Das Motto von Manuel Gruber lautet: «Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen». Seit Dezember 2021 setzt er seinen Leitsatz als Direktor im Hotel Aarehof in Wildegg um. Der Drei-Sterne-Betrieb verfügt über 59 Zimmer & Apartments, 6 Bankettsäle und 1 Restaurant. Bevor Gruber seine neue Funktion antratt, war er unter anderem stellvertretender Geschäftsführer & Operativer Leiter im Hotel Kronenhof in Schaffhausen und Duty Manager & F&B Verantwortlicher im Hotel Astoria Luzern. Gruber selbst bezeichnet sich als «Lösungfinder», seine Stärke sei es zudem, «Herausforderungen in einem andern Licht zu sehen». (htr/lm)

Sesselrücken
Neuer Direktor im Hotel Aarehof
Gastkommentar
Gemeinsam die Weichen stellen
Die politische Zusammenarbeit ist für die Hotellerie zentral. Welche Pflöcke konnten in der politischen Zusammenarbeit 2024 eingeschlagen werden, und was bringt 2025?

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Das Gespräch
Ariane Rustichelli: «Meine Wurzeln sind nicht an einen Ort gebunden»
Im Frühjahr 2025 verlässt Ariane Rustichelli die Auslandschweizer-Organisation, der sie seit 2019 als Direktorin vorsteht. Ein Gespräch über Kultur, Heimat und Wurzeln.

Kurz & bündig
Frischer Wind im historischen Luzerner Hotel
Aline Meyer, die neue Direktorin im Hotel Waldstätterhof in Luzern, hat ein gutes Gespür für Bedürfnisse, findet frische Äpfel direkt vom Baum unterschätzt und träumt von einem Haus mit viel Licht.

Rochade
Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Im Cresta Palace Celerina steht zur Sommersaison ein Führungswechsel an: Bardhyl Coli übernimmt den Posten als Direktor im 4-Sterne-Superior-Hotel im Oberengadin. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Markus Tauss an.
Gastkommentar
Tourismus stärken statt schwächen
Das Entlastungspaket 27 des Bundesrates gefährdet die internationale Sichtbarkeit der Schweiz als Reisedestination und untergräbt die nachhaltige Tourismusentwicklung.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.

Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.

Austritt
Pascal Scherrer ist nicht mehr Direktor von Gastrosuisse
Nach eineinhalb Jahren verlässt Direktor Pascal Scherrer Gastrosuisse. Wegen unterschiedlicher Ansichten über die Führung wurde das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Gastkommentar
Gemeinsam die Weichen stellen
Die politische Zusammenarbeit ist für die Hotellerie zentral. Welche Pflöcke konnten in der politischen Zusammenarbeit 2024 eingeschlagen werden, und was bringt 2025?

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Das Gespräch
Ariane Rustichelli: «Meine Wurzeln sind nicht an einen Ort gebunden»
Im Frühjahr 2025 verlässt Ariane Rustichelli die Auslandschweizer-Organisation, der sie seit 2019 als Direktorin vorsteht. Ein Gespräch über Kultur, Heimat und Wurzeln.

Kurz & bündig
Frischer Wind im historischen Luzerner Hotel
Aline Meyer, die neue Direktorin im Hotel Waldstätterhof in Luzern, hat ein gutes Gespür für Bedürfnisse, findet frische Äpfel direkt vom Baum unterschätzt und träumt von einem Haus mit viel Licht.

Rochade
Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Im Cresta Palace Celerina steht zur Sommersaison ein Führungswechsel an: Bardhyl Coli übernimmt den Posten als Direktor im 4-Sterne-Superior-Hotel im Oberengadin. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Markus Tauss an.
Gastkommentar
Tourismus stärken statt schwächen
Das Entlastungspaket 27 des Bundesrates gefährdet die internationale Sichtbarkeit der Schweiz als Reisedestination und untergräbt die nachhaltige Tourismusentwicklung.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.

Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.

Austritt
Pascal Scherrer ist nicht mehr Direktor von Gastrosuisse
Nach eineinhalb Jahren verlässt Direktor Pascal Scherrer Gastrosuisse. Wegen unterschiedlicher Ansichten über die Führung wurde das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Gastkommentar
Gemeinsam die Weichen stellen
Die politische Zusammenarbeit ist für die Hotellerie zentral. Welche Pflöcke konnten in der politischen Zusammenarbeit 2024 eingeschlagen werden, und was bringt 2025?

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.