Im Juni 2019 musste das Tropenhaus in Wolhusen schliessen. Der Hauptaktionär Coop hatte entschlossen den Betrieb aufgrund einer ungenügenden Wärmeversorgung einzustellen. Nun feiert das beliebte Luzerner Ausflugsziel am 29. Februar 2020 seine langersehnte Wiederöffnung und Rettung. Mit der früheren Hauptaktionärin Coop sei eine Nachfolgelösung gefunden worden, welche die Übernahme des Tropenhauses mit angepasstem Konzept und neuen Betreibenden ermögliche, heisst es in einem Communiqué.
Neu wird die Produktion basierend auf den Prinzipien der Permakultur geführt. Dabei handelt es sich um ein Konzept einer nachhaltigen Landnutzung, die eine Fülle von verschiedenen Pflanzen bereitstellt. Auf mehreren Etagen werden Kultur- und Wildpflanzen produziert. Neue Kulturen werden angebaut und erforsch. Es ist geplant, im Tropenhaus eine breite Palette an Produkten und Pflanzen zu erzeugen, verarbeiten und zu verkaufen.
Unter der Leitung der Mitinitianten Sabine Sonntag und Hansruedi Ackle soll das Tropenhaus Wolhusen in Zukunft zudem eine Plattform für Praktiker und Forschende werden.
Im Restaurant können sich neugierige Geniesser an tropischen Spezialitäten erfreuen. Das Restaurant-Team wird vom Gastronomen Gregor Vörös vom Kräuterhotel Edelweiss Rigi geführt. Das 3-Sterne-Hotel ist unter anderem für seine kreative Naturküche bekannt.
Mit Daniele Tortomasi übernimmt ein junger, ambitionierter Küchenchef die Leitung der Restaurantküche. Mit seinen erst 25 Jahren wurde er in Deutschland bereits mit 16 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Mittags werden in der Tropenhaus-Küche jeweils einfache, frische Gerichte serviert. Am Abend wird ein Fine-Dining-Restaurant für Gourmets entstehen, serviert wird jeweils ein exquisites Degustations-Menü.
Tagungsräumlichkeiten in einer CO2-neutralen Umgebung
Für geschlossene Gesellschaften, wie beispielsweise Firmenevents, private Feiern oder Hochzeiten, kann die komplette Tropenhalle gemietet werden. Kulturelle Veranstaltungen und Workshops runden das vielfältige Angebot ab.
Das bestehende Energiekonzept wird von der Familie Reichmuth, die auch Teilhaberin der neuen Tropenhaus Wolhusen AG ist, und ihrer Firma Ecocoach AG weiterentwickelt. Es wird in Zukunft auf eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung gesetzt.
Interessierte Besucher und Besucherinnen sollen sich in Zukunft auch zu diesem Thema vor Ort weiterbilden können. (htr)