(Medienmitteilung) Herausragende Projekte und Persönlichkeiten in der Solothurner Tourismuslandschaft sollen künftig mit dem «Tourismuspreis Kanton Solothurn» gewürdigt werden, teilt Kanton Solothurn Tourismus in einer Medienmitteilung. Die Auszeichnung stehe für Innovation, soll den Transfer von Know-How ermöglichen und steigere somit schliesslich die Attraktivität der Destination Solothurn. Mario Capitelli (Guidle AG) hat im Rahmen des Leistungsträgeranlasses die Ausschreibung zum Tourismuspreis Kanton Solothurn 2023 offiziell lanciert.
Berechtigt zur Teilnahme an der Preisvergabe sind im Kanton Solothurn ansässige Personen, Unternehmen oder Organisationen, die im Tourismus tätig sind. Die Jury besteht aus Richard Kämpf (SECO, Leiter Ressort Tourismus-politik), Andrea Portmann (Eniwa AG, Leiterin PR und Kommunikation) und Nadja Fontana-Lupi (Direktorin der regionalen Tourismusorganisation Mendrisiotto). Der Preis wird jeweils im Anschluss an die Generalversammlung vergeben.

Neue Auszeichnung
Lancierung «Tourismuspreis Kanton Solothurn 2023»


Destinationsentwicklung
Mattertaler Initiative stellt Erlebnisraum-Projekte vor
Die Initiative Mattertal Aktiv präsentiert erste Resultate ihrer Entwicklungsarbeit – darunter die Aufwertung des Schaliseeufers, ein geplanter Kletterraum und neue Naturerlebnisse zwischen Randa und Zermatt.

Tourismusförderung
Pilotprojekt Zug Card geht in die nächste Runde
Nach dem Start der Zug Card im Sommer 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 wird das Angebot auch 2025 weitergeführt. Zug Tourismus setzt dabei auf Ausbau und langfristige Sicherung – gestützt auf eine geplante Anpassung der Beherbergungsabgabe.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Laufbahn
Samuel Righetti: «Mein Werdegang war alles andere als geradlinig»
Wir stellen vor: Samuel Righetti. Er möchte das Tessin touristisch weiterentwickeln und dabei die regionale Identität bewahren und stärken.

Destinationsentwicklung
Mattertaler Initiative stellt Erlebnisraum-Projekte vor
Die Initiative Mattertal Aktiv präsentiert erste Resultate ihrer Entwicklungsarbeit – darunter die Aufwertung des Schaliseeufers, ein geplanter Kletterraum und neue Naturerlebnisse zwischen Randa und Zermatt.

Tourismusförderung
Pilotprojekt Zug Card geht in die nächste Runde
Nach dem Start der Zug Card im Sommer 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 wird das Angebot auch 2025 weitergeführt. Zug Tourismus setzt dabei auf Ausbau und langfristige Sicherung – gestützt auf eine geplante Anpassung der Beherbergungsabgabe.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Laufbahn
Samuel Righetti: «Mein Werdegang war alles andere als geradlinig»
Wir stellen vor: Samuel Righetti. Er möchte das Tessin touristisch weiterentwickeln und dabei die regionale Identität bewahren und stärken.

Destinationsentwicklung
Mattertaler Initiative stellt Erlebnisraum-Projekte vor
Die Initiative Mattertal Aktiv präsentiert erste Resultate ihrer Entwicklungsarbeit – darunter die Aufwertung des Schaliseeufers, ein geplanter Kletterraum und neue Naturerlebnisse zwischen Randa und Zermatt.

Tourismusförderung
Pilotprojekt Zug Card geht in die nächste Runde
Nach dem Start der Zug Card im Sommer 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 wird das Angebot auch 2025 weitergeführt. Zug Tourismus setzt dabei auf Ausbau und langfristige Sicherung – gestützt auf eine geplante Anpassung der Beherbergungsabgabe.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.