Am 6. April beendete die Bergbahnen Flumserberg AG (BBF) erfolgreich die Wintersaison. Gute Wetterbedingungen mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen prägten die Wintersaison 2024/25 am Flumserberg. Die BBF bot fast während der gesamten Saison die komplette Angebotspalette an. Die Verantwortlichen registrierten bei den Ersteintritten eine Steigerung von 15 Prozent. Rund 600'000 Gäste besuchten die Destination. Neben der Piste fanden Musik- und Sportevents statt.

Früher und kurzfristiger Start
Die Mitarbeitenden der BBF-Gruppe handelten zum Saisonstart besonders flexibel: Nur 24 Stunden nach dem Entscheid der Geschäftsleitung begrüsste das Team am 23. November die ersten Wintergäste auf dem Tannenboden. Trotz des kurzfristigen Starts nutzten die Gäste das Teilangebot mit der Arvepiste bereits ab dem ersten Tag rege.

Die beiden Saisonhöhepunkte – die Festtage über Weihnachten/Neujahr sowie die Sportferien – verliefen sonnig und erfreuten sich grosser Beliebtheit. Das neue ÖV-Angebot sorgte für einen spürbaren Gästeschub: Die SBB ermöglichte mit der stündlichen Zugverbindung ab Zürich eine Anreise nach Unterterzen in nur 58 Minuten. Zusätzlich setzte Postauto an den Wochenenden zu den Stosszeiten Fahrten im Halbstundentakt ein.

Flumserberg GalaxieEnde Dezember eröffnete die BBF das neue Wintersporthighlight: Die Lichtinstallationen Flumserberg Galaxie tauchten die Chrüz-Piste in ein nächtliches Lichtermeer. An den 14 Austragungen fuhren über 8500 Nachtskifahrerinnen und -skifahrer talwärts und belebten im Anschluss auch die Gastronomiebetriebe am Berg.

Klettern, rodeln und biken am Auffahrtswochenende
Nach den Aufräumarbeiten verabschieden sich die Mitarbeitenden am Berg in die Betriebsferien. Am Auffahrtswochenende vom 29. Mai bis 1. Juni startet der Teilbetrieb mit der Rodelbahn Floomzer, dem Kletterturm Cliimber und dem Biker-Trail Blue Salamander sowie den dazugehörigen Bahnanlagen. Am 7. Juni startet der tägliche Betrieb mit allen Bahnanlagen. (mm)