Eine Herausforderung dabei ist es, ein geeignetes Festgelände zu finden. Dieses muss genügend gross und verkehrsmässig sehr gut erschlossen sein. Gemäss Interessengruppe «ESAF 2025 SH» bedeutet der Grossanlass «eine gewaltige Herausforderung für die Region».
Andererseits passe er gut zur gegenwärtigen Aufbruchstimmung und sei ein phantastisches Erlebnis, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Vorabklärungen werden unter Einbezug von Kanton und Stadt Schaffhausen, des Schaffhauser Schwingerverbandes und Schaffhauserland Tourismus an die Hand genommen.
Nachdem das ESAF 2010 in Frauenfeld stattfand, ist der Nordostschweizerische Schwingerverband das nächste Mal erst wieder im Jahr 2025 an der Reihe. Das nächste Schwing- und Älplerfest findet 2016 im freiburgischen Estavayer-le-Lac statt. (npa/sda)

schwingfest
Schaffhausen möchte Schwingfest 2025

sondermünzen
Sondermünzen zum Schwingsport und zum Gemälde «Gotthardpost»
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat am Mittwoch zwei neue Sondermünzen lanciert. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Burgdorf ist eine davon dem Nationalsport Schwingen gewidmet. Die andere zeigt Rudolf Kollers Gemälde «Gotthardpost».

schwing- und älplerfest
Burgdorf erwartet Viertelmillion Schwingerfreunde
Gut 250'000 Schwingerfreunde werden im Spätsommer im Burgdorf (BE) erwartet: In der Emmentaler Metropole steigt vom 30. August bis 1. September das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.

schwing- und älplerfest
Kombitickets fürs «Eidgenössische» in Burgdorf
Die SBB ist beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest von diesem Spätsommer in Burgdorf (BE) offizielle Transportpartnerin der Organisatoren. Das bedeutet für die Besucher, dass sie Kombi-Tickets öffentlicher Verkehr/Arena-Eintritt werden kaufen können.

schwing- und älplerfest
«Eidgenössisches» 2025: Festgelände gefunden
Das Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) soll 2025 erstmals im Kanton Schaffhausen durchgeführt werden. Ein Areal in der Klettgauer Gemeinde Beringen eignet sich dafür am besten, wie die Interessengruppe «ESAF 2025 SH» am Donnerstag mittteilte.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Eidg. Schwingfest
«Eidgenössisches» in Zug kommt in Schwung
Nun hat das Warten der Schwingerfans ein Ende: Am Freitagvormittag ist das Festgelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug offiziell eröffnet worden. In die Hosen steigen die Schwinger aber erst am Samstagmorgen früh.

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2028
Thun möchte das Eidgenössische Schwingfest 2028 ausrichten
Die Stadt Thun hat dem Schwingklub Thun und Umgebung Unterstützung für die allfällige Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2028 zugesichert. Im Dezember will der Schwingklub entscheiden, ob er sich um die Austragung des Grossanlasses bewirbt.

schwing- und älplerfest
Zug will 2019 das «Eidgenössische» durchführen
Zug will sich definitiv für die Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Jahr 2019 bewerben, wie die Initiantengruppe am Freitag mitteilte. OK-Präsident wird Regierungsrat und Baudirektor Heinz Tännler (SVP).

eidg. schwingfest
Gabentempel des «Eidgenössischen» 2013 eröffnet
Zwei Wochen vor dem Beginn des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2013 ist in Burgdorf der sogenannte Gabentempel eröffnet worden. Auf die Schwinger, Hornusser und Steinstösser warten 440 Preise im Gesamtwert von 800'000 Franken.

eidg. schwingfest
«Kontrollierte Euphorie» vor dem grossen Hosenlupf
Einen Monat vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Burgdorf (BE) herrscht bei den Verantwortlichen «kontrollierte Euphorie», wie OK-Präsident Andreas Aebi am Freitag an einer Medienorientierung sagte. Der Grossanlass findet vom 30. August bis 1. September statt.

