Chris Franzen, Direktor des Bürgenstock Resort Lake Lucerne, war Ehrengast des vierten Herbstanlasses des Hotelier Vereins Zermatt (HVZ). Der Anlass fand im Penthouse des Chalets Christiania statt - dem Elternhaus von Chris Franzen. In seinem Referat ging Franzen neben den Dimensionen des Bürgenstock Resorts Lake Lucerne auch auf einige seiner Erfahrungen während der Ukraine-Friedenskonferenz im Juni ein.
Vor vier Jahren stellte sich der Hotelier Verein Zermatt organisatorisch neu auf. Neben einer neuen Strategie, einer neuen Struktur, einer neuen Kommunikation und eines Partnerprogramms wurde unter anderem auch ein Herbstanlass für Mitglieder, Partner und Gäste ins Leben gerufen.
Ukraine-Friedenskonferenz: 15 Tonnen Material für Acht-Stunden-Besuch
Die 57 Staatsoberhäupter, 1'400 Delegationsmitglieder und rund 500 Medienschaffende hätten einige organisatorische Herausforderungen mit sich gebracht, so Franzen.
Das Sicherheitsdispositiv ginge so weit, dass der Secret Service für den Besuch der US-Vizepräsidentin und derzeitigen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris bis zu 15 Tonnen Material auf den Berg gebracht hat, um die Sicherheit und Kommunikation zu gewährleisten. Letztendlich dauerte der Besuch von Kamala Harris insgesamt ganze acht Stunden, erzählt der Direktor des Bürgenstock Resort Lake Lucerne weiter.
Mit solchen Geschichten rund um die Ukraine-Friedenskonferenz hat Franzen die Gäste am Herbstanlass unterhalten und beeindruckt. (mm)

Versammlung
Chris Franzen als Ehrengast bei Zermatter Hoteliers


Eröffnung
Neues Swisspeak Resort im Val d'Hérens
Die Kette Swisspeak Resorts nimmt im Val d’Hérens das neue Resort Thyon 4 Vallées in Betrieb. Die Anlage bietet 78 Apartments, ein Restaurant und Freizeitangebote für Familien.

Bundesgericht
Grünes Licht für das neue Zielstadion in Crans-Montana
Einigung in Crans-Montana zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027: Das Bundesgericht wies eine aufschiebende Beschwerde ab. Die Gemeinde einigte sich mit den Anwohnern auf eine Lösung.

Grossanlass
Wallis zahlt 4,4 Millionen Franken für Stadion von Ski-WM
Der Kanton Wallis beteiligt sich mit rund vier Millionen Franken am Bau des neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana. Noch wegen Beschwerden von Anwohnern weiter unklar, ob das Zielhaus «Les Barzettes» überhaupt gebaut werden kann.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Hotelkooperation
Mobile Gäste dank Elektro-Carsharing
Einige Hoteliers im Val d’Hérens bieten ihren Gästen ein Elektroauto nach dem Prinzip «Pay what you want» an. So können sie sich während ihres Aufenthalts flexibler bewegen.

Raumplanung
Die Walliser Hoteliers fordern von den Gemeinden mehr Flexibilität
Die Walliser Gemeinden verschärfen laut Walliser Hotelier-Verein ihre Raumplanung, um dem Siedlungsdruck standzuhalten. Nun schlagen die Hoteliers Alarm. Im Interview gibt Direktor Beat Eggel Einblick in die Sichtweise des Walliser Hotelier-Vereins.

Eröffnung
Neues Swisspeak Resort im Val d'Hérens
Die Kette Swisspeak Resorts nimmt im Val d’Hérens das neue Resort Thyon 4 Vallées in Betrieb. Die Anlage bietet 78 Apartments, ein Restaurant und Freizeitangebote für Familien.

Bundesgericht
Grünes Licht für das neue Zielstadion in Crans-Montana
Einigung in Crans-Montana zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027: Das Bundesgericht wies eine aufschiebende Beschwerde ab. Die Gemeinde einigte sich mit den Anwohnern auf eine Lösung.

Grossanlass
Wallis zahlt 4,4 Millionen Franken für Stadion von Ski-WM
Der Kanton Wallis beteiligt sich mit rund vier Millionen Franken am Bau des neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana. Noch wegen Beschwerden von Anwohnern weiter unklar, ob das Zielhaus «Les Barzettes» überhaupt gebaut werden kann.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Hotelkooperation
Mobile Gäste dank Elektro-Carsharing
Einige Hoteliers im Val d’Hérens bieten ihren Gästen ein Elektroauto nach dem Prinzip «Pay what you want» an. So können sie sich während ihres Aufenthalts flexibler bewegen.

Raumplanung
Die Walliser Hoteliers fordern von den Gemeinden mehr Flexibilität
Die Walliser Gemeinden verschärfen laut Walliser Hotelier-Verein ihre Raumplanung, um dem Siedlungsdruck standzuhalten. Nun schlagen die Hoteliers Alarm. Im Interview gibt Direktor Beat Eggel Einblick in die Sichtweise des Walliser Hotelier-Vereins.

Eröffnung
Neues Swisspeak Resort im Val d'Hérens
Die Kette Swisspeak Resorts nimmt im Val d’Hérens das neue Resort Thyon 4 Vallées in Betrieb. Die Anlage bietet 78 Apartments, ein Restaurant und Freizeitangebote für Familien.

Bundesgericht
Grünes Licht für das neue Zielstadion in Crans-Montana
Einigung in Crans-Montana zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027: Das Bundesgericht wies eine aufschiebende Beschwerde ab. Die Gemeinde einigte sich mit den Anwohnern auf eine Lösung.

Grossanlass
Wallis zahlt 4,4 Millionen Franken für Stadion von Ski-WM
Der Kanton Wallis beteiligt sich mit rund vier Millionen Franken am Bau des neuen Zielstadions für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana. Noch wegen Beschwerden von Anwohnern weiter unklar, ob das Zielhaus «Les Barzettes» überhaupt gebaut werden kann.