Am 23. August fand das Heidiland Sommerfest statt. Rund 90 Gäste aus Partnerbetrieben und -organisationen folgten der Einladung von Heidiland Tourismus. Der Abend stand im Zeichen des Austausches und des Dankes von Heidiland Tourismus an alle Akteure im Netzwerk der regionalen Tourismusorganisation für die Zusammenarbeit. Gemeinsam wurde im Berggasthaus Prodalp am Flumserberg gefeiert. Bereits im vergangenen Jahr führte die touristische Service- und Netzwerkorganisation ein Sommerfest durch.
Heidiland-Verwaltungsratspräsident Pietro Beritelli begrüsste zum Informationsteil Vertreterinnen und Vertreter touristischer Betriebe, von politischen Gemeinden und Ortsgemeinden sowie von touristischen Organisationen aus den vier Tourismuskreisen Walensee, Flumserberg, Pizol und der Bündner Herrschaft/Fünf Dörfer. (mm)
Impressionen von dem Heidiland Sommerfest

Event
Heidiland Tourismus feiert Sommerfest auf der Prodalp

Sommerfest
Zürcher Hoteliers luden zum jährlichen Sommerfest auf der Insel
Über 120 Zürcher Hoteliers trafen sich zum achten Mal in Folge zum jährlichen Sommerfest, dieses Mal auf dem Zürcher Bauschänzli.

Nachhaltige Ernährung
Vierte Austragung des Foodfestivals Kulinata in Bern steht
Die Kulinata, das Festival für nachhaltige Ernährung, feiert im September die vierte Ausgabe. Über 50 Organisationen präsentieren in und um Bern vielfältige Ideen für eine genussvolle und gesunde Ernährungszukunft.

Kommunale Abstimmung
Kein Heidi-Dorf am Walensee
Das Millionenprojekt «Heidi Alperlebnis» oberhalb des Walensees kann nicht realisiert werden. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Quarten haben den Teilzonenplan Tannenboden abgelehnt.

Skigebiet
Bergbahnen Flumserberg reagieren auf Grossandrang
Die Bergbahnen Flumserberg (BBF) reagieren auf den Grossandrang vom vergangenen Wochenende. Ab sofort sollen jeweils am Morgen Gäste, die mit dem ÖV anreisen, den Vortritt haben. Parkplätze werden eingeschränkt.

Rochade
Peter Staub ist neuer CEO der Bergbahnen Flumserberg
Per Anfang Mai hat Peter Staub den Posten als CEO der Bergbahnen Flumserberg AG übernommen. Er tritt die Nachfolge von Mario Bislin an.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Branchentreffen
Zürcher Hotelièren und Hoteliers feiern den Sommer
Der Zürcher Hotellerie-Verein feierte zusammen mit Mitgliedern und Gästen ein Sommerfest im Novotel Zurich City West. Nebst den kulinarischen Highlights stand das Netzwerken im Fokus.

Nachhaltigkeit
Schweizer Premiere am Flumserberg
Flumserberg Tourismus setzt auf nachhaltige Pistenpräparation: Das neue vollelektrische Pistenfahrzeug wird mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben.

Seilbahnen
Noch nie war Strombeschaffung für Seilbahnen so herausfordernd
Elektrizität ist auf dem Spotmarkt derzeit teuer. Deshalb empfehlen Fachleute den Bergbahnen, Strom in Tranchen einzukaufen und damit die Kosten zu glätten oder wieder in die Grundversorgung zurückzuwechseln.

Ausstellung
«Mountain Heroes» am Flumserberg ist eröffnet
Die interaktive Ausstellung «Mountain Heroes» zeigt die eindrücklichen Erfolge einheimischer Sportler.

Sommerfest
Zürcher Hoteliers luden zum jährlichen Sommerfest auf der Insel
Über 120 Zürcher Hoteliers trafen sich zum achten Mal in Folge zum jährlichen Sommerfest, dieses Mal auf dem Zürcher Bauschänzli.

Nachhaltige Ernährung
Vierte Austragung des Foodfestivals Kulinata in Bern steht
Die Kulinata, das Festival für nachhaltige Ernährung, feiert im September die vierte Ausgabe. Über 50 Organisationen präsentieren in und um Bern vielfältige Ideen für eine genussvolle und gesunde Ernährungszukunft.

Kommunale Abstimmung
Kein Heidi-Dorf am Walensee
Das Millionenprojekt «Heidi Alperlebnis» oberhalb des Walensees kann nicht realisiert werden. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Quarten haben den Teilzonenplan Tannenboden abgelehnt.

Skigebiet
Bergbahnen Flumserberg reagieren auf Grossandrang
Die Bergbahnen Flumserberg (BBF) reagieren auf den Grossandrang vom vergangenen Wochenende. Ab sofort sollen jeweils am Morgen Gäste, die mit dem ÖV anreisen, den Vortritt haben. Parkplätze werden eingeschränkt.

Rochade
Peter Staub ist neuer CEO der Bergbahnen Flumserberg
Per Anfang Mai hat Peter Staub den Posten als CEO der Bergbahnen Flumserberg AG übernommen. Er tritt die Nachfolge von Mario Bislin an.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Branchentreffen
Zürcher Hotelièren und Hoteliers feiern den Sommer
Der Zürcher Hotellerie-Verein feierte zusammen mit Mitgliedern und Gästen ein Sommerfest im Novotel Zurich City West. Nebst den kulinarischen Highlights stand das Netzwerken im Fokus.

Nachhaltigkeit
Schweizer Premiere am Flumserberg
Flumserberg Tourismus setzt auf nachhaltige Pistenpräparation: Das neue vollelektrische Pistenfahrzeug wird mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben.

Seilbahnen
Noch nie war Strombeschaffung für Seilbahnen so herausfordernd
Elektrizität ist auf dem Spotmarkt derzeit teuer. Deshalb empfehlen Fachleute den Bergbahnen, Strom in Tranchen einzukaufen und damit die Kosten zu glätten oder wieder in die Grundversorgung zurückzuwechseln.

Ausstellung
«Mountain Heroes» am Flumserberg ist eröffnet
Die interaktive Ausstellung «Mountain Heroes» zeigt die eindrücklichen Erfolge einheimischer Sportler.

Sommerfest
Zürcher Hoteliers luden zum jährlichen Sommerfest auf der Insel
Über 120 Zürcher Hoteliers trafen sich zum achten Mal in Folge zum jährlichen Sommerfest, dieses Mal auf dem Zürcher Bauschänzli.

Nachhaltige Ernährung
Vierte Austragung des Foodfestivals Kulinata in Bern steht
Die Kulinata, das Festival für nachhaltige Ernährung, feiert im September die vierte Ausgabe. Über 50 Organisationen präsentieren in und um Bern vielfältige Ideen für eine genussvolle und gesunde Ernährungszukunft.