
100 Tage im Amt
«Wir wollen Kultur wieder als ein zentrales Thema behandeln»
In Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung haben wir in den letzten Monaten unsere neue Strategie ausgearbeitet, nach welcher sich auch das gastronomische Konzept richten wird. Ich freue mich darauf, das neue Angebot, in welchem sich die Verwurzelung der Region widerspiegelt, mit meinem Team umsetzen zu dürfen.
Der Veranstaltungskalender ist schon ziemlich voll. Hat es da überhaupt noch Platz für weitere Veranstaltungen?
Wir wollen zukünftig vermehrt Anlässe für die Bevölkerung anbieten, bei denen wir unsere Räumlichkeiten und den wunderschönen Park nutzen. Jede und jeder soll sich bei uns wohlfühlen und ein für sich passendes Angebot finden.
Die Räume des «Congress Kursaals Interlaken» sind voller Geschichten und Geschichte. Ist das ein schweres Erbe oder ein solides Fundament, auf das man aufbauen kann?
Die Tradition liegt uns sehr am Herzen, wir möchten aber auch zeitgemäss bleiben. Gerade die Verbindung der historischen Architektur mit modernen Elementen, wie beispielsweise dem Auditorium, macht unsere Lokalität aussergewöhnlich. In der neuen Strategie wird die Geschichte des Congress Kursaals Interlaken eine grosse Rolle spielen. Wichtig ist uns auch, dass wir eine beliebte Adresse für nationale und internationale Kongresse bleiben und unsere bisherigen Kundinnen und Kunden sich bei uns weiterhin zu Hause fühlen.
Sie sprechen die Kultur als Schwerpunktthema an, was schwebt Ihnen vor?
In der langen Geschichte des Kursaals gab es viele grosse Veranstaltungen und wir wollen den Bereich Kultur wieder als ein zentrales Thema behandeln.
Worauf freuen Sie sich in der Zukunft persönlich am meisten?
Die Begegnungen mit den Menschen aus der Region, das Umsetzen und Leben der neuen Strategie mit meinem Team, das Erschliessen neuer Standbeine mit Einbezug von regionalen Geschäftspartnern, die Ausweitung des Angebots - die Liste ist lang.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Chancengleichheit
Annemarie Meyer: «Als Frau wird dir nichts geschenkt»
Die Geschäftsführerin der Glacier Express AG hatte keinen festen Karriereplan, dafür viel Neugier und Mut. Schon früh war sie überzeugt, dass Kreativität, Leistung und Einsatz ausreichen, um sich durchzusetzen – unabhängig von Geschlecht oder Quoten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

Austritt
Geschäftsführer Simon Bissig verlässt Sattel-Hochstuckli
Ende Juli tritt Simon Bissig nach drei Jahren als Geschäftsführer der Sattel-Hochstuckli AG zurück. Er will eine neue Herausforderung in einer anderen Branche annehmen.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Chancengleichheit
Annemarie Meyer: «Als Frau wird dir nichts geschenkt»
Die Geschäftsführerin der Glacier Express AG hatte keinen festen Karriereplan, dafür viel Neugier und Mut. Schon früh war sie überzeugt, dass Kreativität, Leistung und Einsatz ausreichen, um sich durchzusetzen – unabhängig von Geschlecht oder Quoten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Führungsstruktur
Kursaal Interlaken: Geschäftsleitung interimistisch geregelt
Der Kursaal Interlaken setzt vorübergehend auf eine interne Führung: Camilla Struben, Florian Gerber, Jonas Siepmann und Adrian Rudoll übernehmen die Geschäftsführung. Jonas Siepmann ist dabei für die Gesamtkoordination verantwortlich.

Austritt
Geschäftsführer Simon Bissig verlässt Sattel-Hochstuckli
Ende Juli tritt Simon Bissig nach drei Jahren als Geschäftsführer der Sattel-Hochstuckli AG zurück. Er will eine neue Herausforderung in einer anderen Branche annehmen.

240 Tage im Amt
Nico Braunwalder: «Die Wünsche der Gäste werden individueller»
Im Interview spricht Nico Braunwalder, Gastgeber im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, über seine Leidenschaft für die Luxushotellerie, den Stellenwert von Nachhaltigkeit und wie er die Schweizer Hotellerie im globalen Kontext sieht.

Gästebenefits
Interlaken: ÖV-Nutzung fällt aus der Gästekarte
Ab 2027 ist der öffentliche Verkehr nicht mehr in der Gästekarte Interlaken inbegriffen. Wegen hoher Kosten kündet die Tourismus-Organisation Interlaken den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund und prüft Alternativen.

Jubiläum
Zweisprachiges Skilager «Deux im Schnee» feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren kombiniert «Deux im Schnee» Schneesport mit Sprachaustausch für Jugendliche aus der West- und Deutschschweiz. Das Jubiläum wurde in der Jugendherberge Gstaad Saanenland gefeiert.

Rochade
Neuer Direktor für Bergbahnen Sörenberg
Im Juli 2025 übernimmt Stefan Ryser den Direktor-Posten bei der Bergbahnen Sörenberg AG. Er tritt die Nachfolge von René Koller an, der Ende Juni in Pension geht.

Insolvenz
Lindner meldet Insolvenz an
Die deutsche Hotelkette Lindner hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsannahmen ergreift.

Chancengleichheit
Annemarie Meyer: «Als Frau wird dir nichts geschenkt»
Die Geschäftsführerin der Glacier Express AG hatte keinen festen Karriereplan, dafür viel Neugier und Mut. Schon früh war sie überzeugt, dass Kreativität, Leistung und Einsatz ausreichen, um sich durchzusetzen – unabhängig von Geschlecht oder Quoten.