
Geschäftsbilanz
Swiss Wine Promotion meldet ein positives Geschäftsjahr
Das Jahr 2022 war das Jahr, in dem die SWP-Strategie mit einer gesteigerten Sichtbarkeit der Identität der Schweizer Weine eingeführt wurde. Trotz einer wenig ertragreichen Ernte im Jahr 2021 schreiten die Werbeaktivitäten weiter voran, um das Interesse an Schweizer Weinen aufrechtzuerhalten, wie erklärt wird. Die Entwicklung von Partnerschaften mit privaten Akteuren und der Weinbranche habe neue Initiativen für die kommenden Jahre eröffnet. Die offenen Weinkeller und das Projekt «Am Puls der Ernte» seien die beiden bedeutendsten Veranstaltungen des Jahres. Sie haben das Ziel, die Verbindung zwischen den Weingütern und der Zielgruppe zu stärken. Die Teilnahmequote zeige das starke Interesse der Schweizer Kunden an dieser Art von Veranstaltung auf.
Die neue visuelle Identität des Labels «Swiss Wine Gourmet» wurde mit einem Upgrade des Labels für Gastronomen begleitet. Die Weiterentwicklung des Labels zielt darauf ab, Betriebe zu würdigen, die eine vielfältige Auswahl an Schweizer Weinen anbieten, die repräsentativ für ihre Region sind und sich für die Schweizer Weinproduktion engagieren. Zudem wird der Vertriebs- und Wiederverkäufersektor seine Entwicklung mit den führenden Handelsketten fortsetzen. Dieser Sektor, der durch Importe stark umkämpft ist, bleibt ein Schwerpunkt für die Förderung der Schweizer Weine.
Robert Cramer, Präsident des Verwaltungsrats, sprach über die finanzielle Herausforderung: «Die Beschaffung der notwendigen Finanzierung für unsere ambitionierte Strategie war eine immense Herausforderung für die Promotion im Jahr 2022. Diese Herausforderung haben wir erfolgreich gemeistert, da wir für 2023 erreicht haben, dass die bereitgestellten Mittel für die Promotion von Schweizer Weinen von der Eidgenossenschaft von 2,8 auf 9 Millionen erhöht wurden. In Kombination mit externer Finanzierung stehen uns damit etwa 18 Millionen zur Verfügung, was dem Betrag entspricht, der in unserem strategischen Plan für 2022-2025 festgelegt ist.»

Geschäftsbilanz
Säntis-Schwebebahn meldet für 2023 weniger Gäste
Mit rund 367'000 Passagieren verzeichnet die Säntis-Schwebebahn im vergangenen Geschäftsjahr 3,9 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr. Der Betriebsertrag liegt bei 21,3 Millionen Franken.

Rochade
Neuer Präsident für Hotelier Verein Zermatt
Der Hotelier Verein Zermatt wählte Sebastian Metry an der 79. Generalversammlung zum neuen Vereinspräsidenten. Er folgt auf Florian Julen.

Geschäftsbilanz
Bad Ragaz Gruppe verzeichnet 2,5 Prozent Umsatzsteigerung
Mit 1,8 Millionen Franken erwirtschaftete die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe im Geschäftsjahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 107,8 Millionen Franken.

Generalversammlung
Top 3 Star Hotels blickt auf vergangenes Geschäftsjahr
Die Mitglieder der Top 3 Star Hotels of Switzerland kamen im Hotel Edelweiss im Lötschtal für die Generalversammlung zusammen. Themenschwerpunkt waren das Rebranding, eine Statutenänderung und die Wiederwahl des Vorstandes.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Landesausstellung
Winterthur steigt bei Nexpo aus
Aus finanziellen Gründen beendet die Stadt Winterthur die aktive Beteiligung an der Landesausstellung Nexpo. Mit ein Grund: die unklare Mitfinanzierung durch den Bund.

Fachbeitrag: Online-Vermarktung
Worin sich die meisten Hoteliers irren
Richtige Marketingstrategien sind der Schlüssel, um in der konkurrenzintensiven Hotelbranche zu bestehen. Es ist entscheidend, Marketingmythen zu entlarven und effektive Strategien zu entwickeln. Über häufige Fehlannahmen im Hotelmarketing und wie dieses zukunftsfähig wird.

Bilanz
Kursaal Bern kehrt in die Gewinnzone zurück
Nach Verlusten im Vorjahr verzeichnet die Kursaal Bern Gruppe nun wieder schwarze Zahlen für das Geschäftsjahr 2023. Die Gruppe meldet für das vergangene Jahr einen Gewinn von 1, 5 Millionen Franken.

