
Strategie
Davos soll sich laut Tourismuschef aus WEF-Abhängigkeit lösen
Das WEF sei einerseits ein wichtiger Einkommensfaktor und bringe viel Aufmerksamkeit, sagte der Chef der Tourismusorganisation Davos Klosters in dem Interview. Andererseits führe es zu einer gewissen Lethargie und berge ein Klumpenrisiko.
Langfristig könne man sich nicht auf den Lorbeeren des WEF ausruhen, meint Kruker. Er fügt hinzu: «Tourismus, Gemeinde und Leistungspartner müssten daran arbeiten, dass sie nicht mehr dermassen abhängig davon sind».
Fortsetzung der bisherigen Strategie
Grundsätzlich wolle Kruker nicht alles auf den Kopf stellen. Er stütze sich auf die Tourismusstrategie, die 2023 überarbeitet wurde. Ihre Stossrichtung könne er zu hundert Prozent unterschreiben.
«Es sind komplexe Themen, etwa die Stärkung der Fernmärkte», sagte der neue Tourismuschef. Wie die Ziele erreicht werden sollen, lasse die Strategie offen. Das sei Aufgabe von Krukers Team, den Partnern der Tourismusorganisation und ihm selbst.
Kruker hat seine neue Funktion am 1. Juli als Nachfolger von Reto Branschi angetreten. Zuvor war er Tourismusdirektor von Lenk-Simmental im Berner Oberland. (keystone-sda)

Das Gespräch
Martin Saladin: «Unser Tourismusangebot wird weltweit geschätzt»
Seit September ist Martin Saladin Leiter der Direktion für Standortförderung beim Seco. Ein Gespräch über die künftige Tourismusstrategie, das Meldescheinchaos und unfaire politische Instrumentalisierung.

Übernahme
Hotel Seehof Davos ist ab sofort Teil der HR Group
Die deutsche Hotelbetreiberin HR Group übernimmt das 5-Sterne-Hotel Seehof in Davos. Die Gesellschaft betreibt nun zehn Hotels in der Schweiz. Das Hotel wird weiterhin unter seinem bisherigen Namen geführt, während bestehende Verträge und Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Projects
Ein Haus im Wandel der Zeit
Das «Joseph's House» in Davos, einst ein Nonnenkloster und Sanatorium, erfindet sich neu: Das komplett sanierte Hotel empfängt seit Dezember Sportbegeisterte.

Expansion
Handwritten Collection erstmals in der Schweiz vertreten
Als erstes Haus der Schweiz gehört das historische 4-Sterne-Hotel Meierhof in Davos neu zur Marke Handwritten Collection. Nach Renovierungsarbeiten ist die Wiedereröffnung für Anfang April geplant.

Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.

Top-Events
Christoph Sturny: «Ein Geschenk für die Destination»
Das Montreux Jazz Festival, das Weltwirtschaftsforum in Davos oder das Locarno Film Festival – diese Veranstaltungen haben den jeweiligen Städten einen Platz auf der Weltkarte gesichert. Die Destinationen profitieren von ihrer Marke, ihrer Community und ihrer Bekanntheit.

Digitalisierung
Bund macht Schluss mit dem Meldeschein-Chaos
Der Bund plant eine schweizweit einheitliche digitale Lösung für das Meldewesen in der Beherbergung. HotellerieSuisse begrüsst diesen Schritt, da er den administrativen Aufwand reduziert und die Gästeerfahrung verbessert.

Das Gespräch
Martin Saladin: «Unser Tourismusangebot wird weltweit geschätzt»
Seit September ist Martin Saladin Leiter der Direktion für Standortförderung beim Seco. Ein Gespräch über die künftige Tourismusstrategie, das Meldescheinchaos und unfaire politische Instrumentalisierung.

Übernahme
Hotel Seehof Davos ist ab sofort Teil der HR Group
Die deutsche Hotelbetreiberin HR Group übernimmt das 5-Sterne-Hotel Seehof in Davos. Die Gesellschaft betreibt nun zehn Hotels in der Schweiz. Das Hotel wird weiterhin unter seinem bisherigen Namen geführt, während bestehende Verträge und Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Projects
Ein Haus im Wandel der Zeit
Das «Joseph's House» in Davos, einst ein Nonnenkloster und Sanatorium, erfindet sich neu: Das komplett sanierte Hotel empfängt seit Dezember Sportbegeisterte.

Expansion
Handwritten Collection erstmals in der Schweiz vertreten
Als erstes Haus der Schweiz gehört das historische 4-Sterne-Hotel Meierhof in Davos neu zur Marke Handwritten Collection. Nach Renovierungsarbeiten ist die Wiedereröffnung für Anfang April geplant.

Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.

Top-Events
Christoph Sturny: «Ein Geschenk für die Destination»
Das Montreux Jazz Festival, das Weltwirtschaftsforum in Davos oder das Locarno Film Festival – diese Veranstaltungen haben den jeweiligen Städten einen Platz auf der Weltkarte gesichert. Die Destinationen profitieren von ihrer Marke, ihrer Community und ihrer Bekanntheit.

Digitalisierung
Bund macht Schluss mit dem Meldeschein-Chaos
Der Bund plant eine schweizweit einheitliche digitale Lösung für das Meldewesen in der Beherbergung. HotellerieSuisse begrüsst diesen Schritt, da er den administrativen Aufwand reduziert und die Gästeerfahrung verbessert.

Das Gespräch
Martin Saladin: «Unser Tourismusangebot wird weltweit geschätzt»
Seit September ist Martin Saladin Leiter der Direktion für Standortförderung beim Seco. Ein Gespräch über die künftige Tourismusstrategie, das Meldescheinchaos und unfaire politische Instrumentalisierung.

Übernahme
Hotel Seehof Davos ist ab sofort Teil der HR Group
Die deutsche Hotelbetreiberin HR Group übernimmt das 5-Sterne-Hotel Seehof in Davos. Die Gesellschaft betreibt nun zehn Hotels in der Schweiz. Das Hotel wird weiterhin unter seinem bisherigen Namen geführt, während bestehende Verträge und Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Kennzahlen
Grossanlässe mit Wirkung: Events, die das Jahr prägen
Die bevorstehenden Grossevents mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern und internationaler Reichweite setzen neue Massstäbe und touristisch relevante wirtschaftliche Impulse. Der landesweite Überblick liefert Zahlen und Fakten aus Erfahrungen und Prognosen einiger Veranstaltungen.