Zum zweite Mal in der Geschichte der Genusswoche wird ein Winzer zum Genuss-Botschafter gewählt. Nach Marie-Thérèse Chappaz im Jahre 2009 sind es dieses Jahr sogar zwei Winzer: Gian-Battista und Johann-Baptista von Tscharner sind die diesjährigen Paten der Genusswoche – ein Vater-Sohn-Gespann.
Die Beiden leben im Schloss Reichenau und zählen laut der Schweizer-Genusswoche-Organisatoren zu den besten Winzern der Schweiz. Die 2004 gegründete Vereinigung «Mémoire des Vins Suisses» hat ihre Weinberge und deren Referenzwein – Pinot Noir – von Anfang an in ihre Reihen aufgenommen.
Nebst ihrem Wein produzieren die Winzer und Schlossherren fast zwei Tonnen Spargeln pro Jahr. «Die Schweizer Genusswoche 2024 hat das Glück, grosszügige, wortgewandte und leidenschaftliche Botschafter zu haben, die genau wie ihre Weine den Schweizer Wein zum Strahlen bringen», so Nicolas Joss, Direktor von Swiss Wine Promotion.
Valposchiavo ist die «Schweizer Genussregion 2024»
Die Region setzt bei der touristischen Vermarktung seit Jahren auf die lokale Küche. Um regionale Produkte aufzuwerten, wurde das Projekt «100 Prozent Valposchiavo» gegründet: Eine Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Gastronomie.
Das Ziel ist, geschlossene Wertschöpfungsketten von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Konsumenten zu schaffen oder zu stärken. Dieses Projekt hat die Fondation pour la Promotion du Goût überzeugt, Valposchiavo als Schweizer Genussregion 2024 vorzuschlagen.
Alle Personen, Vereine, Schulen oder Genussorte, die eine Veranstaltung für den grössten Anlass rund ums Thema «gutes Essen» in der Schweiz organisieren möchten, können sich bis zum 31. Mai 2024 direkt auf anmelden. Die 14 kantonalen oder regionalen Qualitätskomitees in der ganzen Schweiz werden ihre endgültige Wahl Anfang Juni 2024 anhand der Charta der Schweizer Genusswoche treffen. Für die diesjährige Ausgabe wurde in Zusammenarbeit mit Fourchette verte das Thema «Getreide» für die Schulen und die Gemeinschaftsgastronomie ausgewählt. (mm)

Genusswoche
Schweizer Genusswoche gibt Paten bekannt

Sesselrücken
Neue Pächterinnen auf der Alp Grüm
Ab Juni geht das Casa Alpina Belvedere auf der Alp Grüm in neue Hände: Lea Hürlimann und Aurelia Stirnimann übernehmen die Bergpension und das Restaurant.

Schweizer Genusswoche
Basel steht 2022 ganz im Zeichen des Genusses
Die Organisatoren der 22. Schweizer Genusswoche haben Basel zur «Genusshauptstadt der Schweiz 2022» auserkoren.

Valposchiavo blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurück
Valposchiavo Turismo blickt mit grosser Zufriedenheit auf ein aussergewöhnliches 2021 zurück. Die Hotelübernachtungen stiegen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Best Tourism Village
Drei der 44 «Besten» sind Schweizer
Drei Schweizer Orte gehören zum Club der «Best Tourism Villages» der UNWTO. Deutschland und Frankreich sind nicht vertreten.

Klimaschutz
Klimaziele im Tourismus: Graubünden zeigt neue Ansätze
In einer Kooperation mit Myclimate und den Destinationen Arosa Tourismus, Valposchiavo Turismo und Davos Klosters Tourismus stellt die Fachhochschule Graubünden die Möglichkeit vor, den touristischen Fussabdruck umfassend und genau zu berechnen.

Genusswoche
Aigle zur Genussstadt 2025 der Schweiz gewählt
Mit 600'000 Teilnehmenden endete die 24. Schweizer Genusswoche. Die Genussstadt 2025 ist bereits bekannt: Die Fondation pour la Promotion du Goût wählte die Waadtländer Stadt Aigle.