sondermünzen
Sondermünzen zum Schwingsport und zum Gemälde «Gotthardpost»
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat am Mittwoch zwei neue Sondermünzen lanciert. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Burgdorf ist eine davon dem Nationalsport Schwingen gewidmet. Die andere zeigt Rudolf Kollers Gemälde «Gotthardpost».

schwing- und älplerfest
Burgdorf erwartet Viertelmillion Schwingerfreunde
Gut 250'000 Schwingerfreunde werden im Spätsommer im Burgdorf (BE) erwartet: In der Emmentaler Metropole steigt vom 30. August bis 1. September das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.

schwing- und älplerfest
Kombitickets fürs «Eidgenössische» in Burgdorf
Die SBB ist beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest von diesem Spätsommer in Burgdorf (BE) offizielle Transportpartnerin der Organisatoren. Das bedeutet für die Besucher, dass sie Kombi-Tickets öffentlicher Verkehr/Arena-Eintritt werden kaufen können.

schwing- und älplerfest
«Eidgenössisches» 2025: Festgelände gefunden
Das Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) soll 2025 erstmals im Kanton Schaffhausen durchgeführt werden. Ein Areal in der Klettgauer Gemeinde Beringen eignet sich dafür am besten, wie die Interessengruppe «ESAF 2025 SH» am Donnerstag mittteilte.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Eidg. Schwingfest
«Eidgenössisches» in Zug kommt in Schwung
Nun hat das Warten der Schwingerfans ein Ende: Am Freitagvormittag ist das Festgelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug offiziell eröffnet worden. In die Hosen steigen die Schwinger aber erst am Samstagmorgen früh.

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2028
Thun möchte das Eidgenössische Schwingfest 2028 ausrichten
Die Stadt Thun hat dem Schwingklub Thun und Umgebung Unterstützung für die allfällige Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2028 zugesichert. Im Dezember will der Schwingklub entscheiden, ob er sich um die Austragung des Grossanlasses bewirbt.

schwing- und älplerfest
Zug will 2019 das «Eidgenössische» durchführen
Zug will sich definitiv für die Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Jahr 2019 bewerben, wie die Initiantengruppe am Freitag mitteilte. OK-Präsident wird Regierungsrat und Baudirektor Heinz Tännler (SVP).

eidg. schwingfest
Gabentempel des «Eidgenössischen» 2013 eröffnet
Zwei Wochen vor dem Beginn des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2013 ist in Burgdorf der sogenannte Gabentempel eröffnet worden. Auf die Schwinger, Hornusser und Steinstösser warten 440 Preise im Gesamtwert von 800'000 Franken.

eidg. schwingfest
«Kontrollierte Euphorie» vor dem grossen Hosenlupf
Einen Monat vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Burgdorf (BE) herrscht bei den Verantwortlichen «kontrollierte Euphorie», wie OK-Präsident Andreas Aebi am Freitag an einer Medienorientierung sagte. Der Grossanlass findet vom 30. August bis 1. September statt.

sondermünzen
Sondermünzen zum Schwingsport und zum Gemälde «Gotthardpost»
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat am Mittwoch zwei neue Sondermünzen lanciert. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Burgdorf ist eine davon dem Nationalsport Schwingen gewidmet. Die andere zeigt Rudolf Kollers Gemälde «Gotthardpost».

schwing- und älplerfest
Burgdorf erwartet Viertelmillion Schwingerfreunde
Gut 250'000 Schwingerfreunde werden im Spätsommer im Burgdorf (BE) erwartet: In der Emmentaler Metropole steigt vom 30. August bis 1. September das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.

schwing- und älplerfest
Kombitickets fürs «Eidgenössische» in Burgdorf
Die SBB ist beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest von diesem Spätsommer in Burgdorf (BE) offizielle Transportpartnerin der Organisatoren. Das bedeutet für die Besucher, dass sie Kombi-Tickets öffentlicher Verkehr/Arena-Eintritt werden kaufen können.

schwing- und älplerfest
«Eidgenössisches» 2025: Festgelände gefunden
Das Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) soll 2025 erstmals im Kanton Schaffhausen durchgeführt werden. Ein Areal in der Klettgauer Gemeinde Beringen eignet sich dafür am besten, wie die Interessengruppe «ESAF 2025 SH» am Donnerstag mittteilte.