Das Alphaus Val Surses als Ferienhaus der Zukunft?
Mit dem Pilotprojekt «Alphaus Val Surses» der Tourismusorganisation Savognin Bivio Albula AG kann der erste Prototyp des ««Quadrin autarc» nun von Gästen gebucht und somit das Wohnen der Zukunft ausprobiert werden. «Wir im Val Surses sind sehr stolz auf zwei Dinge: Unseren Pioniergeist und unsere Natur. Für uns als Tourismusdestination war es darum klar, dass der erste «Quadrin autarc» mitten in unserer atemberaubenden Natur stehen muss», freut sich Tanja Amacher, Geschäftsführerin der Tourismus Savognin Bivio Albula AG.
Der «Alpaufzug» des Alphaus Val Surses findet am 9. Juli 2021 statt, dann wird das autarke Ferienhaus an seinen abgelegenen und wunderschönen Bestimmungsort Monas transportiert. Danach steht es vom 12. bis 16. Juli für Tests zur Verfügung. Ab 17. Juli kann es offiziell als Ferienhaus gebucht werden. Die Ergebnisse des Pilotversuchs fliessen direkt in zukünftige Projekte für ein autarkes Feriendorf. (htr/lm)

Pilotprojekt
Im Val Surses steht ein autarkes Ferienhaus

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Employer Branding
Val Surses startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
Die Destination Val Surses lanciert eine Kampagne zur Aktivierung von Saisonarbeitskräften. Damit geht die Ferienregion gegen den Fachkräftemangel vor.

Employerbranding
Tourismus Savognin Bivio Albula lanciert Kampagne «Auszeit»
Tourismus Savognin Bivio Albula will den Fachkräftemangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Die Kampagne «Auszeit» soll Interessierte als Saisonarbeitskräfte für eine Auszeit in die Ferienregion Val Surses locken.

Intensivseminar
Kreative Tourismuslösungen für die Ferienregion Val Surses
Angehende Tourismusfachpersonen der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan erarbeiteten in einer Intensivseminar-Woche Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen der Ferienregion Val Surses.

Neuer Werbefilm
Val Surses lanciert neue Sommerkampagne
Unter dem Titel «Schi manevel dad en oter mond» bewirbt Tourismus Savognin Bivio Albula die Region.

Versteigerung
Val Surses versteigert seine beiden Skigebiete
Das Val Surses lanciert mit einer ganz besonderen Aktion die Wintersaison. Es versteigert die Skigebiete Savognin und Bivio an den Meistbietenden.

Vermarktung
Neue touristische Marke «Val Surses»
Die elf Dörfer der 2016 gegründeten Bündner Gemeinde Surses treten neu unter der Marke «Val Surses» auf.

Hotelprojekt
Neues 3-Sterne-Hotel für Savognin
Auf dem Areal «Grava» in der touristischen Kernzone von Savognin soll im Jahr 2020 ein neues Hotel mit rund 200 Betten eröffnet werden.

Bilanz
Ostern beschert mehr Hotelübernachtungen
Die Übernachtungszahlen in der Schweiz sind im April Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent gestiegen - dank ausländischer Gäste und der Feiertage.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Employer Branding
Val Surses startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
Die Destination Val Surses lanciert eine Kampagne zur Aktivierung von Saisonarbeitskräften. Damit geht die Ferienregion gegen den Fachkräftemangel vor.

Employerbranding
Tourismus Savognin Bivio Albula lanciert Kampagne «Auszeit»
Tourismus Savognin Bivio Albula will den Fachkräftemangel mit einem innovativen Ansatz bekämpfen: Die Kampagne «Auszeit» soll Interessierte als Saisonarbeitskräfte für eine Auszeit in die Ferienregion Val Surses locken.

Intensivseminar
Kreative Tourismuslösungen für die Ferienregion Val Surses
Angehende Tourismusfachpersonen der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan erarbeiteten in einer Intensivseminar-Woche Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen der Ferienregion Val Surses.

Neuer Werbefilm
Val Surses lanciert neue Sommerkampagne
Unter dem Titel «Schi manevel dad en oter mond» bewirbt Tourismus Savognin Bivio Albula die Region.

Versteigerung
Val Surses versteigert seine beiden Skigebiete
Das Val Surses lanciert mit einer ganz besonderen Aktion die Wintersaison. Es versteigert die Skigebiete Savognin und Bivio an den Meistbietenden.

Vermarktung
Neue touristische Marke «Val Surses»
Die elf Dörfer der 2016 gegründeten Bündner Gemeinde Surses treten neu unter der Marke «Val Surses» auf.

Hotelprojekt
Neues 3-Sterne-Hotel für Savognin
Auf dem Areal «Grava» in der touristischen Kernzone von Savognin soll im Jahr 2020 ein neues Hotel mit rund 200 Betten eröffnet werden.

Bilanz
Ostern beschert mehr Hotelübernachtungen
Die Übernachtungszahlen in der Schweiz sind im April Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent gestiegen - dank ausländischer Gäste und der Feiertage.

Parahotellerie
Doldenhornhütte wird für 3,4 Millionen Franken erneuert
Die Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg wird umfassend saniert. Die Bauarbeiten starten am 26. Mai, die Wiedereröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Bilanz
Orascom-Tochter ist zurück in der Gewinnzone
Die Orascom Development Egypt, die mit dem The Chedi Andermatt auch ein Hotel in der Schweiz betreibt, vermeldet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Gewinn im Hotelgeschäft.

Nachgefragt
Franz-Xaver Leonhardt: «Wir werden mit Stolz auf den ESC zurückblicken»
Franz-Xaver Leonhardt, Präsident von HotellerieSuisse Basel und Region, erlebt das Eurovision-Fieber hautnah – zwischen Begeisterung für den Grossanlass und leer gebliebenen Hotelzimmern. Die Lektion für alle: Flexibilität ist gefragt, wenn sich eine ganze Stadt in eine Bühne verwandelt.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.