Im Vorfeld der Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse fand der Abend der Hotelièren und Hoteliers im Berghotel Trübsee statt. Am Donnerstagabend, 24. November, wurde geschlemmt und schliesslich lobbyiert für die jeweiligen Kandidatinnen und Kanditaten für die Ersatzwahlen für die Verbandsleitung. Die «Nacht der langen Messer» war spannend und voller Glamour.

Event
Abend der Hotelièren und Hoteliers












Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.
Meine Meinung
Leadership macht den Unterschied
Gute Führung ist in der Hotellerie essenziell. Leadership steigert Motivation, senkt Fluktuation und sichert den Unternehmenserfolg. Führung ist erlernbar und sollte gezielt gefördert werden.

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Umnutzung
Culinarium Alpinum: Eine Kapelle wird zur Eventlocation
Das Culinarium Alpinum in Stans erhält einen neuen Raum für kulinarische Veranstaltungen und Seminare. Der umgestaltete Kapellenraum kann flexibel möbliert werden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.
Meine Meinung
Leadership macht den Unterschied
Gute Führung ist in der Hotellerie essenziell. Leadership steigert Motivation, senkt Fluktuation und sichert den Unternehmenserfolg. Führung ist erlernbar und sollte gezielt gefördert werden.

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Umnutzung
Culinarium Alpinum: Eine Kapelle wird zur Eventlocation
Das Culinarium Alpinum in Stans erhält einen neuen Raum für kulinarische Veranstaltungen und Seminare. Der umgestaltete Kapellenraum kann flexibel möbliert werden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.