Im zweiten Quartal 2021 wuchsen die Bruttobuchungen bei Airbnb verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um mehr als das Vierfache auf 13,4 Milliarden Dollar, wie der US-Konzern mitteilte. Der Umsatz verdreifachte sich auf 1,3 Milliarden Dollar und lag auch 10 Prozent über den Wert des Vor-Corona-Jahres 2019. Die Kennzahlen übertrafen die Expertenerwartungen. Der Nettoverlust verringerte sich auf 68,2 Millionen Dollar von
575,6 Millionen Dollar. (sda/lm)

Zimmervermietung
Airbnb mit deutlich mehr Buchungen im zweiten Quartal 2021

Parahotellerie
Für mehr Klarheit im Bereich Kurzzeitvermietungen
Mit einer einheitlichen Datenerhebung soll Klarheit zu Angebot und Nutzung von Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb geschaffen werden, fordert HotellerieSuisse und unterstützt die Motion von FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro.

Bilanz
Messe Luzern trotz Umsatzrückgang zufrieden
Die Messe Luzern AG hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 2,5 Millionen Franken weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Erfolgreichste Veranstaltung war die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.

Parahotellerie
Interlaken und Luzern gehen gegen Airbnb vor
Zwei touristische Destinationen verschärfen die Regulierung von Airbnb. Während die SP in Interlaken erfolgreich Unterschriften für ihre Initiative sammelt, setzt Luzern ab Januar 2025 eine neue Airbnb-Regulierung um.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Wohnprojekt
Engelberg plant Wohnraum für Hotel-Mitarbeitende
In Engelberg sind 93 neue Wohnungen geplant, darunter 45 für Hotels und Betriebe zur Unterbringung von Mitarbeitenden. Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG will damit den lokalen Wohnungsmarkt entlasten.

Datenmanagement
Umsatzplus durch dynamische Preisanpassungen
Biathlon- und Freestyle-WM im Winter, ESC im Frühjahr, Fussball-EM der Frauen – die Schweiz trägt 2025 eine Reihe von Grossevents aus. Die Nachfrage an den Veranstaltungsorten wird jeweils besonders gross sein. Wie aber nutzen Unternehmen die Gunst der Stunde? Hotels setzen auf Dynamic Pricing.

Bilanz
Flughafen Zürich: Passagierzahlen und Auslastung gestiegen
Im November reisten erneut mehr Passagiere über den Flughafen Zürich als noch vor einem Jahr. Das Vorkrisen-Niveau von 2019 wurde allerdings nicht übertroffen.

Parahotellerie
Für mehr Klarheit im Bereich Kurzzeitvermietungen
Mit einer einheitlichen Datenerhebung soll Klarheit zu Angebot und Nutzung von Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb geschaffen werden, fordert HotellerieSuisse und unterstützt die Motion von FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro.

Bilanz
Messe Luzern trotz Umsatzrückgang zufrieden
Die Messe Luzern AG hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 2,5 Millionen Franken weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Erfolgreichste Veranstaltung war die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.

Parahotellerie
Interlaken und Luzern gehen gegen Airbnb vor
Zwei touristische Destinationen verschärfen die Regulierung von Airbnb. Während die SP in Interlaken erfolgreich Unterschriften für ihre Initiative sammelt, setzt Luzern ab Januar 2025 eine neue Airbnb-Regulierung um.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Wohnprojekt
Engelberg plant Wohnraum für Hotel-Mitarbeitende
In Engelberg sind 93 neue Wohnungen geplant, darunter 45 für Hotels und Betriebe zur Unterbringung von Mitarbeitenden. Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG will damit den lokalen Wohnungsmarkt entlasten.

Datenmanagement
Umsatzplus durch dynamische Preisanpassungen
Biathlon- und Freestyle-WM im Winter, ESC im Frühjahr, Fussball-EM der Frauen – die Schweiz trägt 2025 eine Reihe von Grossevents aus. Die Nachfrage an den Veranstaltungsorten wird jeweils besonders gross sein. Wie aber nutzen Unternehmen die Gunst der Stunde? Hotels setzen auf Dynamic Pricing.

Bilanz
Flughafen Zürich: Passagierzahlen und Auslastung gestiegen
Im November reisten erneut mehr Passagiere über den Flughafen Zürich als noch vor einem Jahr. Das Vorkrisen-Niveau von 2019 wurde allerdings nicht übertroffen.

Parahotellerie
Für mehr Klarheit im Bereich Kurzzeitvermietungen
Mit einer einheitlichen Datenerhebung soll Klarheit zu Angebot und Nutzung von Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb geschaffen werden, fordert HotellerieSuisse und unterstützt die Motion von FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro.

Bilanz
Messe Luzern trotz Umsatzrückgang zufrieden
Die Messe Luzern AG hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 2,5 Millionen Franken weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Erfolgreichste Veranstaltung war die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga.

Halbjahresbilanz
Kursaal Bern AG erzielt markant höhere Umsätze
Die Kursaal Bern Gruppe blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück. Das erste Quartal zeigte sich noch verhalten, jedoch konnten mit einem sehr starken zweiten Quartal deutlich höhere Umsätze in allen Sparten generiert werden, mit Ausnahme der terrestrischen Casinos.

Parahotellerie
Interlaken und Luzern gehen gegen Airbnb vor
Zwei touristische Destinationen verschärfen die Regulierung von Airbnb. Während die SP in Interlaken erfolgreich Unterschriften für ihre Initiative sammelt, setzt Luzern ab Januar 2025 eine neue Airbnb-Regulierung um.