Die Sportbahnen Braunwald sind noch bis zum 16. März in Betrieb, bevor es in die Zwischensaison geht. Damit endet aufgrund der warmen Temperaturen die Wintersaison 2024/25 eine Woche früher als geplant.
Christian Dachs, Geschäftsführer ad interim bei der Sportbahnen Braunwald AG, zieht eine positive Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen Wintermonate zurück. «Die Schnee- und Wetterbedingungen waren in diesem Winter gut und unsere engagierten MitarbeiterInnen konnten unseren Gästen top präparierte Pisten, Winterwanderwege und Schlittelbahnen bieten.» (mm)

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.