Stimme aus der Region
Zürich: Urbane Lebensqualität als USP
Wie profitiert Zürich von der Vielfalt der Events und Festivals? Welche Faktoren sind entscheidend, um die Stadt international zu positionieren? Drei Beispiele liefern Antworten.

Vermarktung
Wanderweg-Kampagne geht in die zweite Runde
Der Verband Schweizer Wanderwege führt diesen Frühling die Branding-Kampagne «Alles für die Wege» zum zweiten Mal durch. Gegenüber dem Vorjahr unterscheidet sich die Kampagne durch neue Bildmotive und einen optimierten Streuplan.

Geschäftsbilanz
Säntis-Schwebebahn meldet für 2023 weniger Gäste
Mit rund 367'000 Passagieren verzeichnet die Säntis-Schwebebahn im vergangenen Geschäftsjahr 3,9 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr. Der Betriebsertrag liegt bei 21,3 Millionen Franken.

Rochade
Neuer Präsident für Hotelier Verein Zermatt
Der Hotelier Verein Zermatt wählte Sebastian Metry an der 79. Generalversammlung zum neuen Vereinspräsidenten. Er folgt auf Florian Julen.

Geschäftsbilanz
Bad Ragaz Gruppe verzeichnet 2,5 Prozent Umsatzsteigerung
Mit 1,8 Millionen Franken erwirtschaftete die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe im Geschäftsjahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 107,8 Millionen Franken.

Generalversammlung
Top 3 Star Hotels blickt auf vergangenes Geschäftsjahr
Die Mitglieder der Top 3 Star Hotels of Switzerland kamen im Hotel Edelweiss im Lötschtal für die Generalversammlung zusammen. Themenschwerpunkt waren das Rebranding, eine Statutenänderung und die Wiederwahl des Vorstandes.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Landesausstellung
Winterthur steigt bei Nexpo aus
Aus finanziellen Gründen beendet die Stadt Winterthur die aktive Beteiligung an der Landesausstellung Nexpo. Mit ein Grund: die unklare Mitfinanzierung durch den Bund.

Fachbeitrag: Online-Vermarktung
Worin sich die meisten Hoteliers irren
Richtige Marketingstrategien sind der Schlüssel, um in der konkurrenzintensiven Hotelbranche zu bestehen. Es ist entscheidend, Marketingmythen zu entlarven und effektive Strategien zu entwickeln. Über häufige Fehlannahmen im Hotelmarketing und wie dieses zukunftsfähig wird.

Bilanz
Kursaal Bern kehrt in die Gewinnzone zurück
Nach Verlusten im Vorjahr verzeichnet die Kursaal Bern Gruppe nun wieder schwarze Zahlen für das Geschäftsjahr 2023. Die Gruppe meldet für das vergangene Jahr einen Gewinn von 1, 5 Millionen Franken.

Stimme aus der Region
Zürich: Urbane Lebensqualität als USP
Wie profitiert Zürich von der Vielfalt der Events und Festivals? Welche Faktoren sind entscheidend, um die Stadt international zu positionieren? Drei Beispiele liefern Antworten.

Vermarktung
Wanderweg-Kampagne geht in die zweite Runde
Der Verband Schweizer Wanderwege führt diesen Frühling die Branding-Kampagne «Alles für die Wege» zum zweiten Mal durch. Gegenüber dem Vorjahr unterscheidet sich die Kampagne durch neue Bildmotive und einen optimierten Streuplan.

Geschäftsbilanz
Säntis-Schwebebahn meldet für 2023 weniger Gäste
Mit rund 367'000 Passagieren verzeichnet die Säntis-Schwebebahn im vergangenen Geschäftsjahr 3,9 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr. Der Betriebsertrag liegt bei 21,3 Millionen Franken.

Rochade
Neuer Präsident für Hotelier Verein Zermatt
Der Hotelier Verein Zermatt wählte Sebastian Metry an der 79. Generalversammlung zum neuen Vereinspräsidenten. Er folgt auf Florian Julen.

Geschäftsbilanz
Bad Ragaz Gruppe verzeichnet 2,5 Prozent Umsatzsteigerung
Mit 1,8 Millionen Franken erwirtschaftete die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe im Geschäftsjahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 107,8 Millionen Franken.

Generalversammlung
Top 3 Star Hotels blickt auf vergangenes Geschäftsjahr
Die Mitglieder der Top 3 Star Hotels of Switzerland kamen im Hotel Edelweiss im Lötschtal für die Generalversammlung zusammen. Themenschwerpunkt waren das Rebranding, eine Statutenänderung und die Wiederwahl des Vorstandes.