Die Hotelgastronomie ist ein wirtschaftlich schwieriger Betriebsteil. Aber ein unverzichtbarer, so Lukas Kalbermatten, Besitzer des 3-Sterne-Hotel Edelweiss in Blatten im Lötschental. Dort gibt es ein Dutzend teils sehr kleine Restaurants – wenig gastronomische Auswahl also. «Da überlebt ein Hotel nur, wenn es eine eigene Restauration anbietet, auch während der Randzeiten. Sonst bleiben die Gäste weg.»…

Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg


Auszeichnung
Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher erhalten Förderpreis
Am 30. September fand die Verleihung des Förderpreises der Hans Huber Stiftung statt. Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher, beide Gastro-Berufstrainer, wurden für Ihre Nachwuchsförderung geehrt.

Diplome
Tessin diplomiert sieben Küchenchefs und Restaurationsleiter
Die Fachschule für Hotellerie und Tourismus (SSSAT) Bellinzona und die Hotel & Gastro Formazione Ticino haben erstmals Küchenchefs und Restaurationsleiter in italienischer Sprache geprüft und eidgenössisch diplomiert.

Diplome
SHL diplomiert 38 Führungskräfte
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat 38 neue «Hôtelières-Restauratrices HF» und «Hôteliers-Restaurateurs HF» diplomiert.

Berufsmeisterschaft
Jetzt für die Servicemeisterschaft bewerben
Ab sofort können sich Lernende und ausgebildete Restaurantfachleute für die diesjährige Servicemeisterschaft bewerben. Der Fachwettbewerb gilt als Sprungbrett für (angehende) Restaurantfachleute. Der neue Coach Club des Berufsverbands Restauration unterstützt dabei.

Hotelkooperation
Neuzugang bei Top 3 Star Hotels of Switzerland
Das Hotel Central Val Müstair ist das neueste Mitglied der Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland. Mit einer regionalen Küche und der einzigartigen Lage in der Biosfera Val Müstair erfüllt es die Qualitätsanforderungen der Hotelgruppe.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Rochade
Casino Bern hat eine neue Restaurationsleiterin
Ab Dezember übernimmt Michèle Begert die Leitung der Restauration im Casino Bern. Sie ist bereits seit drei Jahren im Betrieb tätig.

Zagg 2024
Diese Teams messen sich im «Battle»
Vom 20. bis 23. Oktober messen sich Gastronomiebetriebe und Lernende am «Battle of Zagg». Der Branchentreffpunkt in Luzern wartet mit vielen Neuigkeiten auf.

Next Gen
Die neue Generation: Restaurantfachfrau mit Zielen
Melina Gerber begeistern Begegnungen mit Menschen. Die 18-Jährige absolviert im Romantikhotel Bären in Dürrenroth das 3. Lehrjahr als Restaurantfachfrau und hat damit ihren Traumberuf gefunden. Später will sie mit ihrer Mutter ein Restaurant eröffnen.

Auszeichnung
Aus «Zukunftsträger» wird «#yourthebest»
Der «Zukunftsträger»-Preis würdigte im Zürcher Kaufleuten die besten Berufsbildner. Mona Vetsch führte durch den Abend.

Auszeichnung
Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher erhalten Förderpreis
Am 30. September fand die Verleihung des Förderpreises der Hans Huber Stiftung statt. Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher, beide Gastro-Berufstrainer, wurden für Ihre Nachwuchsförderung geehrt.

Diplome
Tessin diplomiert sieben Küchenchefs und Restaurationsleiter
Die Fachschule für Hotellerie und Tourismus (SSSAT) Bellinzona und die Hotel & Gastro Formazione Ticino haben erstmals Küchenchefs und Restaurationsleiter in italienischer Sprache geprüft und eidgenössisch diplomiert.

Diplome
SHL diplomiert 38 Führungskräfte
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat 38 neue «Hôtelières-Restauratrices HF» und «Hôteliers-Restaurateurs HF» diplomiert.

Berufsmeisterschaft
Jetzt für die Servicemeisterschaft bewerben
Ab sofort können sich Lernende und ausgebildete Restaurantfachleute für die diesjährige Servicemeisterschaft bewerben. Der Fachwettbewerb gilt als Sprungbrett für (angehende) Restaurantfachleute. Der neue Coach Club des Berufsverbands Restauration unterstützt dabei.

Hotelkooperation
Neuzugang bei Top 3 Star Hotels of Switzerland
Das Hotel Central Val Müstair ist das neueste Mitglied der Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland. Mit einer regionalen Küche und der einzigartigen Lage in der Biosfera Val Müstair erfüllt es die Qualitätsanforderungen der Hotelgruppe.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Rochade
Casino Bern hat eine neue Restaurationsleiterin
Ab Dezember übernimmt Michèle Begert die Leitung der Restauration im Casino Bern. Sie ist bereits seit drei Jahren im Betrieb tätig.

Zagg 2024
Diese Teams messen sich im «Battle»
Vom 20. bis 23. Oktober messen sich Gastronomiebetriebe und Lernende am «Battle of Zagg». Der Branchentreffpunkt in Luzern wartet mit vielen Neuigkeiten auf.

Next Gen
Die neue Generation: Restaurantfachfrau mit Zielen
Melina Gerber begeistern Begegnungen mit Menschen. Die 18-Jährige absolviert im Romantikhotel Bären in Dürrenroth das 3. Lehrjahr als Restaurantfachfrau und hat damit ihren Traumberuf gefunden. Später will sie mit ihrer Mutter ein Restaurant eröffnen.

Auszeichnung
Aus «Zukunftsträger» wird «#yourthebest»
Der «Zukunftsträger»-Preis würdigte im Zürcher Kaufleuten die besten Berufsbildner. Mona Vetsch führte durch den Abend.

Auszeichnung
Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher erhalten Förderpreis
Am 30. September fand die Verleihung des Förderpreises der Hans Huber Stiftung statt. Sabrina Böni Keller und Martin Erlacher, beide Gastro-Berufstrainer, wurden für Ihre Nachwuchsförderung geehrt.

Diplome
Tessin diplomiert sieben Küchenchefs und Restaurationsleiter
Die Fachschule für Hotellerie und Tourismus (SSSAT) Bellinzona und die Hotel & Gastro Formazione Ticino haben erstmals Küchenchefs und Restaurationsleiter in italienischer Sprache geprüft und eidgenössisch diplomiert.

Diplome
SHL diplomiert 38 Führungskräfte
Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat 38 neue «Hôtelières-Restauratrices HF» und «Hôteliers-Restaurateurs HF» diplomiert.

Berufsmeisterschaft
Jetzt für die Servicemeisterschaft bewerben
Ab sofort können sich Lernende und ausgebildete Restaurantfachleute für die diesjährige Servicemeisterschaft bewerben. Der Fachwettbewerb gilt als Sprungbrett für (angehende) Restaurantfachleute. Der neue Coach Club des Berufsverbands Restauration unterstützt dabei.