Die Gemeindeversamlung von Vals entschied am 9. März, die Therme samt Hotel dem Churer Immobilienunternehmer Remo Stoffel zu verkaufen. Das Nachsehen hatte Therme-Schöpfer Peter Zumthor.
Nun macht der in Haldenstein (GR) wohnhafte Architekt Namens-, Marken- und Urheberrechte geltend, wie das rätoromanische Radio am Dienstag berichtete. Zumthor verbietet über seine Rechtsanwälte allen Valser Hotels und Unternehmen, die Zeichen «Peter Zumthor» und «Zumthor» auf Werbematerial zu verwenden.
Weiter verbietet der Architekt den Valsern die Veröffentlichung von Fotos aus dem Innern der Therme. Die Publikation von Fotos bedürfe der Zustimmung von Peter Zumthor als Autor, heisst es in dem Schreiben der Anwälte, das der Nachrichtenagentur sda in einer Kopie vorliegt. (npa/sda)
urheberrechte
«Zumthor-Verbot» für Vals

theme vals
Hotelturm-Projekt: In Vals beginnt nun die Meinungsbildung
Der Churer Investor Remo Stoffel und seine Hotelgesellschaft 7321 AG stellten am Mittwochabend ihre konkreten Pläne für den grössten Hotelturm der Welt der Valser Bevölkerung vor. Das Interesse war gross. Nun beginnt im Bündner Bergdorf die Auseinandersetzung mit der geplanten «Femme de Vals».

interview
«Dem Valser kann man keine Kuh als Geiss verkaufen»
Der Bündner Unternehmer Remo Stoffel will in Vals 300 Millionen Franken investieren und einen 381 Meter hohen Hotelturm bauen. Im Interview mit der htr erklärt er, weshalb dies kein Hirngespinst sein soll.

hotelprojekt
Therme Vals will mit höchstem Hotelgebäude der Welt hoch hinaus
Remo Stoffel, Inhaber der Therme Vals, stellte am Mittwoch in Kloten seine Pläne für die «Femme de Vals», dem höchsten Hotelgebäude der Welt, den Medien vor. Zwischen 2016 und 2019 will der Churer Immobilienunternehmer mit mondäner Architektur in der Region Surselva einen neuen Tourismus nach der Ära der Zweitwohnungen lancieren.

therme vals
In Vals soll ein neues Modell für Bergtourismus entstehen
Das Bündner Bergdorf Vals wird ein Juwel der spektakulären modernen Architektur: Zur Therme sollen sich eine riesige Piazza und ein luxuriöses Hotel gesellen erbaut von internationalen Architekturgrössen. Therme-Besitzer Remo Stoffel will rund 200 Millionen Franken investieren.
Gastkommentar
Ein Entscheid für die Zukunft
Durch den Rückkauf der Therme Vals ist die öffentliche Nutzung langfristig gesichert.

Therme Vals
Die Therme Vals soll an die Gemeinde Vals zurückgehen
Nach jahrelangen Vorbereitungen soll die Therme Vals nun doch in den Besitz der Gemeinde Vals zurückkehren. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. April über die Modalitäten. Wieder mit an Bord sein soll der einst ausgebootete Erschaffer der Therme, Stararchitekt Peter Zumthor.

Verfahren
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren zum Verkauf der Therme Vals ein
Am Verkauf der bekannten Therme im bündnerischen Vals an den Churer Unternehmer Remo Stoffel gibt es strafrechtlich nichts zu beanstanden. Die Bündner Staatsanwaltschaft stellte ein entsprechendes Verfahren nach drei Jahren ein.

Fusion
7132 Hotel in Vals soll fusionieren
Der Bündner Immobilienunternehmer Remo Stoffel integriert sein 7132 Hotel mit der bekannten Therme im Bergdorf Vals in die Priora Suisse AG in Chur. Das Hotel steckt gemäss amtlich veröffentlichten Zahlen in Schulden.

hotelprojekt
Kein Geld von Investor Stoffel bei Ablehnung des Hotelturms
Unternehmer Remo Stoffel wird in Vals (GR) nicht weiter investieren, falls die Gemeinde dem Bau seines 381 Meter hohen Hotelturms eine Absage erteilt. Für das 300-Millionen-Franken-Projekt ist eine Zonenplanänderung nötig.

umfrage
Ohne Fernsicht ist selbst das höchste Hochhaus klein
Ein Kommentar von Chefredaktor Gery Nievergelt zu Remo Stoffels ambitioniertem Hotelturm-Projekt in Vals.

theme vals
Hotelturm-Projekt: In Vals beginnt nun die Meinungsbildung
Der Churer Investor Remo Stoffel und seine Hotelgesellschaft 7321 AG stellten am Mittwochabend ihre konkreten Pläne für den grössten Hotelturm der Welt der Valser Bevölkerung vor. Das Interesse war gross. Nun beginnt im Bündner Bergdorf die Auseinandersetzung mit der geplanten «Femme de Vals».

