Das von Gastrokritikern gefeierte Bergrestaurant Chasellas am «Suvretta»-Hang stand in den vergangenen drei Jahrzehnten unter der Ägide von Robert Jagisch, der dort 15 Gault-Millau-Punkte erkochte. Jagisch selbst wird sich diesen Sommer und in der anstehenden Wintersaison 2017/2018 weiterhin des ebenfalls zum Hotel Suvretta House gehörenden Bergrestaurants Trutz annehmen. Seine Nachfolge im «Chasellas» wird zum Auftakt der Sommersaison am 24. Juni Steven Müller übernehmen.
Während seiner Wanderjahre lernte der im Maritim Badehotel Bad-Wildungen in Hessen zum Koch ausgebildete Steven Müller in den Küchen renommierter deutscher Restaurants. Dazu gehören auch die jeweils mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichneten Häuser, Villa Merton in Frankfurt und das Restaurant des Hotels Villa Rothschild in Königstein.
Nach verschiedenen kulinarischen Stages, die ihn auch nach England und Italien führten, übernahm Müller die Leitung der Küche im Kuhstall Sils Maria im Engadin, welche er 13 Gault-Millau-Punkte einbrachte. Gerne bringt der deutsche Spitzenkoch sowohl asiatische als auch mediterrane Einflüsse in seine Kreationen, ohne jedoch die Lokalität seiner Küche jemals aus dem Blickfeld zu verlieren.
Das unter anderem in den vergangenen Jahren von den Testern der britischen Publikation Monocle ausgezeichnete «Chasellas» zeichnet sich für die gelungene Symbiose aus lokaler und internationaler Küche aus, die saisonale Produkte und Spezialitäten regionaler Produzenten ins Rampenlicht rückt. Altbewährtes wahren und zugleich frischen Wind reinbringen, so lautet die Devise des neuen Küchenchefs für seinen Neuanfang im «Chasellas».
Neben den beiden Bergrestaurants Chasellas und Trutz beherbergt der 5-Sterne-Superior-Betrieb in St. Moritz auch das elegante, mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete «Grand Restaurant» und die rustikale «Suvretta Stube», die beide vom Engadiner Chefkoch Fabrizio Zanetti geführt werden. (htr/npa)