Nach Diskussionen über Kosten und den Gästenutzen bei gleichbleibender Leistung hat der Vorstand der Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) beschlossen, den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund per Ende 2026 zu kündigen. Somit entfällt die Inkludierung des öffentlichen Verkehrs in der Gästekarte Interlaken ab 2027.
 
Im vergangenen Jahr habe sich die TOI intensiv mit der Inkludierung des öffentlichen Verkehrs in die Gästekarte Interlaken auseinandergesetzt, schreibt die Tourismusorganisation. Gemeinsam mit dem AÖV Kanton Bern, dem Libero-Tarifverbund und den Transportunternehmen wurden Grundlagenzahlen festgestellt und analysiert. Zusätzlich führte die TOI in den Sommermonaten Gäste- und Beherbergungsbefragungen durch, um die Bedürfnisse der Gäste zu berücksichtigen.

Die Ergebnisse dieser Analysen sowie die vorliegende Offerte wurden dem strategischen Organ der TOI präsentiert. Es zeigte sich, dass die ab 2027 geforderten Kosten für die TOI mit dem aktuellen Kurtaxen-Ertrag nicht finanzierbar sind. Die Kosten wären bei gleichbleibender Leistung über viermal höher als bisher und stünden in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung durch die Gäste. Die TOI prüft nun Alternativen.

Gästekarte in Berner Libero-Regionen
Laut Berner Zeitung überlegt sich auch Thun-Thunersee Tourismus (TTST), den Vertrag mit Libero nicht zu verlängern. Aktuell fänden Lösungsdiskussionen mit allen Parteien statt, so TTST-Präsident Michel Weber. In den Berner Libero-Regionen Seeland und Emmental gibt es bereits keine ÖV-Gästekarten mehr.  (mm/mum)

Über die Gästekarte Interlaken
Sämtliche Gäste, die in Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Saxeten, Gsteigwiler, Bönigen, Iseltwald, Ringgenberg, Goldswil und Niederried übernachten, bezahlen eine Kurtaxe. Die Steuer wird von Interlaken Tourismus zur Förderung und Schaffung touristischer Angebote genutzt. Als Gegenleistung erhalten die Gäste eine Gästekarte. Diese berechtigt unter anderem zu freier Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der Libero Lokalzone 750 inklusive der Strecke Iseltwald, Saxeten, Niederried sowie bis zur Beatenbucht.