Die absoluten und definitiven Zahlen des BFS für den Dezember und das Gesamtjahr 2024 werden am 20. Februar veröffentlicht. (keystone-sda)

Bilanz
Mehr Logiernächte im Dezember dank ausländischen Gästen

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Bilanz
Destination Zürich zieht immer mehr einheimische Gäste an
Die Zahl der Logiernächte in der Region Zürich stieg im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent. Während Gäste aus dem Inland und aus Nordamerika vermehrt die Destination besuchen, reisen weniger Europäer an.

Logiernächte
Kanton Bern bleibt die zweitbeliebteste Tourismusregion
Der Kanton Bern verzeichnet 2024 mit 6,37 Millionen Logiernächten ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA, Deutschland und Brasilien sorgten für Wachstum.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos und Schweiz Tourismus-Direktor Martin Nydegger zeigen sich zufrieden: 2024 verzeichnete der Schweizer Tourismus mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächten ein weiteres Wachstum.

Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Verkehr
Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen
Ausländische Touristen entgehen Verkehrsbussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Tourismusgemeinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

Reiseveranstalter
Tui legt zum Winterstart zu
Für den Start der Wintersaison verzeichnet der Reiseveranstalter Tui ein Kunden-Wachstum um 6 Prozent und ein Umsatzplus von 13 Prozent. Für den gesamten Winter sowie für die Sommersaison liegen die Buchungen aktuell leicht über dem Vorjahr.

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Bilanz
Destination Zürich zieht immer mehr einheimische Gäste an
Die Zahl der Logiernächte in der Region Zürich stieg im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent. Während Gäste aus dem Inland und aus Nordamerika vermehrt die Destination besuchen, reisen weniger Europäer an.

Logiernächte
Kanton Bern bleibt die zweitbeliebteste Tourismusregion
Der Kanton Bern verzeichnet 2024 mit 6,37 Millionen Logiernächten ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA, Deutschland und Brasilien sorgten für Wachstum.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos und Schweiz Tourismus-Direktor Martin Nydegger zeigen sich zufrieden: 2024 verzeichnete der Schweizer Tourismus mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächten ein weiteres Wachstum.

Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Verkehr
Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen
Ausländische Touristen entgehen Verkehrsbussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Tourismusgemeinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

Reiseveranstalter
Tui legt zum Winterstart zu
Für den Start der Wintersaison verzeichnet der Reiseveranstalter Tui ein Kunden-Wachstum um 6 Prozent und ein Umsatzplus von 13 Prozent. Für den gesamten Winter sowie für die Sommersaison liegen die Buchungen aktuell leicht über dem Vorjahr.

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.