Im Jahr 1880 feierte das Hotel Vereina Eröffnung. Fast 150 Jahre später gibt das Hotel bekannt, dass es mit dem fünften Stern erreicht hat und damit das erste 5-Sterne-Haus in der Region Klosters wird.
Das-Haus verfügt über 25 Zimmer und Suiten und einen 1000 Quadratmeter grossen Spa-Bereich. Das Wellnessangebot umfasst ein 120 Quadratmeter grosses, beheiztes Schwimmbecken, eine finnische Sauna, Kräuter- und Aromadampfbäder sowie einen Fitnessraum. Ausserdem bietet das Hotel Massagen und Schönheitsbehandlungen an.
Zum «Vereina» gehört das Gourmet-Restaurant Stübli. Im Winter gibt es zusätzlich das asiatische Restaurant Rice, indem Starköchin Renu Homsombat aus dem Saffron in Bangkok kochen wird. (mm)

Klassifikation
Erstes Hotel in Klosters mit fünf Sternen

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Rochade
Pächterpaar übernimmt Ustria Steila in Siat
Nach einer längeren Winterpause öffnet das Hotel und Restaurant Ustria Steila mit einem neuen Pächterpaar im April wieder. Ronny und Johannes Gnade übernehmen den Bündner Betrieb und setzten dabei auf regionale Küche.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Nachwuchsförderung
Jugendliche schnuppern in Pontresina Gastro-Luft
Im Rahmen des Projekts «Klassengastro» tauschten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Pontresina das Klassenzimmer gegen die Küche: In zwei Pontresiner Betrieben lernten sie die Vielfalt und Herausforderungen der Gastronomie hautnah kennen.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Rochade
Pächterpaar übernimmt Ustria Steila in Siat
Nach einer längeren Winterpause öffnet das Hotel und Restaurant Ustria Steila mit einem neuen Pächterpaar im April wieder. Ronny und Johannes Gnade übernehmen den Bündner Betrieb und setzten dabei auf regionale Küche.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Nachwuchsförderung
Jugendliche schnuppern in Pontresina Gastro-Luft
Im Rahmen des Projekts «Klassengastro» tauschten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Pontresina das Klassenzimmer gegen die Küche: In zwei Pontresiner Betrieben lernten sie die Vielfalt und Herausforderungen der Gastronomie hautnah kennen.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.