Im Kanton Zürich legten fast 71 Prozent der Stimmenden ein Nein ein. 100'480 sagten Nein zur Initiative, 242'274 hiessen sie gut. Die Stimmbeteiligung lag bei 40,6 Prozent.
Damit bleibt im Kanton Zürich in Sachen Einkaufen alles beim Alten: Tankstellenshops, Geschäfte an Bahnhöfen und am Flughafen sowie Familienbetriebe können in einem gewissen Rahmen an Sonn- und Feiertagen offen halten. Alle anderen Geschäfte müssen abends und – mit Ausnahme bewilligter Sonntagsverkäufe – an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben.
Allerdings: Auch wenn die Initiative angenommen worden wäre, hätte sich aufgrund der schweizweit geltenden Regelung der Sonntagsarbeit konkret kaum etwas verändert.
Zeichen nach Bundesbern
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund pochte darauf, dass das «starke Zeichen aus Zürich gegen die schrankenlose Ladenöffnung» auch in Bundesbern gehört werde. Vorab sei es nun am Ständerat, den Nationalratsentscheid für die Arbeit rund um die Uhr in Tankstellenshops zu korrigieren.
Auch die Luzernerinnen und Luzerner wollen keine längeren Ladenöffnungszeiten. Kantonsweit müssen die Läden samstags weiterhin um 16 Uhr schliessen. Die Stimmberechtigten haben eine Revision des Ladenschlussgesetzes mit 60'966 Nein zu 50'873 Ja abgelehnt. Die Stimmbeteiligung betrug 44,1 Prozent.
Die Vorlage sah zudem vor, die Ladenschlusszeiten vor Feiertagen (Ausnahmen: Feiertage, die auf Sonntage fallen sowie Weihnachten und Neujahr) von 17 Uhr auf 18.30 Uhr zu verschieben. Eine dritte Neuerung hätte den Abendverkauf in Fusionsgemeinden betroffen.
Im Kanton Luzern war bereits vor sechs Jahren eine Vorlage zu den Ladenschlusszeiten gescheitert. Allerdings hatte es sich damals um eine
weitergehende Liberalisierung gehandelt. Eine totale Liberalisierung fordert eine hängige Initiative der Jungfreisinnigen, die im Januar eingereicht worden ist. (npa/sda)

ladenöffnungszeiten
ZH/LU: Keine längeren Öffnungszeiten

Rekurs
Unia zieht gegen längere Ladenöffnungszeiten vor Bundesgericht
Die Gewerkschaft Unia Tessin zieht gegen das vor Kurzem in Kraft getretene kantonale Gesetz über die Ladenöffnungszeiten und die «touristischen Zonen» vor Bundesgericht. Der betreffende Artikel setzt einen Gesamtarbeitsvertrag für den Detailhandel voraus, den die Unia ebenfalls bekämpft.

ladenöffnungszeiten
Läden im Kanton Bern sollen am Samstag länger offen haben
Vier bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe und flexiblere Ladenöffnungszeiten am Wochenende: Der bernische Regierungsrat hat am Freitag eine entsprechende Revision des Handels- und Gewerbegesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Der Gewerkschaftsbund droht mit dem Referendum.

ladenöffnungszeiten
In Luzern sollen Touristen länger einkaufen können
In der Luzerner Tourismuszone sollen die Geschäfte länger offen bleiben können. Der Stadtrat prüft die Möglichkeit eines Rayons.

ladenöffnungszeiten
Liberale Öffnungszeiten ausser an Feiertagen
Läden sollen ihre Produkte künftig in der ganzen Schweiz werktags mindestens bis 20 Uhr verkaufen dürfen. Kantonale Feiertage bleiben jedoch von dieser Harmonisierung ausgenommen. Der Ständerat hat am Montag einer vom Nationalrat abgeänderten Motion oppositionslos zugestimmt.

Bundesgerichtsurteil
Ladenöffnungsgesetz im Tessin wird leicht angepasst
Das neue Tessiner Ladenöffnungsgesetz bleibt leicht gestutzt in Kraft. Zwei Beschwerden gegen das Gesetz heisst das Bundesgericht hingegen teilweise gut.

Städtetourismus
Heisse Diskussionen um Sonntagsverkauf in Luzern
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag im Kantonsrat die Idee, den Städtetourismus mit offenen Läden am Sonntag anzukurbeln, verteidigt. Unterstützt wurde er nur von der FDP und den Grünliberalen.

Ladenöffnungszeiten
Ladenöffnungszeiten in St. Gallen werden nicht verlängert
Eine befristete Verlängerung der Ladenöffnungszeit um eine Stunde am Samstagabend wegen der Corona-Krise würde den Geschäften nicht viel bringen. Zu diesem Schluss kommt das St. Galler Volkswirtschaftsdepartement.

Ladenöffnungszeiten
St. Galler Kantonsrat liberalisiert Ladenöffnungszeiten
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine Motion von FDP und SVP gutgeheissen, die eine umfassende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten verlangt. Nun wird die Regierung dazu eine Gesetzesvorlage ausarbeiten.

Grosser Rat
Berner Läden sollen künftig an vier Sonntagen öffnen dürfen
Im Kanton Bern sollen Ladeninhaber ihre Geschäfte bald an vier Sonntagen pro Jahr öffnen können, nicht mehr nur an zwei wie heute. Das hat der bernische Grosse Rat bei der Revision des Handels- und Gewerbegesetzes beschlossen.

