen.

Rochade
Schweizer Berghilfe: Stefan Linder verstärkt Stiftungsrat
Seit Mai ergänzt Stefan Linder der Schweizer Berghilfe Stiftungsrat. Der 58-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Ingrid Deltenre.

Rochade
Direktionswechsel im Belvédère Strandhotel Spiez
Bruno Affentranger spielt Roger Wyrsch den Ball im Belvédère Strandhotel Spiez zu. Der 45-Jährige Wyrsch bringt regionale Verankerung und langjährige Führungserfahrung in der Schweizer Hotellerie mit.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Rochade
Neuer Präsident für Schweizerische Schifffahrt
Remo Rey übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen. Er folgt auf Stefan Schulthess, der den Verband seit 18 Jahren massgeblich geprägt hat.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Rochade
Peter Staub ist neuer CEO den Bergbahnen Flumserberg
Per Anfang Mai hat Peter Staub den Posten als CEO der Bergbahnen Flumserberg AG übernommen. Er tritt die Nachfolge von Mario Bislin an.

Rochade
Frederik Ohlms kocht neu in der Kartause Ittingen
Seit Januar ist Frederik Ohlms neuer Küchenchef in der «Kartause Ittingen». Der erfahrene Koch verfolgt ein nachhaltiges, ganzheitliches Konzept mit Fokus auf respektvollen Umgang mit Produkten und Menschen.

Rochade
Schweizer Berghilfe: Stefan Linder verstärkt Stiftungsrat
Seit Mai ergänzt Stefan Linder der Schweizer Berghilfe Stiftungsrat. Der 58-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Ingrid Deltenre.

Rochade
Direktionswechsel im Belvédère Strandhotel Spiez
Bruno Affentranger spielt Roger Wyrsch den Ball im Belvédère Strandhotel Spiez zu. Der 45-Jährige Wyrsch bringt regionale Verankerung und langjährige Führungserfahrung in der Schweizer Hotellerie mit.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Rochade
Neuer Präsident für Schweizerische Schifffahrt
Remo Rey übernimmt das Präsidium des Verbands Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen. Er folgt auf Stefan Schulthess, der den Verband seit 18 Jahren massgeblich geprägt hat.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.