
Swiss-Skills-Gewinnerin
Nachgefragt bei Milena Schöni
Durch die Teilnahme an den SwissSkills konnte ich mein Wissen erweitern und mich vor allem persönlich weiterentwickeln. Ich hatte meine Ziele stets vor den Augen und habe weit über 100 Prozent dafür gearbeitet. Dies hat mir gezeigt, dass ich vieles erreichen kann, wenn ich hart dafür arbeite. Zudem habe ich viele Persönlichkeiten kennengelernt und konnte von vielen profitieren. Ich durfte viele Interviews, wie auch TV-Auftritte wahrnehmen und sah so auch hinter die Kulissen. All diese Erfahrungen und Begegnungen werden mich ein Leben lang begleiten.
Haben sich daraus neue berufliche Chancen ergeben?
Ich wurde oft auf den Sieg als Schweizermeisterin Hauswirtschaft angesprochen. Im beruflichen Umfeld wurde ich in ein grosses Netzwerk hineingezogen. Ausserdem hat es mich in unserer Branche Hotellerie-Hauswirtschaft zu einem Aushängeschild gemacht und es öffnen sich stetig neue Türen.
Wo stehen Sie heute beruflich?
Heute bin ich immer noch im Alters- und Pflegeheim Landblick in Grosshöchstetten tätig. Ich habe dort die Position als Stellvertreterin Leitung Hauswirtschaft. Nebenbei habe ich im August 2021 die Weiterbildung als Betriebsleiterin in Facility Management HF begonnen, welche mich noch bis im Sommer 2024 beschäftigt. Für mich lässt sich das gelernte perfekt in der Praxis umzusetzen und ich kann viel Neues dazulernen.
An den SwissSkills 2020 gewannen Sie die Goldmedaille. Wie blicken Sie auf den Wettbewerb zurück?
Besonders in Erinnerung habe ich die Wettbewerbsatmosphäre. Mein Wissen und Können mit anderen Kandidatinnen zu messen war für mich spannend. Der Augenblick in dem man alles zeigen kann, worauf man in den letzten zwei Monaten hingearbeitet hat, war etwas sehr Schönes, ebenso das Feedback und das Lob von anderen Leuten. (htr/ua)

Berufsbildung
Berner Regierung unterstützt SwissSkills 2022 mit 1,5 Millionen
Die Berner Regierung hat für die Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills, die im kommenden Jahr erneut in Bern stattfinden werden, einen Kantonsbeitrag von 1,5 Millionen Franken bewilligt.

Berufsmeisterschaften
Restaurantfachfrau ist «Best of Switzerland»
Aus rund 650 Teilnehmenden wurden an den dezentral durchgeführten Berufsmeisterschaften SwissSkills Championships 2020 zwischen September und Ende November insgesamt 56 neue Schweizer Berufsmeisterinnen und Meister gekürt. Als «Best of Switzerland» darf sich Restaurantfachfrau Shania Colombo feiern lassen.

Berufs-Weltmeisterschaften
WorldSkills 2021 in Shanghai um ein Jahr verschoben
Die für Ende September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Shanghai werden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr in den Herbst 2022 verschoben.

Wettbewerb
Erster Schweizermeister Hotel Reception gekürt
Der 17-jährige Tim Oberli aus Wiesendangen (ZH) ist der erste Schweizermeister in der Disziplin Hotel Reception. Zusammen mit der Schweizermeisterin Restauration und dem Schweizermeister Küche darf er nächstes Jahr die Schweiz an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Shanghai vertreten.

Kochwettbewerb
Schweizer Junioren-Kochnati holt Gold in Stuttgart
Ein weiterer Erfolg für die Schweizer Delegation an der Olympiade der Köche in Stuttgart: Die Junioren-Kochnationalmannschaft wird bei ihrem ersten Wettbewerb mit Gold ausgezeichnet.

kurz & bündig
Schweizer Meisterin der lernenden Köche
Die Jungköchin und Gewinnerin des Wettbewerbes Gusto 23 verbreitet gerne gute Laune, macht an ungewöhnlichen Orten ein Nickerchen und verzichtet freiwillig auf Kaugummis.

Berufsmeisterschaften
1000 junge Fachkräfte an den Swiss Skills in Bern
In Bern begannen am Mittwoch die grössten Schweizer Berufsmeisterschaften, die jemals ausgetragen wurden. Mehr als 1000 junge Fachkräfte zeigen an den Swiss Skills 2022 ihr Können.

Berufsmeisterschaft
SwissSkills 2022 der gastgewerblichen Berufe ist lanciert
Mit einer Kickoff-Veranstaltung in Bern starteten 30 junge Berufsleute aus der Gastgewerbe-Branche ins Swiss Skills-Abenteuer.

