
Gästeverhalten
Gästebewertungen fallen weltweit positiv aus
Positive Gästebewertungen
Die positiven Gästebewertungen befindenden sich auf einem konstanten Hoch. Rund 93 Prozent der Bewertungen fallen weltweit positiv aus. 2022 lag der Wert bei 92 Prozent. Die hohe Prozentzahl ist ein Indiz dafür, dass in der Hotellerie die steigende Gästezufriedenheit und -erfahrung Priorität hat.
Bestimmte Faktoren beeinflussen Gesamtbewertung
Sogenannte Impact Scores geben einen Hinweis darauf, welche Bewertungskategorien die Leistungsbewertungen der Hotels besonders positiv oder negativ beeinflussen. Für diese Auswirkungsanalyse werden Bewertungsdaten der Hotels verwendet.
«Trust You» veröffentlicht jene Kategorien, die sich mit grösster Wahrscheinlichkeit positiv als auch negativ auf die Gesamtbewertung der Hotels auswirken. Mit einem guten Service steigt die Wahrscheinlichkeit einer hohen Bewertung. Auch die Hotelkategorie hat einen Einfluss auf die positive Bewertung. Vor allem Boutique- und Sporthotels sind beliebt. Die Lage des Hotels, mit der Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars wirkt sich ebenfalls positiv auf die Gesamtbewertung aus.
Eine schlechte Wifi-Verbindung oder Wifi-Gebühren beeinflussen den Impact Score negativ. Hohe Preise, zum Beispiel bei den Lebensmitteln, wirken sich ebenfalls schlecht auf die Gesamtbewertung aus. Auch die fehlende Sauberkeit im Zimmer, vor allem im Bad, ist ein Grund für einen negativen Leistungsausweis des Hotels.

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.
Meinung
Wo bleibt der Charme des Imperfekten?
Digitalisierung in der Hotellerie ist ein heisses und heikles Thema. Wie viel Effizienz verträgt ein Haus – und wann zerstört ein Algorithmus die menschliche Gastfreundschaft? Der Grat ist schmal.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Austritt
Güler Bozkiraç verlässt das Lenkerhof Gourmet Spa Resort
Die bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung, Güler Bozkiraç, verlässt das 5-Sterne-Superior-Hotel Lenkerhof Gourmet Spa Resort. Die Leitung übernimmt vorerst das verbleibende Trio der Geschäftsführung.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.
Meinung
Wo bleibt der Charme des Imperfekten?
Digitalisierung in der Hotellerie ist ein heisses und heikles Thema. Wie viel Effizienz verträgt ein Haus – und wann zerstört ein Algorithmus die menschliche Gastfreundschaft? Der Grat ist schmal.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Austritt
Güler Bozkiraç verlässt das Lenkerhof Gourmet Spa Resort
Die bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung, Güler Bozkiraç, verlässt das 5-Sterne-Superior-Hotel Lenkerhof Gourmet Spa Resort. Die Leitung übernimmt vorerst das verbleibende Trio der Geschäftsführung.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.