Ladenöffnungszeiten
Für Tourismus: St. Galler Stadtrat schafft Ruhetag ab
Vom Stiftsbezirk bis zur Lokremise: In der Stadt St. Gallen werden ab dem 1. Juni Sonntagsverkäufe möglich und die Geschäfte dürfen unter der Woche bis 20 Uhr offen haben. Der Stadtrat will mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten mehr Touristen anlocken.

Rekurs
Unia zieht gegen längere Ladenöffnungszeiten vor Bundesgericht
Die Gewerkschaft Unia Tessin zieht gegen das vor Kurzem in Kraft getretene kantonale Gesetz über die Ladenöffnungszeiten und die «touristischen Zonen» vor Bundesgericht. Der betreffende Artikel setzt einen Gesamtarbeitsvertrag für den Detailhandel voraus, den die Unia ebenfalls bekämpft.

ladenöffnungszeiten
Läden im Kanton Bern sollen am Samstag länger offen haben
Vier bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe und flexiblere Ladenöffnungszeiten am Wochenende: Der bernische Regierungsrat hat am Freitag eine entsprechende Revision des Handels- und Gewerbegesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Der Gewerkschaftsbund droht mit dem Referendum.

ladenöffnungszeiten
In Luzern sollen Touristen länger einkaufen können
In der Luzerner Tourismuszone sollen die Geschäfte länger offen bleiben können. Der Stadtrat prüft die Möglichkeit eines Rayons.

ladenöffnungszeiten
Liberale Öffnungszeiten ausser an Feiertagen
Läden sollen ihre Produkte künftig in der ganzen Schweiz werktags mindestens bis 20 Uhr verkaufen dürfen. Kantonale Feiertage bleiben jedoch von dieser Harmonisierung ausgenommen. Der Ständerat hat am Montag einer vom Nationalrat abgeänderten Motion oppositionslos zugestimmt.

Bundesgerichtsurteil
Ladenöffnungsgesetz im Tessin wird leicht angepasst
Das neue Tessiner Ladenöffnungsgesetz bleibt leicht gestutzt in Kraft. Zwei Beschwerden gegen das Gesetz heisst das Bundesgericht hingegen teilweise gut.

Städtetourismus
Heisse Diskussionen um Sonntagsverkauf in Luzern
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag im Kantonsrat die Idee, den Städtetourismus mit offenen Läden am Sonntag anzukurbeln, verteidigt. Unterstützt wurde er nur von der FDP und den Grünliberalen.

Ladenöffnungszeiten
Ladenöffnungszeiten in St. Gallen werden nicht verlängert
Eine befristete Verlängerung der Ladenöffnungszeit um eine Stunde am Samstagabend wegen der Corona-Krise würde den Geschäften nicht viel bringen. Zu diesem Schluss kommt das St. Galler Volkswirtschaftsdepartement.

Ladenöffnungszeiten
St. Galler Kantonsrat liberalisiert Ladenöffnungszeiten
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine Motion von FDP und SVP gutgeheissen, die eine umfassende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten verlangt. Nun wird die Regierung dazu eine Gesetzesvorlage ausarbeiten.

Grosser Rat
Berner Läden sollen künftig an vier Sonntagen öffnen dürfen
Im Kanton Bern sollen Ladeninhaber ihre Geschäfte bald an vier Sonntagen pro Jahr öffnen können, nicht mehr nur an zwei wie heute. Das hat der bernische Grosse Rat bei der Revision des Handels- und Gewerbegesetzes beschlossen.

Ladenöffnungszeiten
Für Tourismus: St. Galler Stadtrat schafft Ruhetag ab
Vom Stiftsbezirk bis zur Lokremise: In der Stadt St. Gallen werden ab dem 1. Juni Sonntagsverkäufe möglich und die Geschäfte dürfen unter der Woche bis 20 Uhr offen haben. Der Stadtrat will mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten mehr Touristen anlocken.

Rekurs
Unia zieht gegen längere Ladenöffnungszeiten vor Bundesgericht
Die Gewerkschaft Unia Tessin zieht gegen das vor Kurzem in Kraft getretene kantonale Gesetz über die Ladenöffnungszeiten und die «touristischen Zonen» vor Bundesgericht. Der betreffende Artikel setzt einen Gesamtarbeitsvertrag für den Detailhandel voraus, den die Unia ebenfalls bekämpft.

ladenöffnungszeiten
Läden im Kanton Bern sollen am Samstag länger offen haben
Vier bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe und flexiblere Ladenöffnungszeiten am Wochenende: Der bernische Regierungsrat hat am Freitag eine entsprechende Revision des Handels- und Gewerbegesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Der Gewerkschaftsbund droht mit dem Referendum.

ladenöffnungszeiten
In Luzern sollen Touristen länger einkaufen können
In der Luzerner Tourismuszone sollen die Geschäfte länger offen bleiben können. Der Stadtrat prüft die Möglichkeit eines Rayons.

ladenöffnungszeiten
Liberale Öffnungszeiten ausser an Feiertagen
Läden sollen ihre Produkte künftig in der ganzen Schweiz werktags mindestens bis 20 Uhr verkaufen dürfen. Kantonale Feiertage bleiben jedoch von dieser Harmonisierung ausgenommen. Der Ständerat hat am Montag einer vom Nationalrat abgeänderten Motion oppositionslos zugestimmt.