
Jubiläum
Gemeinschaft, Bildung und Weitblick: Der Alltag einer Lehrerin im Schulhotel Regina

Die Hauswirtschaft ist viel mehr als einfach nur Reinigung. Wir decken die Wäscherei ab, die Lingerie, den Frühstücksservice, die Grundlagen der Rezeption, den Umgang mit Mitarbeitenden und die Mitarbeiterführung. Es ist eine gute Grundausbildung und öffnet den Weg in viele Richtungen. Ich bin das beste Beispiel dafür: Ursprünglich lernte ich Hotelfachassistentin. Ich habe aber nie aufgehört, mich weiterzubilden, bis ich Berufsschullehrerin wurde.
Seit 1990 unterrichte ich im Schulhotel Regina – ich bin wohl die älteste Bewohnerin in diesem ehrenwerten Haus. Denn wie die Schülerinnen und Schüler wohne ich hier und fahre nur am Wochenende nach Hause. Seit Beginn miete ich dasselbe Zimmer mit einer wunderschönen Aussicht. Ich fühle mich sehr wohl hier. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen pendeln lieber, doch während sie Zeit im Zug oder Auto verbringen, bereite ich den Unterricht vor, gehe an den See oder spazieren. Und ich bekomme das Leben an der Schule mit, das Miteinander. In einer Gemeinschaft zu leben finde ich spannend. Ich bekomme viel mit, aber mich hat das nie gestört. Genau dieses Zusammenleben ist für die Entwicklung der Jugendlichen so wertvoll.
Nebst dem Schulstoff lernen sie viel fürs Leben. Einige müssen das erste Mal ein Zimmer mit einer oder mehreren Personen teilen. Sie lernen Sozialkompetenz, den Umgang miteinander, testen Grenzen aus, teilen Erfahrungen – die Zeit im Schulhotel öffnet ihren Horizont. Das prägt die Jugendlichen. Ich bin der Stiftung
Tschumi sehr dankbar, dass sie dies als Eigentümerin der Liegenschaft ermöglicht und sich für die Bildung einsetzt. Denn ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen. Die Lernenden auf ihrem Werdegang zu begleiten, empfinde ich als Geschenk. Es ist schön zu sehen, wenn sie ihren ganz eigenen Weg finden.»Julie Freudiger

Jubiläum
Dunkelrestaurant Blindekuh Basel wird 20 Jahre alt
Mit 150 Gästen feiert das Dunkelrestaurant Blindekuh Basel sein 20-jähriges Bestehen. Musikalische Darbietungen, ein Sinnesparcours und ein Flying Dinner standen auf dem Programm.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.

Weiterbildung
Progresso-Video: Von der Hilfskraft zur Leiterin
Der zweite Teil der Video-Reihe «Ausbildungswege im Gastgewerbe» von Progresso zeigt Amelia Barrosos Werdegang von der ungelernten Hilfskraft zur Führungsperson.

Inklusion
Procap Reisen blickt auf 30 Jahre barrierefreies Reisen zurück
Die Organisation Procap Schweiz feierte 30-Jahre-Jubiläum ihres barrierefreien Reiseangebots mit einem Anlass in Olten. Weltenbummler Andreas Pröve sprach über seine Reisen im Rollstuhl.

Jahresversammlung
Top 3 Star Hotels of Switzerland schärft Strategie
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels feiert in Lugano ihr 10-Jahr-Jubiläum und stellt die Strategie 2025–2030 vor. Im Fokus: mehr Markenbekanntheit, neue Mitglieder, stärkere Synergien.

Bilanz
Rigi Bahnen mit Schwung ins Jubiläumsjahr
Die Rigi Bahnen AG verzeichnet mit mehr Gästen und mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Das Unternehmen startet nun ins Jubiläumsjahr. Gefeiert werden 150 Jahre Arth-Rigi-Bahn.

Das Gespräch
Vera Weber: «Manchmal muss man Kompromisse eingehen»
Sie ist eine zierliche Person. Aber man lasse sich nicht täuschen: Vera Weber, Direktorin des Grandhotel Giessbach, Stiftungsmanagerin, Natur- und Tierschützerin verfolgt ihre Ziele mit Nachdruck. Ein Gespräch mit einer Frau, die unbeirrt ihren Weg geht.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Jubiläum
Dunkelrestaurant Blindekuh Basel wird 20 Jahre alt
Mit 150 Gästen feiert das Dunkelrestaurant Blindekuh Basel sein 20-jähriges Bestehen. Musikalische Darbietungen, ein Sinnesparcours und ein Flying Dinner standen auf dem Programm.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.

Weiterbildung
Progresso-Video: Von der Hilfskraft zur Leiterin
Der zweite Teil der Video-Reihe «Ausbildungswege im Gastgewerbe» von Progresso zeigt Amelia Barrosos Werdegang von der ungelernten Hilfskraft zur Führungsperson.

Inklusion
Procap Reisen blickt auf 30 Jahre barrierefreies Reisen zurück
Die Organisation Procap Schweiz feierte 30-Jahre-Jubiläum ihres barrierefreien Reiseangebots mit einem Anlass in Olten. Weltenbummler Andreas Pröve sprach über seine Reisen im Rollstuhl.

Jahresversammlung
Top 3 Star Hotels of Switzerland schärft Strategie
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels feiert in Lugano ihr 10-Jahr-Jubiläum und stellt die Strategie 2025–2030 vor. Im Fokus: mehr Markenbekanntheit, neue Mitglieder, stärkere Synergien.

Bilanz
Rigi Bahnen mit Schwung ins Jubiläumsjahr
Die Rigi Bahnen AG verzeichnet mit mehr Gästen und mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Das Unternehmen startet nun ins Jubiläumsjahr. Gefeiert werden 150 Jahre Arth-Rigi-Bahn.

Das Gespräch
Vera Weber: «Manchmal muss man Kompromisse eingehen»
Sie ist eine zierliche Person. Aber man lasse sich nicht täuschen: Vera Weber, Direktorin des Grandhotel Giessbach, Stiftungsmanagerin, Natur- und Tierschützerin verfolgt ihre Ziele mit Nachdruck. Ein Gespräch mit einer Frau, die unbeirrt ihren Weg geht.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Jubiläum
Dunkelrestaurant Blindekuh Basel wird 20 Jahre alt
Mit 150 Gästen feiert das Dunkelrestaurant Blindekuh Basel sein 20-jähriges Bestehen. Musikalische Darbietungen, ein Sinnesparcours und ein Flying Dinner standen auf dem Programm.

Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.