Die Logiernächte in Basel entwickelten sich im vergangenen Jahr erneut positiv, wie Basel Tourismus meldet. Insgesamt verzeichneten die Basler Unterkünfte 1'474'975 Übernachtungen – ein Plus von 13,4 Plus im Vorjahresvergleich. Gegenüber dem Rekordjahr 2019 betrug die Steigerung 3,6 Prozent.
Der Heimmarkt blieb 2023 eine stabile Grösse. Über eine halbe Million Gäste aus der Schweiz übernachteten in Basel, was einen Zuwachs von 13,5 Prozent gegenüber 2019 respektive 0,8 Prozent gegenüber 2022 bedeutet. Doch auch die Gäste aus den Fernmärkten sind zurück. Mehr als ein Drittel – 34,5 Prozent – nahm ihr Anteil an den Logiernächten gegenüber 2022 zu. Im Vergleich zum Jahr 2019 sank die Zahl um 7 Prozent.
Strukturwandel und gesunkene Hotelzimmerauslastung
Die Zusammensetzung der Gäste hat sich in den letzten Jahren verändert. Während die Segmente Geschäfts-, Kongress- und Freizeittourismus vor den Krisenjahren je ein Drittel ausmachten, sank der Anteil des Geschäftstourismus 2023 auf lediglich 20 Prozent. Der Fokus liege daher in den kommenden Jahren auf dem Freizeit- und Kongresstourismus. Da diese Bereiche gezielt bearbeitet werden müssen, setzt sich Basel Tourismus mit entsprechenden Massnahmen im In- und Ausland intensiv und effektiv für diese ein.
Aufgrund der erhöhten Anzahl an Hotelzimmern ist die Zimmerauslastung bei gestiegener Gästezahl im Vergleich zu 2019 von 64,6 Prozent auf 56,3 Prozent gesunken. Die Auslastung der Hotelkapazitäten bleibt eine Herausforderung. Auf die Frage nach der Notwendigkeit der gestiegenen Betten- und Zimmeranzahl antwortet Letizia Elia, Direktorin von Basel Tourismus: «Wir brauchen die grössere Zahl der Hotelkapazitäten, damit Basel auch in Zukunft eine attraktive Messe- und Kongressdestination bleibt.» (mm)

Logiernächtebilanz
Weiteres Rekordjahr für die Basler Hotellerie
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Projects
Rauchzeichen de Luxe in der Zigarrenlounge The Council
Während die Umbauarbeiten des Kopfgebäudes im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel voranschreiten, wurde im Oktober mit der Eröffnung der neuen Zigarrenlounge ein erster Meilenstein erreicht.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Eurovision Song Contest
Basel ist bereit für den ESC
Während der ESC-Woche vom 10. bis 17. Mai wird Basel zum Hotspot für Musikfans – auch ohne Ticket für die Hauptshows in der St. Jakobshalle.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Neugestaltung
Gaia Hotel Basel modernisiert Empfangsbereich
Nach einer mehrwöchigen Umbauphase präsentiert sich der Empfangsbereich des Gaia Hotel in Basel in frischem Design. Auch das Back Office wurde erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Projects
Rauchzeichen de Luxe in der Zigarrenlounge The Council
Während die Umbauarbeiten des Kopfgebäudes im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel voranschreiten, wurde im Oktober mit der Eröffnung der neuen Zigarrenlounge ein erster Meilenstein erreicht.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Eurovision Song Contest
Basel ist bereit für den ESC
Während der ESC-Woche vom 10. bis 17. Mai wird Basel zum Hotspot für Musikfans – auch ohne Ticket für die Hauptshows in der St. Jakobshalle.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Neugestaltung
Gaia Hotel Basel modernisiert Empfangsbereich
Nach einer mehrwöchigen Umbauphase präsentiert sich der Empfangsbereich des Gaia Hotel in Basel in frischem Design. Auch das Back Office wurde erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Projects
Rauchzeichen de Luxe in der Zigarrenlounge The Council
Während die Umbauarbeiten des Kopfgebäudes im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel voranschreiten, wurde im Oktober mit der Eröffnung der neuen Zigarrenlounge ein erster Meilenstein erreicht.