Die drei lokalen Organisationen fordern auch ihre Mitglieder und Partner auf, die Mitarbeitenden im Rahmen selbstverantwortlichen Handelns zum Impfen zu motivieren. Damit schliesse man sich namhaften nationalen und kantonalen Verbänden an, die auch schon eine Impfempfehlung ausgesprochen haben. Dies seien insbesondere HotellerieSuisse, Economiesuisse, der Arbeitgeberverband, der Gewerbeverband, der Gewerbeverband Berner KMU, der Gewerkschaftsbund des Kantons Bern und der Handels- und Industrieverein des Kantons. (htr/pt)

Gemeinsame Empfehlung
Gstaad ruft zum Impfen auf

Bilanz
Gurtenbahn erzielt 2023 fast 400'000 Franken Gewinn
2023 verzeichnet die Berner Gurtenbahn 1,9 Prozent mehr Fahrgäste als 2022 und erzielte einen Gewinn von fast 40'000 Franken. Auch die Rodelbahn verzeichnet mit 89'000 Fahrten ein gutes Ergebnis.

Bilanz
Hotelplan Gruppe übertrifft Vor-Corona-Niveau
Im vergangenen Jahr hat der Reiseveranstalter Hotelplan einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Franken erwirtschaftet. Die Werte aus dem letzten pandemiefreien Geschäftsjahr 2018/2019 wurden damit um knapp die Hälfte übertroffen.

Flugbilanz
Flughäfen Zürich und Genf erholen sich weiter
Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten die Flughäfen Zürich und Genf einen Passagierzuwachs von 28 Prozent respektive 17 Prozent. Der Abstände zu den Werten vom Jahr 2019 betrugen jeweils 8 Prozent.

Wirtschaftssektor
Tourismus weiterhin im Aufschwung
Der Schweizer Tourismus wächst weiter, bleibt jedoch noch hinter den Vorkrisenwerten zurück. Die Bruttowertschöpfung stieg im Vorjahr auf über 19 Milliarden Franken. Der Rückstand zu 2019 betrug 750 Millionen Franken.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Luftverkehr
Flugaufkommen in Zürich fast zurück auf Vor-Corona-Niveau
Der Flughafen Zürich verzeichnete 2024 ein Plus von 6,2 Prozent bei den Flugbewegungen. Mit rund 255'000 Starts und Landungen nähert sich der Verkehr fast dem Niveau von 2019. Spitzenwerte wurden in den Sommer- und Herbstferien erreicht, vor allem im Juli und Oktober.

Studie
Seilbahnen machen immer mehr Umsatz im Sommer
Eine Studie zeigt, dass der Sommer-Verkehrsertrag der Schweizer Seilbahnen seit 2014 um 45 Prozent zugenommen hat. Das Wintergeschäft bleibt aber weiterhin von zentraler Bedeutung.

Bilanz
Flughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im September
Am Flughafen Zürich sind auch im Monat September deutlich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahlen liegen damit nur noch knapp unter dem Niveau von vor der Corona-Krise.

Luftverkehr
Spitzentag am Zürcher Flughafen mit 111'000 Passagieren
Am bisherigen Spitzentag des Sommers reisten 111'000 Passagiere über den Flughafen Zürich, knapp unter dem Rekord von 2019. Trotz kürzerer Wartezeiten gab es viele Verspätungen.

Bilanz
Gurtenbahn erzielt 2023 fast 400'000 Franken Gewinn
2023 verzeichnet die Berner Gurtenbahn 1,9 Prozent mehr Fahrgäste als 2022 und erzielte einen Gewinn von fast 40'000 Franken. Auch die Rodelbahn verzeichnet mit 89'000 Fahrten ein gutes Ergebnis.

Bilanz
Hotelplan Gruppe übertrifft Vor-Corona-Niveau
Im vergangenen Jahr hat der Reiseveranstalter Hotelplan einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Franken erwirtschaftet. Die Werte aus dem letzten pandemiefreien Geschäftsjahr 2018/2019 wurden damit um knapp die Hälfte übertroffen.

Flugbilanz
Flughäfen Zürich und Genf erholen sich weiter
Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten die Flughäfen Zürich und Genf einen Passagierzuwachs von 28 Prozent respektive 17 Prozent. Der Abstände zu den Werten vom Jahr 2019 betrugen jeweils 8 Prozent.

Wirtschaftssektor
Tourismus weiterhin im Aufschwung
Der Schweizer Tourismus wächst weiter, bleibt jedoch noch hinter den Vorkrisenwerten zurück. Die Bruttowertschöpfung stieg im Vorjahr auf über 19 Milliarden Franken. Der Rückstand zu 2019 betrug 750 Millionen Franken.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Luftverkehr
Flugaufkommen in Zürich fast zurück auf Vor-Corona-Niveau
Der Flughafen Zürich verzeichnete 2024 ein Plus von 6,2 Prozent bei den Flugbewegungen. Mit rund 255'000 Starts und Landungen nähert sich der Verkehr fast dem Niveau von 2019. Spitzenwerte wurden in den Sommer- und Herbstferien erreicht, vor allem im Juli und Oktober.

Studie
Seilbahnen machen immer mehr Umsatz im Sommer
Eine Studie zeigt, dass der Sommer-Verkehrsertrag der Schweizer Seilbahnen seit 2014 um 45 Prozent zugenommen hat. Das Wintergeschäft bleibt aber weiterhin von zentraler Bedeutung.

Bilanz
Flughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im September
Am Flughafen Zürich sind auch im Monat September deutlich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahlen liegen damit nur noch knapp unter dem Niveau von vor der Corona-Krise.

Luftverkehr
Spitzentag am Zürcher Flughafen mit 111'000 Passagieren
Am bisherigen Spitzentag des Sommers reisten 111'000 Passagiere über den Flughafen Zürich, knapp unter dem Rekord von 2019. Trotz kürzerer Wartezeiten gab es viele Verspätungen.

Bilanz
Gurtenbahn erzielt 2023 fast 400'000 Franken Gewinn
2023 verzeichnet die Berner Gurtenbahn 1,9 Prozent mehr Fahrgäste als 2022 und erzielte einen Gewinn von fast 40'000 Franken. Auch die Rodelbahn verzeichnet mit 89'000 Fahrten ein gutes Ergebnis.

Bilanz
Hotelplan Gruppe übertrifft Vor-Corona-Niveau
Im vergangenen Jahr hat der Reiseveranstalter Hotelplan einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Franken erwirtschaftet. Die Werte aus dem letzten pandemiefreien Geschäftsjahr 2018/2019 wurden damit um knapp die Hälfte übertroffen.

Flugbilanz
Flughäfen Zürich und Genf erholen sich weiter
Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten die Flughäfen Zürich und Genf einen Passagierzuwachs von 28 Prozent respektive 17 Prozent. Der Abstände zu den Werten vom Jahr 2019 betrugen jeweils 8 Prozent.

Wirtschaftssektor
Tourismus weiterhin im Aufschwung
Der Schweizer Tourismus wächst weiter, bleibt jedoch noch hinter den Vorkrisenwerten zurück. Die Bruttowertschöpfung stieg im Vorjahr auf über 19 Milliarden Franken. Der Rückstand zu 2019 betrug 750 Millionen Franken.