Die Ostschweiz etabliert sich als führender Kongress- und Seminarstandort. Seit 2022 wird konsequent eine Dualstrategie verfolgt, da sich die Akquisition und das Operating von Kongressen und von Seminaren grundlegend unterschiedlich gestalten. Das St. Gallen Convention Bureau setzt gezielt auf Verbands- und Cluster-Kongresse, die an den Wirtschafts- und Forschungsstärken der Region anknüpfen. Der Fokus liegt auf den Clustern Gesundheit, Digital Intelligence, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Präzisionsindustrie. Diese Strategie sichert nicht nur eine hohe Wertschöpfung, sondern stärkt auch das Image St. Gallens als Standort für Fachkongresse. Seit 2022 sind die Kongressanfragen um über 30 Prozent gestiegen.
Gleichzeitig hat Seminarland.ch – die gemeinsame Tochtergesellschaft von Thurgau Tourismus und St. Gallen-Bodensee Tourismus – ihre Marktpräsenz im Seminargeschäft erfolgreich ausgebaut und im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von zwei Millionen Franken erzielt. Das kleine Team mit einem Gesamtpensum von 240 Stellenprozenten bearbeitet jährlich rund 700 Seminaranfragen und erreicht eine Conversion Rate von über 52 Prozent.«St. Gallen – überzeugend anders»: Unter diesem Motto haben sich bedeutende Akteure wie das St. Gallen Convention Bureau, die Olma Messen AG, St. Gallen Health, Einstein Congress, die Universität St. Gallen, die Standortförderungen der Stadt und des Kantons St. Gallen sowie Hotellerie Suisse St. Gallen-Bodensee zu einer strategischen Allianz zusammengefunden. Ziel ist eine koordinierte Marktbearbeitung, um Kongresse und Veranstaltungen systematisch nach St. Gallen zu holen.
Diese strategische Allianz trägt bereits Früchte: Hochkarätige Kongresse wie der Gamma-Kongress 2025 und der Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin 2025 finden hier statt. Zudem gehört St. Gallen zu den drei Finalisten für den Weltkongress International Conference on Information Systems (ICIS) 2028.
Die Nähe zu Deutschland und Österreich bringt Wettbewerb, da diese Länder oft mit tieferen Kosten locken. Dennoch überzeugt St. Gallen mit seinen Stärken: Sicherheit, exzellenter Service, schnelle Entscheidungswege und eine herausragende Infrastruktur. Dank einer intelligenten Vernetzung der Serviceketten, innovativer Lösungen und einer klaren Positionierung im Bereich Nachhaltigkeit kann die Ostschweiz im internationalen Wettbewerb bestehen. Die Kombination aus hochwertigen Dienstleistungen, moderaten Preisen und einem attraktiven Rahmenprogramm macht die Region weiterhin zu einer gefragten MICE-Destination.
Die Ostschweiz hat sich als vielseitige, hochwertige und innovative MICE-Region etabliert. Durch klare Strategien, starke Partnerschaften und den gezielten Einsatz neuer Technologien wird der Standort nachhaltig gestärkt. Trotz zunehmender Konkurrenz aus dem nahen Ausland bleibt St. Gallen bestens gerüstet. Die Region setzt auf Qualität, Verlässlichkeit und smarte Lösungen. Die Chancen für weiteres Wachstum sind vielversprechend – jetzt gilt es, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.
Thomas Kirchhofer ist seit August 2017 Direktor von St. Gallen-Bodensee Tourismus und bringt sich als Vorstandsmitglied des VSTM/ASMT ein.