Austausch
Valposchiavo gibt Einblicke in gelebte Regionalität
Im Rahmen eines zweitägigen «Destination Lab»-Erfahrungsaustauschs zeigt die Gastgeberdestination Valposchiavo auf, wie Regionalität in das touristische Angebot integriert werden kann.

Finanzierung
Finanzieller Schub für den Erlebnisraum Bernina Glaciers
Die Bündner Kantonsregierung hat eine finanzielle Unterstützung über 415'000 Franken für den Erlebnisraum Bernina Glaciers zugesagt. Die Kostengutsprache erfolgt im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes.

Genusswoche
«Pierrot» Ayer ist Schweizer Genusspate 2023
Der Chefkoch des «Pérolles» ist zum Paten der 23. Genusswoche gewählt worden. Kandidaturen für die Schweizer Genusswoche vom 14. bis 24. September können jetzt eingereicht werden.

Event
Die «Genusswoche 2022» startet
Der Bundesrat eröffnet heute Abend offiziell die «Schweizer Genusswoche» in Bern.

Sesselrücken
Neue Pächterinnen auf der Alp Grüm
Ab Juni geht das Casa Alpina Belvedere auf der Alp Grüm in neue Hände: Lea Hürlimann und Aurelia Stirnimann übernehmen die Bergpension und das Restaurant.

Schweizer Genusswoche
Basel steht 2022 ganz im Zeichen des Genusses
Die Organisatoren der 22. Schweizer Genusswoche haben Basel zur «Genusshauptstadt der Schweiz 2022» auserkoren.

Valposchiavo blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurück
Valposchiavo Turismo blickt mit grosser Zufriedenheit auf ein aussergewöhnliches 2021 zurück. Die Hotelübernachtungen stiegen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Best Tourism Village
Drei der 44 «Besten» sind Schweizer
Drei Schweizer Orte gehören zum Club der «Best Tourism Villages» der UNWTO. Deutschland und Frankreich sind nicht vertreten.

Klimaschutz
Klimaziele im Tourismus: Graubünden zeigt neue Ansätze
In einer Kooperation mit Myclimate und den Destinationen Arosa Tourismus, Valposchiavo Turismo und Davos Klosters Tourismus stellt die Fachhochschule Graubünden die Möglichkeit vor, den touristischen Fussabdruck umfassend und genau zu berechnen.

Genusswoche
Aigle zur Genussstadt 2025 der Schweiz gewählt
Mit 600'000 Teilnehmenden endete die 24. Schweizer Genusswoche. Die Genussstadt 2025 ist bereits bekannt: Die Fondation pour la Promotion du Goût wählte die Waadtländer Stadt Aigle.

Austausch
Valposchiavo gibt Einblicke in gelebte Regionalität
Im Rahmen eines zweitägigen «Destination Lab»-Erfahrungsaustauschs zeigt die Gastgeberdestination Valposchiavo auf, wie Regionalität in das touristische Angebot integriert werden kann.

Finanzierung
Finanzieller Schub für den Erlebnisraum Bernina Glaciers
Die Bündner Kantonsregierung hat eine finanzielle Unterstützung über 415'000 Franken für den Erlebnisraum Bernina Glaciers zugesagt. Die Kostengutsprache erfolgt im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes.

Genusswoche
«Pierrot» Ayer ist Schweizer Genusspate 2023
Der Chefkoch des «Pérolles» ist zum Paten der 23. Genusswoche gewählt worden. Kandidaturen für die Schweizer Genusswoche vom 14. bis 24. September können jetzt eingereicht werden.

Event
Die «Genusswoche 2022» startet
Der Bundesrat eröffnet heute Abend offiziell die «Schweizer Genusswoche» in Bern.

Sesselrücken
Neue Pächterinnen auf der Alp Grüm
Ab Juni geht das Casa Alpina Belvedere auf der Alp Grüm in neue Hände: Lea Hürlimann und Aurelia Stirnimann übernehmen die Bergpension und das Restaurant.

Schweizer Genusswoche
Basel steht 2022 ganz im Zeichen des Genusses
Die Organisatoren der 22. Schweizer Genusswoche haben Basel zur «Genusshauptstadt der Schweiz 2022» auserkoren.