Die Justizdirektion habe ein horrendes Tempo vorgegeben, kritisierte Landrätin Annalise Russi (Grüne) im Parlament. Deshalb sei keine Zeit geblieben, das Projekt gründlich auf seine Nachhaltigkeit hin zu prüfen. Uri und Ursern brauchten aber keine gigantischen Eintagsfliegen.
Es brauche vielmehr eine gesunde, sinnvolle und massvolle Entwicklung, die langfristig Arbeitsplätze schaffe und sichere, sagte Russi. Ausserdem gehe eine aktuelle Schätzung lediglich von einer zehnprozentigen Zunahme bei den Touristen aus.
Nicht horrend, aber sportlich
Die Schätzung von zehn Prozent sei eine unter vielen, entgegnete Regierungsrätin Heidi Z'graggen. Man könne das Wachstum nicht genau vorhersehen, aber mit zehn Prozent werde es wohl unterschätzt.
Die Justizdirektorin betonte, der Richtplan sei bloss ein Rahmen für die Entwicklung der künftigen Ski-Infrastruktur im Raum Urserntal/Oberalp. Das Projekt sei jedoch von zentraler Bedeutung für einen nachhaltigen Tourismus in der Gotthardregion. Und der Richtplanprozess sei in allen Teilen korrekt gelaufen.
Neue Skianlage gleichzeitig mit Luxushotel eröffnen
Der Zeitplan sei nicht horrend, wohl aber sportlich gewesen, so Z'graggen weiter. Er sei so ausgelegt worden, dass man im Jahr 2013 gleichzeitig mit dem Luxushotel «The Chedi» im neuen Andermatter Resort des ägyptischen Investors Samih Sawiris auch die erste neue Skianlage eröffnen könne.
Man habe eine weitere intensive Arbeitsphase vor sich, meinte Heidi Z'graggen. Aber man werde gemeinsam mit allen Beteiligten versuchen, eine optimale Lösung zu finden. (rom/sda)

skigebiet andermatt
Regierung kontert Gigantismus-Vorwurf

Sesselrücken
Andermatt-Sedrun Sport AG trennt sich von CEO
Rainer Flaig, CEO der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS), verlässt das Unternehmen aufgrund unterschiedlichen Auffassungen.

Übernahme
Andermatt Sedrun Sport AG kauft Militäranlage am Oberalppass
Die Andermatt-Sedrun Sport AG hat sich auf dem Oberalppass eine Option für zusätzliche touristische Aktivitäten gesichert.

skigebietsverbindung
Eröffnung der Pendelbahn Sedrun-Disentis
Die Bergbahnen Disentis haben am Samstag den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb genommen. Somit ist die Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun-Disentis vollendet.

Pendelbahn
Verbindung Andermatt-Sedrun-Disentis ist vollendet
Die Bergbahnen Disentis nehmen am 6. April den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb. Das Bundesamt für Verkehr hat die Betriebsbewilligung erteilt.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Wintersaison
Eine Woche Skifahren in den Sportferien wird teurer
Die Kosten für eine Woche Skifahren in den Sportferien sind leicht gestiegen. Familien profitieren von geringeren Gesamtausgaben, während Paare und Studenten mehr zahlen. Zermatt bleibt die teuerste, Airolo die günstigste Destination.

Das Gespräch
Mike Goar: «Entscheidend ist das richtige Angebot»
Die Übernahme von Crans-Montana durch Vail Resorts macht Schlagzeilen. Das amerikanische Unternehmen ist auf der Überholspur. Am Lenker sitzt Mike Goar, Managing Director der Andermatt-Sedrun Sport AG.

Generalversammlung
Die ASS stellt die Weichen für die Übernahme durch Vail Resorts
Im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS) in Sedrun sind die Grundlagen geschaffen worden für den Abschluss der Transaktion mit Vail Resorts.