Swissskills
Berner Gemeinderat will sich an SwissSkills beteiligen
Die Stadt Bern soll die Berufs-Schweizermeisterschaften SwissSkills 2022 mit maximal 444'000 Franken unterstützen.

SwissSkills 2022
Anmeldefrist für die Berufsmeisterschaften bis Ende Januar verlängert
Die Anmeldefrist für die SwissSkills 2022 wurde bis zum 31. Januar 2022 verlängert, wie diese Woche bekanntgegeben wurde.

Berufsbildung
Berner Regierung unterstützt SwissSkills 2022 mit 1,5 Millionen
Die Berner Regierung hat für die Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills, die im kommenden Jahr erneut in Bern stattfinden werden, einen Kantonsbeitrag von 1,5 Millionen Franken bewilligt.

Berufsmeisterschaften
Restaurantfachfrau ist «Best of Switzerland»
Aus rund 650 Teilnehmenden wurden an den dezentral durchgeführten Berufsmeisterschaften SwissSkills Championships 2020 zwischen September und Ende November insgesamt 56 neue Schweizer Berufsmeisterinnen und Meister gekürt. Als «Best of Switzerland» darf sich Restaurantfachfrau Shania Colombo feiern lassen.

Berufs-Weltmeisterschaften
WorldSkills 2021 in Shanghai um ein Jahr verschoben
Die für Ende September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Shanghai werden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr in den Herbst 2022 verschoben.

Wettbewerb
Erster Schweizermeister Hotel Reception gekürt
Der 17-jährige Tim Oberli aus Wiesendangen (ZH) ist der erste Schweizermeister in der Disziplin Hotel Reception. Zusammen mit der Schweizermeisterin Restauration und dem Schweizermeister Küche darf er nächstes Jahr die Schweiz an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Shanghai vertreten.

Kochwettbewerb
Schweizer Junioren-Kochnati holt Gold in Stuttgart
Ein weiterer Erfolg für die Schweizer Delegation an der Olympiade der Köche in Stuttgart: Die Junioren-Kochnationalmannschaft wird bei ihrem ersten Wettbewerb mit Gold ausgezeichnet.

kurz & bündig
Schweizer Meisterin der lernenden Köche
Die Jungköchin und Gewinnerin des Wettbewerbes Gusto 23 verbreitet gerne gute Laune, macht an ungewöhnlichen Orten ein Nickerchen und verzichtet freiwillig auf Kaugummis.

Berufsmeisterschaften
1000 junge Fachkräfte an den Swiss Skills in Bern
In Bern begannen am Mittwoch die grössten Schweizer Berufsmeisterschaften, die jemals ausgetragen wurden. Mehr als 1000 junge Fachkräfte zeigen an den Swiss Skills 2022 ihr Können.

Berufsmeisterschaft
SwissSkills 2022 der gastgewerblichen Berufe ist lanciert
Mit einer Kickoff-Veranstaltung in Bern starteten 30 junge Berufsleute aus der Gastgewerbe-Branche ins Swiss Skills-Abenteuer.

Swissskills
Berner Gemeinderat will sich an SwissSkills beteiligen
Die Stadt Bern soll die Berufs-Schweizermeisterschaften SwissSkills 2022 mit maximal 444'000 Franken unterstützen.

SwissSkills 2022
Anmeldefrist für die Berufsmeisterschaften bis Ende Januar verlängert
Die Anmeldefrist für die SwissSkills 2022 wurde bis zum 31. Januar 2022 verlängert, wie diese Woche bekanntgegeben wurde.

Berufsbildung
Berner Regierung unterstützt SwissSkills 2022 mit 1,5 Millionen
Die Berner Regierung hat für die Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills, die im kommenden Jahr erneut in Bern stattfinden werden, einen Kantonsbeitrag von 1,5 Millionen Franken bewilligt.

Berufsmeisterschaften
Restaurantfachfrau ist «Best of Switzerland»
Aus rund 650 Teilnehmenden wurden an den dezentral durchgeführten Berufsmeisterschaften SwissSkills Championships 2020 zwischen September und Ende November insgesamt 56 neue Schweizer Berufsmeisterinnen und Meister gekürt. Als «Best of Switzerland» darf sich Restaurantfachfrau Shania Colombo feiern lassen.

Berufs-Weltmeisterschaften
WorldSkills 2021 in Shanghai um ein Jahr verschoben
Die für Ende September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Shanghai werden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr in den Herbst 2022 verschoben.

Wettbewerb
Erster Schweizermeister Hotel Reception gekürt
Der 17-jährige Tim Oberli aus Wiesendangen (ZH) ist der erste Schweizermeister in der Disziplin Hotel Reception. Zusammen mit der Schweizermeisterin Restauration und dem Schweizermeister Küche darf er nächstes Jahr die Schweiz an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Shanghai vertreten.