Knapp dreieinhalb Jahre lang hat Jan Leimbach die Küche im Restaurant Meridiano mit seinem kulinarischen Können und seinen kreativen Künsten geprägt. Für seine herausragenden Leistungen im «Meridiano» wurde der Spitzenkoch erst in der vergangenen Woche erneut mit einem Michelin-Stern und 17 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet.

Der Allgäuer Hotelierssohn zeichnete sich bereits in namhaften Schweizer Häusern aus wie das Hotel Giardino in Ascona, das Hotel Mont Cervin Palace in Zermatt, das Romantik Hotel Waldhorn in Ravensburg oder das Chewton Glen Hotel im englischen New Milton. Vor dem «Meridiano», wo er im Sommer 2013 die Nachfolge von Markus Arnold antrat, kochte er im 5-Sterne-Hotel Lenkerhof Alpine Resort an der Lenk, wo er ebenfalls 17-Gault-Millau-Punkte erhielt.

«Jan Leimbach hat das Meridiano mit seiner Leidenschaft, Herzblut und unermüdlichem Engagement in eindrücklicher Weise geprägt. Wir bedauern seinen Weggang und danken ihm für seine hervorragenden kulinarischen Leistungen im Meridiano. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute», sagt Kevin Kunz, CEO Kursaal Bern.

Im Meridiano übernimmt ab dem 1. Dezember Fabian Raffeiner als neuer Chef de Cuisine. Er ist zur Zeit Küchenchef im Hotel Eden Spiez und freut sich auf seine neue Aufgabe im Meridiano. «Es ist eine spannende neue Herausforderung für mich. Ich hatte sofort das Gefühl, dass es passt», sagt der Südtiroler. Die Gäste dürfen sich auf eine unverfälschte und spannende Küche mit alpinen und mediterranen Einflüssen freuen.

Der 30-Jährige, der bereits als Gault-Millau «Koch des Monats» ausgezeichnet wurde, arbeitete zuvor unter anderem als Executive Küchenchef im Hotel Viznauerhof (15 Gault-Millau-Punkte, 2 Hauben, 1 Michelin-Stern) sowie als Sous Chef im Grand Hotel Kronenhof oder im Zürcher Restaurant Clouds. (htr/npa)