
Sesselrücken
Spitzenkoch de Matos im neu eröffneten «An»

«Oscar ist eher Rock ‘n’ Roll, Marcus hat die Rolle des erfahrenen Mentors, und zusammen gibt das eine spannende Kombination», sagt Marc Ledermann gegenüber Gault Millau.
Der ehemalige «Bergwelt»-Koch Marcus G. Lindner übernimmt die Gesamtverantwortung für den Betrieb. Gleichzeitig soll er, laut Gault Millau, gemeinsam mit dem gebürtigen Spanier das noch nicht eröffnete Fine Dining im Obergeschoss sowie das bereits laufende Casual Dining voranbringen. «Erste Ideen habe ich schon notiert, und ich freue mich darauf, sie mit Marcus G. Lindner auszuarbeiten», sagt de Matos.
Rückkehr in die Schweiz
Ebenfalls zum «An»-Team stösst de Matos Partnerin Nadine Baumgartner. Gemeinsam waren sie in den letzten Monaten in Deutschland tätig. Die Pläne hätten sich geändert, «aber es war trotzdem eine wertvolle Erfahrung», so der künftige Küchenchef. Zuvor führte das Paar das Luzerner «Maihöfli», welches mit 16-Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2022 erhielt de Matos vom Restaurantführer die Auszeichnung «Aufsteiger des Jahres».
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Barrierefreies Reisen
Hürdenlos ins Hotelzimmer
Die Reiselust bleibt auch nach einem Unfall oder im Alter. Doch viele Rollstuhlfahrende betreiben grossen Aufwand, um ein geeignetes Hotel zu finden.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Barrierefreies Reisen
Hürdenlos ins Hotelzimmer
Die Reiselust bleibt auch nach einem Unfall oder im Alter. Doch viele Rollstuhlfahrende betreiben grossen Aufwand, um ein geeignetes Hotel zu finden.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Barrierefreies Reisen
Hürdenlos ins Hotelzimmer
Die Reiselust bleibt auch nach einem Unfall oder im Alter. Doch viele Rollstuhlfahrende betreiben grossen Aufwand, um ein geeignetes Hotel zu finden.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.