Am 14. Oktober fanden die 4. Ausgabe der «Smile Swiss Influencer Awards» in der Mehrzweckhalle The Hall in Dübendorf, Zürich, statt. Der Event zeichnet Persönlichkeiten aus, die mit Content die Schweiz bewegen. In der Kategorie gewann Noah Bachofen. Der gelernte Koch war unter anderem im Spital Lach als Küchenchef tätig. 2020 war er Teil der Eröffnungscrew des Sternerestaurants Magdalena von Dominik Hartmann.
Im selben Jahr holte der Glarner den zweiten Platz am «Swiss Culinary Cup». Nach drei Jahren im «Magdalena» konzentriert er sich seit diesem Jahr nun vollständig auf seine Rezeptvideos, die er unter anderem auf den digitalen Plattformen Tiktok und Instagram veröffentlicht. Nebenbei produziert Bachofen für den Restaurantführer Gault Millau seine eigenen Rezeptvideos.
Wander beliebt auf Instagram
In der Kategorie «Travel» setzte sich Robin Pickis mit seinem Account Instaswiss gegen fünf Konkurrenten durch. Der ehemalige SRF-Moderator und Gründer einer eigenen Social -Media-Agentur betreibt den Account gemeinsam mit Andrea Steffen. «Instaswiss» richtet sich an Wanderinteressierte. Die Instagramspost beinhaltet Luftaufnahmen der Wanderung und Angaben zur Wanderroute sowie Umgebung. Der Account soll alle Informationen für den nächsten Ausflug an einem Ort liefern.
Insgesamt waren für die «Smile Swiss Influencer Awards 2023» 54 Content Creator in neun Kategorien nominiert.
![Noah Bachofen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/5/csm_htr.ch_foto-003_22d7ef3fc1.jpg)
Auszeichnung
Ehemaliger «Magdalena»-Koch überzeugt mit Rezeptvideos Massen
![Bild Lynn Beerli](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/f/csm_lynn_beerli_008_56ed2aeca4.jpg)
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback
![Habitat Lago Maggiore](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_08_fokus_Klein_aber_fein_VSTM_ha_01_82ce0e4080.jpg)
Klein aber fein
Habitat Lago Maggiore: Beherbergung neu gedacht
Das Habitat Lago Maggiore in Piazzogna, das im Frühling eröffnet wird, verbindet innovative Architektur mit Nachhaltigkeit. Das preisgekrönte Projekt zeigt, wie moderne Beherbergungskonzepte den Schweizer Tourismus neu definieren können.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Bruno Fläcklin](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/4/csm_htr.ch_Bruno_Flaecklin_Rochade_Toggenburg_a1d65e1d84.jpg)
Rochade
Bruno Fläcklin soll Präsident von Toggenburg Tourismus werden
Die Findungskommission von Toggenburg Tourismus schlägt Bruno Fläcklin als neuen Präsidenten vor. Der erfahrene Tourismusfachmann soll die Nachfolge von Max Nadig antreten.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Habitat Lago Maggiore](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_08_fokus_Klein_aber_fein_VSTM_ha_01_82ce0e4080.jpg)
Klein aber fein
Habitat Lago Maggiore: Beherbergung neu gedacht
Das Habitat Lago Maggiore in Piazzogna, das im Frühling eröffnet wird, verbindet innovative Architektur mit Nachhaltigkeit. Das preisgekrönte Projekt zeigt, wie moderne Beherbergungskonzepte den Schweizer Tourismus neu definieren können.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Bruno Fläcklin](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/4/csm_htr.ch_Bruno_Flaecklin_Rochade_Toggenburg_a1d65e1d84.jpg)
Rochade
Bruno Fläcklin soll Präsident von Toggenburg Tourismus werden
Die Findungskommission von Toggenburg Tourismus schlägt Bruno Fläcklin als neuen Präsidenten vor. Der erfahrene Tourismusfachmann soll die Nachfolge von Max Nadig antreten.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Habitat Lago Maggiore](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_08_fokus_Klein_aber_fein_VSTM_ha_01_82ce0e4080.jpg)
Klein aber fein
Habitat Lago Maggiore: Beherbergung neu gedacht
Das Habitat Lago Maggiore in Piazzogna, das im Frühling eröffnet wird, verbindet innovative Architektur mit Nachhaltigkeit. Das preisgekrönte Projekt zeigt, wie moderne Beherbergungskonzepte den Schweizer Tourismus neu definieren können.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Jana Amacher und Monika Neiger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Leitung_Marketing_Jungfrau_Region_bcecc8e909.jpg)
Rochade
Jungfrau Region Tourismus setzt auf Co-Leitung im Marketing
Monika Neiger und Jana Amacher übernehmen künftig gemeinsam die Leitung der Marketingabteilung der Jungfrau Region Tourismus AG. Zuvor geht Neiger aber in den Mutterschaftsurlaub.
![Gruppenbild Tourismuskooperation](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_Aletsch_Kollektiv_Samuel_Hofmann__Goms___Siona_Lang__Landschaftspark_Binntal___Emanuel_Bellwald__Bellwald___Philippe_Sproll__Aletsch_Arena___Mario_Gertschen__Blatten-Belalp__und_Silvio_Burgener__Brig_Simplon__3778e231a3.jpg)
Tourismuskooperation
Sechs Walliser Destinationen bündeln ihre Kräfte
Die Walliser Destinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Brig Simplon, Goms und Landschaftspark Binntal intensivieren ihre Zusammenarbeit im «Aletsch Kollektiv», um Angebote zu bündeln, regionale Stärken zu nutzen und sich gemeinsam zu vermarkten.