Das Programm gemeinsam entwickelt haben die Gemeinde Flühli (LU), die Bergbahnen Sörenberg AG, Gastro- und Hotel-Vertreter, die Unesco Biosphäre Entlebuch und Sörenberg Flühli Tourismus.
Man wolle damit den Gästen einen Mehrwert bieten und die Wertschöpfung steigern, teilten sie am Donnerstag anlässlich einer Präsentation der Resultate mit.
Verantwortlich dafür ist die Gemeinde Flühli Sörenberg. Es soll ein zusätzliches wettbewerbsfähiges Angebot entstehen, das sich mit der Positionierung von Sörenberg identifizieren könne, heisst es dazu. Das bedeute nicht zwingend ein Neubau, bestehe doch in Sörenberg das Hotel «Cristal», das seit Februar geschlossen sei.
«Echt Entlebuch»
Auch beim Hallenbad bestehe Erneuerungsbedarf, erst recht, weil es eines der wenigen Schlechtwetterangebote sei. Ein Neubau würde laut Rüegg wohl 19 Millionen Franken kosten, eine Sanierung wäre günstiger. Die Frage sei, mit welchen neuen Angeboten man mehr Gäste anziehen könne.
Mehr Gäste anlocken wollen die Touristiker mit Erlebnisinszenierungen zur Biospähre im Sommer und im Winter. Bis Ende 2020 sollten hier konkrete Pläne auf dem Tisch liegen.
Mit der Offensive «Echt Entlebuch» sollen Hotellerie, Gastronomie und Handel die Regionalität betonen. Klarer positionieren wolle man zudem die Eventstrategie. (sda)