
Kanton Bern
Ja zu Mountainbike-Routen
Die wichtigste Änderung bestehe darin, dass Mountainbike-Routen neu unter das Strassengesetz fallen und somit den Velorouten gleichgestellt würden. Damit wolle die Bak der zunehmenden Popularität des Mountainbike-Sports Rechnung tragen. «Neu sollen die Gemeinden für die Realisierung und den Unterhalt der Mountainbike-Routen zuständig sein, während der Kanton Teile der erstmaligen Investitionskosten sowie die Signalisierung der Mountainbike-Routen übernimmt», teilt das Kantonsparlament in einer Medienmitteilung mit.
Für eine erfolgreiche und ressourcenschonende Umsetzung erachte es die Bak als zentral, dass die verschiedenen Interessen der Beteiligten bei der Planung und Umsetzung frühzeitig einbezogen werden, heisst es in der Medienmitteilung. Zudem sei dort, wo die Weginfrastruktur durch Wandernde und Mountainbike-Fahrende gemeinsam genutzt werde, Informationsarbeit nötig, damit die Nutzung möglichst konfliktfrei verlaufe.

Rochade
Neues Team übernimmt Geschäftsleitung im Lenkerhof
Ab Januar übernimmt ein Vierer-Team die Leitung des Lenkerhof Gourmet Spa Resorts. Christian Burkhard, Adriano Michel Votta, Güler Bozkiraç und Laurent Schenk folgen auf das Direktionspaar Heike Schmidt und Jan Stiller.

Jubiläum
60 Jahre Switzerland Convention & Incentive Bureau
Vor 60 Jahren wurde in Bern das weltweit erste nationale Kongressbüro als «Interessengruppe der Schweizer Kongressstädte» – heute Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) – gegründet. Das Jubiläum wurde an der IBTM in Barcelona gefeiert.

Tourismus-Infrastruktur
Grünes Licht für zwei neue Mountainbike-Trails in Flims
Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung und damit den Bau von zwei neuen Trails. Das neue Bike-Angebot von der Gemeinde Flims und der Weissen Arena Gruppe richtet sich an Familien und Bike-Einsteiger.

Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
Post aus Stockholm
Das perfekte Fondue für die Nordics
Mit Sonne, steilen Hängen und Fondue begeistert die Schweiz skandinavische Gäste. Zielgruppen wie «Joe-Thor» werden durch digitale Kampagnen, Skimagazine und Events wie die «Stockholm Days» angesprochen.

Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.

Verkauf
Kanton Bern hat Käufer für das Schloss Münchenwiler gefunden
Die Berner Kantonsregierung will das Schloss Münchenwiler im Baurecht an Maren und Andreas Geser verkaufen. Nach dem Verkauf soll es weiterhin der Bevölkerung offen stehen.

Seilbahnen
Neues Projekt für Ersatz der Signalbahn in St. Moritz
Nach 15 Jahren Planung liegt ein überarbeitetes Projekt mit Achterkabinen vor. Die neue Signalbahn in St. Moritz soll ab der Wintersaison 2027/2028 in Betrieb gehen.

Rochade
Neues Team übernimmt Geschäftsleitung im Lenkerhof
Ab Januar übernimmt ein Vierer-Team die Leitung des Lenkerhof Gourmet Spa Resorts. Christian Burkhard, Adriano Michel Votta, Güler Bozkiraç und Laurent Schenk folgen auf das Direktionspaar Heike Schmidt und Jan Stiller.

Jubiläum
60 Jahre Switzerland Convention & Incentive Bureau
Vor 60 Jahren wurde in Bern das weltweit erste nationale Kongressbüro als «Interessengruppe der Schweizer Kongressstädte» – heute Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) – gegründet. Das Jubiläum wurde an der IBTM in Barcelona gefeiert.

Tourismus-Infrastruktur
Grünes Licht für zwei neue Mountainbike-Trails in Flims
Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung und damit den Bau von zwei neuen Trails. Das neue Bike-Angebot von der Gemeinde Flims und der Weissen Arena Gruppe richtet sich an Familien und Bike-Einsteiger.

Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
Post aus Stockholm
Das perfekte Fondue für die Nordics
Mit Sonne, steilen Hängen und Fondue begeistert die Schweiz skandinavische Gäste. Zielgruppen wie «Joe-Thor» werden durch digitale Kampagnen, Skimagazine und Events wie die «Stockholm Days» angesprochen.

Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.

Verkauf
Kanton Bern hat Käufer für das Schloss Münchenwiler gefunden
Die Berner Kantonsregierung will das Schloss Münchenwiler im Baurecht an Maren und Andreas Geser verkaufen. Nach dem Verkauf soll es weiterhin der Bevölkerung offen stehen.

Seilbahnen
Neues Projekt für Ersatz der Signalbahn in St. Moritz
Nach 15 Jahren Planung liegt ein überarbeitetes Projekt mit Achterkabinen vor. Die neue Signalbahn in St. Moritz soll ab der Wintersaison 2027/2028 in Betrieb gehen.

Rochade
Neues Team übernimmt Geschäftsleitung im Lenkerhof
Ab Januar übernimmt ein Vierer-Team die Leitung des Lenkerhof Gourmet Spa Resorts. Christian Burkhard, Adriano Michel Votta, Güler Bozkiraç und Laurent Schenk folgen auf das Direktionspaar Heike Schmidt und Jan Stiller.

Jubiläum
60 Jahre Switzerland Convention & Incentive Bureau
Vor 60 Jahren wurde in Bern das weltweit erste nationale Kongressbüro als «Interessengruppe der Schweizer Kongressstädte» – heute Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) – gegründet. Das Jubiläum wurde an der IBTM in Barcelona gefeiert.

Tourismus-Infrastruktur
Grünes Licht für zwei neue Mountainbike-Trails in Flims
Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung und damit den Bau von zwei neuen Trails. Das neue Bike-Angebot von der Gemeinde Flims und der Weissen Arena Gruppe richtet sich an Familien und Bike-Einsteiger.

Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.