Am 1. April fand im Hotel Bellevue in Seelisberg der dritte Urner Landratstalk statt, organisiert von Andermatt-Urserntal Tourismus, Gastro Uri und Uri Tourismus. Unter der Moderation von Markus Föhn diskutierten Experten wie Isidor Baumann, Raphael Krucker, Robin Neuhaus, Christoph Schoop und Sonja Truttmann über die Entwicklung des Tourismus in Uri.

Markus Züst, Präsident der Uri Tourismus AG, betonte die Bedeutung der Branche für die Region: «Schöne Landschaften allein reichen nicht, es braucht auch Infrastruktur». Besonders Investoren, wie Robin Neuhaus vom Sonnenbergprojekt in Seelisberg sehen grosses Potenzial in Uri und sind bereit, Risiken für eine nachhaltige Wertschöpfung einzugehen.

Während in Andermatt bereits grosse Projekte umgesetzt wurden, stehen in Seelisberg und an der Isleten noch Planungen an. Sonja Truttmann berichtete von der positiven Grundstimmung in Seelisberg zur Wiederbelebung des Hotel Sonnenberg, auch wenn es Bedenken gibt. Raphael Krucker verwies auf Andermatt als Vorbild für erfolgreiche Tourismusentwicklung. Isidor Baumann hob hervor, dass neben Grossprojekten auch kleinere Betriebe und Seitentäler nicht vergessen werden dürfen.

Die Podiumsteilnehmer waren sich einig: Tourismus in Uri muss mit der Bevölkerung wachsen, Innovation zulassen und regionale Produkte sowie Arbeitskräfte fördern. Thomas Christen und Maurus Stöckli zogen ein positives Fazit und hoffen auf mehr Fachkräfte im Gastgewerbe. Der Talk zeigte: Uri steht vor grossen Chancen – mit vereinten Kräften kann der Tourismus weiterentwickelt werden. (mm/bb)