interview
«Dem Valser kann man keine Kuh als Geiss verkaufen»
Der Bündner Unternehmer Remo Stoffel will in Vals 300 Millionen Franken investieren und einen 381 Meter hohen Hotelturm bauen. Im Interview mit der htr erklärt er, weshalb dies kein Hirngespinst sein soll.

hotelprojekt
Therme Vals will mit höchstem Hotelgebäude der Welt hoch hinaus
Remo Stoffel, Inhaber der Therme Vals, stellte am Mittwoch in Kloten seine Pläne für die «Femme de Vals», dem höchsten Hotelgebäude der Welt, den Medien vor. Zwischen 2016 und 2019 will der Churer Immobilienunternehmer mit mondäner Architektur in der Region Surselva einen neuen Tourismus nach der Ära der Zweitwohnungen lancieren.

therme vals
In Vals soll ein neues Modell für Bergtourismus entstehen
Das Bündner Bergdorf Vals wird ein Juwel der spektakulären modernen Architektur: Zur Therme sollen sich eine riesige Piazza und ein luxuriöses Hotel gesellen erbaut von internationalen Architekturgrössen. Therme-Besitzer Remo Stoffel will rund 200 Millionen Franken investieren.
Gastkommentar
Ein Entscheid für die Zukunft
Durch den Rückkauf der Therme Vals ist die öffentliche Nutzung langfristig gesichert.

Therme Vals
Die Therme Vals soll an die Gemeinde Vals zurückgehen
Nach jahrelangen Vorbereitungen soll die Therme Vals nun doch in den Besitz der Gemeinde Vals zurückkehren. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. April über die Modalitäten. Wieder mit an Bord sein soll der einst ausgebootete Erschaffer der Therme, Stararchitekt Peter Zumthor.

Verfahren
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren zum Verkauf der Therme Vals ein
Am Verkauf der bekannten Therme im bündnerischen Vals an den Churer Unternehmer Remo Stoffel gibt es strafrechtlich nichts zu beanstanden. Die Bündner Staatsanwaltschaft stellte ein entsprechendes Verfahren nach drei Jahren ein.

Fusion
7132 Hotel in Vals soll fusionieren
Der Bündner Immobilienunternehmer Remo Stoffel integriert sein 7132 Hotel mit der bekannten Therme im Bergdorf Vals in die Priora Suisse AG in Chur. Das Hotel steckt gemäss amtlich veröffentlichten Zahlen in Schulden.

hotelprojekt
Kein Geld von Investor Stoffel bei Ablehnung des Hotelturms
Unternehmer Remo Stoffel wird in Vals (GR) nicht weiter investieren, falls die Gemeinde dem Bau seines 381 Meter hohen Hotelturms eine Absage erteilt. Für das 300-Millionen-Franken-Projekt ist eine Zonenplanänderung nötig.

umfrage
Ohne Fernsicht ist selbst das höchste Hochhaus klein
Ein Kommentar von Chefredaktor Gery Nievergelt zu Remo Stoffels ambitioniertem Hotelturm-Projekt in Vals.

theme vals
Hotelturm-Projekt: In Vals beginnt nun die Meinungsbildung
Der Churer Investor Remo Stoffel und seine Hotelgesellschaft 7321 AG stellten am Mittwochabend ihre konkreten Pläne für den grössten Hotelturm der Welt der Valser Bevölkerung vor. Das Interesse war gross. Nun beginnt im Bündner Bergdorf die Auseinandersetzung mit der geplanten «Femme de Vals».

interview
«Dem Valser kann man keine Kuh als Geiss verkaufen»
Der Bündner Unternehmer Remo Stoffel will in Vals 300 Millionen Franken investieren und einen 381 Meter hohen Hotelturm bauen. Im Interview mit der htr erklärt er, weshalb dies kein Hirngespinst sein soll.

hotelprojekt
Therme Vals will mit höchstem Hotelgebäude der Welt hoch hinaus
Remo Stoffel, Inhaber der Therme Vals, stellte am Mittwoch in Kloten seine Pläne für die «Femme de Vals», dem höchsten Hotelgebäude der Welt, den Medien vor. Zwischen 2016 und 2019 will der Churer Immobilienunternehmer mit mondäner Architektur in der Region Surselva einen neuen Tourismus nach der Ära der Zweitwohnungen lancieren.

therme vals
In Vals soll ein neues Modell für Bergtourismus entstehen
Das Bündner Bergdorf Vals wird ein Juwel der spektakulären modernen Architektur: Zur Therme sollen sich eine riesige Piazza und ein luxuriöses Hotel gesellen erbaut von internationalen Architekturgrössen. Therme-Besitzer Remo Stoffel will rund 200 Millionen Franken investieren.