Seit dem Startschuss der «SHS Pop Up Academy Entlebuch» mit der Informationsveranstaltung im vergangenen September ist in der Entlebucher Hotellerie einiges gegangen: Sechzehn Hotelbetriebe haben je eine Betriebsanalyse zu den Themen Online-Marketing, Hoteltechnologie, Content Management, Online-Reputation und Preisgestaltung mit verschiedenen Handlungsempfehlungen von der SHS Academy erhalten. [RELATED]

In der anschliessenden Schulungsserie hat Daniel Plancic, Geschäftsführer der SHS Academy, an fünf Nachmittagen die Themen Costumer Journey, Content is King, Online-Marketing und Social Media, Revenue Management und Hotel-Technologie vermittelt.

Gemeinsame Vertriebsstrategie
Aus den Erkenntnissen der einzelbetrieblichen Hotelanalysen und nach dem Wissensaufbau hat die Unesco Biosphäre Entlebuch (UBE) am 19. Juni mit den Entlebucher Hotelbetrieben eine gemeinsame Vertriebsstrategie verabschiedet: Mit der strategischen Buchungsplattform vom Switzerland Travel Centre STC wird man im digitalen Vertrieb kooperationsfähig – einerseits innerhalb der eigenen Region, aber auch zu Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus.

Sandro Bucher, Leiter Tourismus und Mobilität der UBE: «Mit STC arbeiten wir fortan alle mit einer breit akzeptierten Schweizer Buchungsplattform zusammen, welche durch die 36 weltweiten Niederlassungen von Schweiz Tourismus rund um den gesamten Globus distribuiert wird. Dank STC können wir auch innerhalb der Schweiz viel besser kooperieren, wie beispielsweise mit dem Marktplatz Zentralschweiz von Luzern Tourismus.»

Während des Events stellten sich mit Casy und Room Price Genie zwei Hoteltechnologie-Anbieter vor.  Weiter präsentieren sich am 4. Juli mit Room Raccoon und Hotel-Spider zwei mit STC kompatible Hotelmanagementsysteme den Hoteliers. Durch diese Anbieter können sich die Entlebucher Hotelbetriebe kommissionslos auf der eigenen Hotelwebseite online anbieten – und so die administrative Arbeit inklusive Inkasso digital und gästefreundlich vereinfachen.  Abgerundet wurde der Anlass mit einer Präsentation zum Thema «KI für Hotels» durch Jordan Kestle von der Hotel & Gastro Union.

Vernetzung unter den Entlebucher Hotelbetrieben
Mit dem erreichten Zwischenziel endet die vereinbarte Zusammenarbeit der UBE mit der SHS Academy und Daniel Plancic vorläufig. «Die Zusammenarbeit mit der SHS Academy war hervorragend. Sie sind sehr spezifisch auf die Bedürfnisse unserer Hotelbetriebe eingegangen und es sind echte Freundschaften entstanden. Den erwähnten Klassenzimmer-Groove verdanken wir zu einem grossen Teil Daniel Plancic»,  so Bucher.

Nach dem Sommer geht die UBE die Vernetzung unter den Entlebucher Hotelbetrieben an. Der Zweck beziehungsweise die Kooperationsthemen sowie eine passende Organisationsentwicklung sollen mit der Branche erarbeitet werden – auch wie man sich innerhalb der Strukturen von Gastrosuisse und/oder HotellerieSuisse organisieren möchte.

So könne die Region über das NRP-Projekt hinaus aktuelle Herausforderungen wie der Arbeits- und Fachkräftemangel oder Kooperationsthemen wie Einkaufsgemeinschaften, Marketing- und Vertriebsförderungen kräftegebündelt angehen. (mm)

Neue Regionalpolitik (NRP)
Das Hotellerie-Projekt der Unesco Biosphäre Entlebuch mit der Hotelinvestorensuche zum einen und der «Pop Up Academy Entlebuch» zum anderen wird aus Mitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützt. Mit der NRP investiert der Bund zusammen mit den Kantonen in innovative Köpfe und Unternehmen, die ländliche Regionen und Berggebiete sowie Grenzregionen als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsräume attraktiv gestalten und nachhaltig weiterentwickeln wollen.

Im Vordergrund stehen die Innovationsförderung, der Strukturwandel im Tourismus und die digitale Transformation der Wirtschaft.