(Medienmitteilung) Laut Hotel & Gastro Union sank innerhalb von rund zehn Jahren die Zahl der Schulabgänger, die sich für einen gastgewerblichen Beruf begeistern, um 30 Prozent. «Die Arbeit im Gastgewerbe lastet auf immer weniger Mitarbeiterschultern», heisst es in der Medienmitteilung der Berufsorganisation. Das Desinteresse der Jugendlichen am Gastgewerbe und insbesondere die Abwanderung ausgebildeter Fachkräfte in andere Branchen seien hauptverantwortlich für den Fachkräftemangel.
Um dem Problem des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, startete Hotel & Gastro Union am 31. Oktober die Unterschriftensammlung «Gemeinsam gegen Personalmangel». Darin fordern sie unter anderem mehr Investitionen in die Ausbildung von bestehenden Mitarbeitenden, mehr Wertschätzung, ein besseres Arbeitsklima und eine attraktive Arbeitseinteilung.

Fachkräftemangel
Hotel & Gastro Union will Fachkräftemangel angehen

Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Barometer
Gute Aussichten trotz Herausforderungen
Die Branche erwartet einen freundlichen Sommer. Hotels haben innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel gefunden. Es braucht aber auch politische Massnahmen.

Berufsbildung
Nationalrat will Lehrbetriebe entlasten - Bundesrat dagegen
Im Kampf gegen den steigenden Fachkräftemangel will der Nationalrat Lehrbetriebe belohnen - etwa mit Steuerabzügen.

Diversity
Vielfalt und Gleichstellung bringen nachhaltigen Erfolg
Der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit bleibt oft unbeachtet. Damit vergibt der Tourismus im Wettbewerb um Talente eine grosse Chance. Wissenschaft und Organisationen rufen zum Umdenken auf.

Fachkräftemangel
Beruflicher Neustart im Gastgewerbe nach der Flucht
Die Integration gestaltet sich für geflüchtete Menschen nicht einfach – gleichzeitig suchen viele Betriebe nach Personal. Adrian Gerber, Beauftragter Arbeitsmarktintegration des Bundes, über Hürden und Chancen für Betriebe und Arbeitssuchende.

Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.

Filmdreh
Gastro Graubünden startet Filmkampagne in Arosa
Mit einem Kampagnenfilm und digitalem Eignungstest will Gastro Graubünden nächstes Jahr neue Talente für die Branche begeistern. Die Dreharbeiten in Arosa haben bereits begonnen.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.

Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.

Schliessung
Ristorante Noi Röthelberg in Zug macht vorübergehend zu
Das Ristorante Noi Röthelberg in der Stadt Zug wird per sofort geschlossen wegen Fachkräftemangel. Die Stadt Zug will sich bemühen, einen Nachfolger für das Restaurant zu finden.

Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Barometer
Gute Aussichten trotz Herausforderungen
Die Branche erwartet einen freundlichen Sommer. Hotels haben innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel gefunden. Es braucht aber auch politische Massnahmen.

Berufsbildung
Nationalrat will Lehrbetriebe entlasten - Bundesrat dagegen
Im Kampf gegen den steigenden Fachkräftemangel will der Nationalrat Lehrbetriebe belohnen - etwa mit Steuerabzügen.

Diversity
Vielfalt und Gleichstellung bringen nachhaltigen Erfolg
Der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit bleibt oft unbeachtet. Damit vergibt der Tourismus im Wettbewerb um Talente eine grosse Chance. Wissenschaft und Organisationen rufen zum Umdenken auf.

Fachkräftemangel
Beruflicher Neustart im Gastgewerbe nach der Flucht
Die Integration gestaltet sich für geflüchtete Menschen nicht einfach – gleichzeitig suchen viele Betriebe nach Personal. Adrian Gerber, Beauftragter Arbeitsmarktintegration des Bundes, über Hürden und Chancen für Betriebe und Arbeitssuchende.

Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.

Filmdreh
Gastro Graubünden startet Filmkampagne in Arosa
Mit einem Kampagnenfilm und digitalem Eignungstest will Gastro Graubünden nächstes Jahr neue Talente für die Branche begeistern. Die Dreharbeiten in Arosa haben bereits begonnen.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.

Fachkräftemangel
Hürden bei den Bewilligungen für Talente aus Drittstaaten
Das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sowie die AIG-Weisungen regeln die Zulassung von Fachkräften aus Drittstaaten. Einige Hotels halten Lockerungen für nötig, als Massnahme gegen den Personalmangel.

Schliessung
Ristorante Noi Röthelberg in Zug macht vorübergehend zu
Das Ristorante Noi Röthelberg in der Stadt Zug wird per sofort geschlossen wegen Fachkräftemangel. Die Stadt Zug will sich bemühen, einen Nachfolger für das Restaurant zu finden.

Ausblick
Meininger Hotels steigert Umsatz und investiert
Die Hotelkette Meininger Hotels erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr Zuwächse bei Umsatz, Zimmerauslastung und Mitarbeiterzahlen. Nun investiert die Hotelkette in die Arbeitgebermarke, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Barometer
Gute Aussichten trotz Herausforderungen
Die Branche erwartet einen freundlichen Sommer. Hotels haben innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel gefunden. Es braucht aber auch politische Massnahmen.