Dr. med. Christian Schlegel unterstützt ab dem 1. Juli Chefarzt Dr. med. Clemens Sieber, der weiter für die internistisch-onkologische Rehabilitation in Bad Ragaz verantwortlich zeichnet. Seit der Eröffnung im Jahr 2014 erweitert die «Clinic Bad Ragaz» das bis dahin ambulante Angebot des interdisziplinären Medizinischen Zentrums Bad Ragaz um die stationäre muskuloskelettale und internistisch-onkologische Rehabilitation. Dieser Ausbau soll die Positionierung des Grand Resort Bad Ragaz, zu dem Zentrum und Rehabilitationsklinik gehören, als führendes Wellbeing & Medical Health Resort Europas festigen, schreiben die Verantwortlichen in einer entsprechenden Medienmitteilung.

Im Grand Resort Bad Ragaz werden Patienten mit individuell zugeschnittenen Rehabilitationsmassnahmen bei der Genesung und Wiedereingliederung in den Alltag begleitet. Ab dem 1. Juli 2017 ergänzt Dr. Christian Schlegel das Klinik-Team rund um Dr. Clemens Sieber. Der Sportmediziner Schlegel ist Facharzt FMH für Physikalische Medizin und Rheumatologie. 2006 begleitete er Liechtenstein Olympic an die Olympischen Winterspiele von Turin.

In der Folge zeichnete Schlegel bis 2014 als Chief Medical Officer für Swiss Olympic für er die Schweizerische Olympiamannschaft verantwortlich – unter anderem an den Olympischen Winterspielen in Vancouver (2010) und Sotschi (2014). Bereits seit 2004 leitet er die als Swiss Olympic Medical Center (SOMC) geführte sportmedizinische Abteilung des Medizinischen Zentrums Bad Ragaz. Dieser Funktion bleibt er weiterhin erhalten. Nun wird er neu als Chefarzt den muskuloskelettalen Bereich der «Clinic Bad Ragaz» führen. Indes wird Sieber dem Bereich der internistisch-onkologischen Rehabilitation vorstehen, der über die Spitalliste auch allgemeinversicherten Patienten eine stationäre Rehabilitation in Bad Ragaz ermöglicht.

Muskuloskelettale Rehabilitation als Kernkompetenz
«Wir sind froh mit der Neubesetzung durch Christian Schlegel unsere Kompetenz rund um den Bewegungsapparat weiter auszubauen», freut sich Prof. Dr. med. Beat A. Michel, ärztlicher Direktor der «Clinic Bad Ragaz». «Neben Spitzensportlern werden auch Patienten ohne sportlichen Hintergrund auf ihrem Weg zur Genesung von Dr. Schlegels langjährigen Erkenntnissen aus der Sportmedizin profitieren», ist sich Michel sicher.

Nicht abwegig sei dennoch, dass künftig noch mehr Spitzensportler die «Clinic Bad Ragaz» für die Rehabilitation nach Sportverletzungen nutzen werden. Im Oktober 2015 erhielt die Klinik beispielsweise bereits mit Motorradrennfahrer Dominique Aegerter einen prominenten Patienten. Nach seinem Sturz beim Grand Prix in Aragon verliess der damals 25-jährige Sportler die Klinik nach nur zwei Wochen intensiver und erfolgreicher Frührehabilitation.

Kantonaler Leistungsauftrag
Die Rehabilitation in der «Clinic Bad Ragaz» ist nicht nur Zusatzversicherten oder Selbstzahlenden vorbehalten. Seit Anfang 2015 verfügt die Klinik über den Leistungsauftrag des Kantons St. Gallen für den Fachbereich internistisch-onkologische Rehabilitation und ermöglicht über die Spitalliste, hierin auch allgemein versicherten Patienten den Zugang zur neuen Rehabilitationsklinik.

2017 möchte die Klinik auch mit ihrer eigentlichen Kern- und Therapiekompetenz, der muskuloskelettalen Rehabilitation, auf die Spitalliste gelangen. «Mit der Ernennung von Dr. Christian Schlegel zum Chefarzt kommen wir diesem Ziel vielleicht ein Stück näher», wünscht sich Prof. Michel. (htr/og)