Andermatt
«Vail Resorts» investiert in Skigebiet Andermatt-Sedrun
Der amerikanische Skigebietsbetreiber Vail Resorts übernimmt die Mehrheit vom Skigebiet Andermatt-Sedrun. Das Skigebiet will mit der Partnerschaft zu den hiesigen Top-Destinationen Zermatt und St. Moritz aufschliessen.

Sesselrücken
Igi Zopp übernimmt Steuer bei Andermatt-Sedrun Sport AG
Das Skigebiet Andermatt-Sedrun erhält eine neue Geschäftsleitung. Der Verwaltungsrat der Andermatt-Sedrun Sport AG hat den Andermatter Igi Zopp zum neuen Geschäftsführer gewählt.

Sesselrücken
Andermatt-Sedrun Sport AG trennt sich von CEO
Rainer Flaig, CEO der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS), verlässt das Unternehmen aufgrund unterschiedlichen Auffassungen.

Übernahme
Andermatt Sedrun Sport AG kauft Militäranlage am Oberalppass
Die Andermatt-Sedrun Sport AG hat sich auf dem Oberalppass eine Option für zusätzliche touristische Aktivitäten gesichert.

skigebietsverbindung
Eröffnung der Pendelbahn Sedrun-Disentis
Die Bergbahnen Disentis haben am Samstag den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb genommen. Somit ist die Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun-Disentis vollendet.

Pendelbahn
Verbindung Andermatt-Sedrun-Disentis ist vollendet
Die Bergbahnen Disentis nehmen am 6. April den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb. Das Bundesamt für Verkehr hat die Betriebsbewilligung erteilt.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Wintersaison
Eine Woche Skifahren in den Sportferien wird teurer
Die Kosten für eine Woche Skifahren in den Sportferien sind leicht gestiegen. Familien profitieren von geringeren Gesamtausgaben, während Paare und Studenten mehr zahlen. Zermatt bleibt die teuerste, Airolo die günstigste Destination.

Das Gespräch
Mike Goar: «Entscheidend ist das richtige Angebot»
Die Übernahme von Crans-Montana durch Vail Resorts macht Schlagzeilen. Das amerikanische Unternehmen ist auf der Überholspur. Am Lenker sitzt Mike Goar, Managing Director der Andermatt-Sedrun Sport AG.

Generalversammlung
Die ASS stellt die Weichen für die Übernahme durch Vail Resorts
Im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS) in Sedrun sind die Grundlagen geschaffen worden für den Abschluss der Transaktion mit Vail Resorts.

Andermatt
«Vail Resorts» investiert in Skigebiet Andermatt-Sedrun
Der amerikanische Skigebietsbetreiber Vail Resorts übernimmt die Mehrheit vom Skigebiet Andermatt-Sedrun. Das Skigebiet will mit der Partnerschaft zu den hiesigen Top-Destinationen Zermatt und St. Moritz aufschliessen.

Sesselrücken
Igi Zopp übernimmt Steuer bei Andermatt-Sedrun Sport AG
Das Skigebiet Andermatt-Sedrun erhält eine neue Geschäftsleitung. Der Verwaltungsrat der Andermatt-Sedrun Sport AG hat den Andermatter Igi Zopp zum neuen Geschäftsführer gewählt.

Sesselrücken
Andermatt-Sedrun Sport AG trennt sich von CEO
Rainer Flaig, CEO der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS), verlässt das Unternehmen aufgrund unterschiedlichen Auffassungen.

Übernahme
Andermatt Sedrun Sport AG kauft Militäranlage am Oberalppass
Die Andermatt-Sedrun Sport AG hat sich auf dem Oberalppass eine Option für zusätzliche touristische Aktivitäten gesichert.

skigebietsverbindung
Eröffnung der Pendelbahn Sedrun-Disentis
Die Bergbahnen Disentis haben am Samstag den Betrieb der neuen Pendelbahn von Sedrun nach Cuolm da Vi ins Skigebiet Disentis in Betrieb genommen. Somit ist die Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun-Disentis vollendet.