Anamaria Ijac und Brigitte Berger im Gradonna Mountain Resort in Österreichs sind die ersten zertifizierten «Schlaf-gut-Sommelièren», gibt das 4-Sterne-Superior-Hotel bekannt. Sie geben den Hotelgästen Tipps zu Einschlafritualen, schlaffördernder Ernährung und entspannender Meditation. In individuellen Coachings gehen die Schlafexpertinnen der Schlaflosigkeit auf den Grund und helfen, die Länge und Qualität des Schlafes zu verbessern.
So könne es beispielsweise sinnvoll sein, das eigene Kopfkissen mitzubringen, um in der ersten Nacht im Hotel gut schlafen zu können: «Manchmal ist es so, dass man in einer neuen Umgebung anfänglich schlecht schläft und die gewünschte Erholung nicht sofort eintritt», erklären die Schlaf-Sommelièren den sogenannten «first night effect».
Die Schlafexpertinnen stellen dem jeweiligen Bedürfnis des Gastes entsprechend Kissenmenüs zusammen. In einer «Schlaf-gut-Box» finden die Gäste ausserdem Nothelfer wie Ohrenstöpsel, warme Socken, Wärmflasche, eine Gute-Nacht-Lektüre, Schlafmasken, eine Spotify-Playlist oder Klebepunkte für Stand-by-Button vom Fernseher. Ausserdem stehen jeden Abend speziell gekennzeichnete Menüvorschläge auf der Speisenkarte.
Martha Schultz, Mitinhaberin des 4-Sterne-Superior-Hotels reagiere mit diesem Angebot auf die quer durch alle Altersgruppen steigende Anzahl an Menschen mit Schlafproblemen: «Wir haben uns sehr intensiv mit dem Thema Schlaf beschäftigt und führende Wissenschaftler, wie beispielsweise Professor Dr. Ingo Fitze von der Charité in Berlin besucht. Unsere beiden Schlaf-Sommeliers geben dieses Wissen so weiter, dass unsere Gäste die Tipps sofort hier bei uns im Hotel, aber auch später zu Hause leicht umsetzen können. So verbessert sich ihre Schlafqualität nachhaltig.» (mm)

Gästebetreuung
Schlaf-Sommelièren im Einsatz für eine bessere Erholung


Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

75 Jahre Stiftung Tschumi
Stiftung Tschumi feiert 75-jähriges Bestehen
Die Stiftung Tschumi feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und bleibt ein Partner für die Förderung von Talenten in der Hotellerie. Mit Fokus auf Grundausbildung und Talentförderung will sie sichtbarer werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Jubiläum
Stiftung Tschumi: 75 Jahre - und kein bisschen müde
Seit 75 Jahren fördert die Stiftung Tschumi junge Talente in der Hotellerie. Mit Stipendien ermöglicht sie angehenden Fachkräften den Berufseinstieg und bleibt ein wichtiger Partner für die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Rochade
Brigitte Berger Kurzen stösst zu Switzerland Travel Centre
Brigitte Berger Kurzen ist neu Mitglied im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre. Sie folgt auf Philippe Zurkirchen, der den Verwaltungsrat nach sechs Jahren verlassen hat.

Neue Mitglieder der Verbandsleitung
Ist die Zeit reif für eine Präsidentin?
Die Delegierten von HotellerieSuisse haben letzte Woche Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung gewählt. Ein Gespräch über Weihnachtsbeleuchtung, 4-Tage-Woche und das Präsidium.

Ersatzwahl
HotellerieSuisse hat zwei neue Frauen in der Verbandsleitung
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählen Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Projects
Chalet-Feeling wie bei Freunden
Seit Sommer 2024 bereichert «The Brecon» das Angebot in Adelboden: Ein luxuriöses Adults-only-Hotel mit All-inclusive-Konzept, das auf Ruhe, Digital Detox und Privatsphäre setzt.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

75 Jahre Stiftung Tschumi
Stiftung Tschumi feiert 75-jähriges Bestehen
Die Stiftung Tschumi feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und bleibt ein Partner für die Förderung von Talenten in der Hotellerie. Mit Fokus auf Grundausbildung und Talentförderung will sie sichtbarer werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Jubiläum
Stiftung Tschumi: 75 Jahre - und kein bisschen müde
Seit 75 Jahren fördert die Stiftung Tschumi junge Talente in der Hotellerie. Mit Stipendien ermöglicht sie angehenden Fachkräften den Berufseinstieg und bleibt ein wichtiger Partner für die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Rochade
Brigitte Berger Kurzen stösst zu Switzerland Travel Centre
Brigitte Berger Kurzen ist neu Mitglied im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre. Sie folgt auf Philippe Zurkirchen, der den Verwaltungsrat nach sechs Jahren verlassen hat.

Neue Mitglieder der Verbandsleitung
Ist die Zeit reif für eine Präsidentin?
Die Delegierten von HotellerieSuisse haben letzte Woche Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung gewählt. Ein Gespräch über Weihnachtsbeleuchtung, 4-Tage-Woche und das Präsidium.

Ersatzwahl
HotellerieSuisse hat zwei neue Frauen in der Verbandsleitung
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählen Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Projects
Chalet-Feeling wie bei Freunden
Seit Sommer 2024 bereichert «The Brecon» das Angebot in Adelboden: Ein luxuriöses Adults-only-Hotel mit All-inclusive-Konzept, das auf Ruhe, Digital Detox und Privatsphäre setzt.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Ratgeber
Ihre Rechtsfragen am Arbeitsplatz – die Expertin weiss Rat
Annette Rupp ist Projektleiterin Rechtsdienst bei HotellerieSuisse. Sie beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Auswirkungen beim Pikettdienst in Beherbergungsbetrieben.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.