Aussergewöhnlich für einen Gastronomen: Beat Imhof setzt den Interviewtermin am Montagmorgen um acht Uhr an, dann hat die Mehrheit der Restaurants Ruhetag, und die Gastgeber entspannen sich. Aber der oberste Gastronom der Schweiz sagt dazu nur: «Ich liebe es, frühmorgens zu arbeiten. Man kann ungestört dranbleiben». Imhof ist seit dem 1. Juli Gastrosuisse-Präsident und löste als solcher Casimir Platzer ab. …
![SCHWEIZ Beat Imhof](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/d/csm_htr.ch_05_fokus_gastrosuisseinterview_Beat_Imhof_34_2e375b2aad.jpg)
Antrittsinterview
Beat Imhof: «Eine Imagekampagne wird nicht reichen»
![](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_blanca_burri_724457a5c8.jpg)
![Symbolbild Küche](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/a/csm_htr.ch_or-hakim-S2Eql9vHN3o-unsplash_4c1f0dc070.jpg)
Verhandlungen
Gastrosuisse will zurück an den GAV-Verhandlungstisch
Gastrosuisse-Präsident Beat Imhof will die blockierten Verhandlungen zum Landes-Gesamtarbeitsvertrags 2025 wieder aufnehmen. Der Vertrag sei wichtig für die Stabilität und das Image der Branche. Auch Hotelleriesuisse fordert eine Erneuerung des Vertrags.
![Symbolbild Trinkgeld](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch-blake-wisz--JJg90OAnWI-unsplash_d2604d94e8.jpg)
Gastronomie
Bundesrat gegen generell steuerbefreite Restaurant-Trinkgelder
Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.
![SwissSkills 2024](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/1/csm_htr.ch_IMG_8724_929d238fe2.jpg)
Berufsmeisterschaften
Swiss Skills 2025: Nachwuchstalente gesucht
Hotel & Gastro Formation Schweiz, HotellerieSuisse, Gastrosuisse sowie Hotel & Gastro Union suchen die Schweizer Meisterinnen oder die Schweizer Meister 2025 in den Bereichen Hotel Reception, Hauswirtschaft, Restaurant-Service und Küche.
![Gruppenbild Siegerteam](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/c/csm_htr.ch_zagg_AFG8604_21e2348b96.jpg)
Zagg 2024
Team Kultur Casino Bern gewinnt «Battle of Zagg»
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service triumphierte. Rund 15'000 Gäste besuchten die Messe mit 180 Aussteller.
![Zertifikatsfeier Bier-Sommeliere Gruppenbild von allen neune Bier-Sommerliers](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Alle_neuen_Bier-Sommeliers_012025_f0e79fbeb5.jpg)
Spezialistenseminar
26 frisch zertifizierte Schweizer Bier-Sommeliers
Die 26 Absolventinnen und Absolventen des Spezialistenseminars «Schweizer Bier Sommelier/Sommeliere» erhielten ihr Zertifikate. Das Seminar wurde zum 39. Mal durchgeführt.
![Die Mindestlöhne steigen um 1,1 Prozent.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_Geld_36f71d7b67.jpg)
Gastgewerbe
Mitarbeitende im Gastgewerbe erhalten höhere Mindestlöhne
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen ab Februar um 1,1 Prozent. Das Schiedsgericht legte diese Erhöhung fest, nachdem sich die Sozialpartner nicht einigen konnten.
![Pascal Scherrer](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/4/csm_Pascal_Scherrer_3_6c039df1df.jpg)
Austritt
Pascal Scherrer ist nicht mehr Direktor von Gastrosuisse
Nach eineinhalb Jahren verlässt Direktor Pascal Scherrer Gastrosuisse. Wegen unterschiedlicher Ansichten über die Führung wurde das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
![966845648 Lebensmittelabfälle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/2/csm_htr.ch_iStock-966845648_1__2d766c0cf8.jpg)
Food-Waste
Nachhaltig Kosten senken
Food-Waste kostet Betriebe nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Mit dem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will der Bund die Verluste bis 2030 halbieren. Gastronomiebetriebe können mit gezielten Massnahmen ihre Ökobilanz und Gewinne verbessern.
![SCHWEIZ Beat Imhof](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/d/csm_htr.ch_05_fokus_gastrosuisseinterview_Beat_Imhof_34_100583c164.jpg)
Preisstrategie
Setzt sich Dynamic Pricing in der Gastronomie durch?
Dynamische Preise könnten auch in Schweizer Restaurants an Bedeutung gewinnen. Transparenz und Kommunikation spielen dabei eine Schlüsselrolle. Beat Imhof, Präsident von Gastrosuisse, ordnet ein.
![Franck Giovannini](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_19_1_Gastrosuisse_Avanti_FR_Giovannini1__1__b22477cece.jpg)
Imagekampagne
Mit Star-Chef Giovannini zu mehr Nachwuchs in der Gastronomie
Gastrosuisse zeigt in ihrer aktuellen Imagekampagne die Dynamik und die Kreativität der Berufe im Gastgewerbe. Dafür verwandelte sie ein Parkhaus in eine Pop-up-Gourmetbar.
![Symbolbild Küche](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/a/csm_htr.ch_or-hakim-S2Eql9vHN3o-unsplash_4c1f0dc070.jpg)
Verhandlungen
Gastrosuisse will zurück an den GAV-Verhandlungstisch
Gastrosuisse-Präsident Beat Imhof will die blockierten Verhandlungen zum Landes-Gesamtarbeitsvertrags 2025 wieder aufnehmen. Der Vertrag sei wichtig für die Stabilität und das Image der Branche. Auch Hotelleriesuisse fordert eine Erneuerung des Vertrags.
![Symbolbild Trinkgeld](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch-blake-wisz--JJg90OAnWI-unsplash_d2604d94e8.jpg)
Gastronomie
Bundesrat gegen generell steuerbefreite Restaurant-Trinkgelder
Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.
![SwissSkills 2024](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/1/csm_htr.ch_IMG_8724_929d238fe2.jpg)
Berufsmeisterschaften
Swiss Skills 2025: Nachwuchstalente gesucht
Hotel & Gastro Formation Schweiz, HotellerieSuisse, Gastrosuisse sowie Hotel & Gastro Union suchen die Schweizer Meisterinnen oder die Schweizer Meister 2025 in den Bereichen Hotel Reception, Hauswirtschaft, Restaurant-Service und Küche.
![Gruppenbild Siegerteam](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/c/csm_htr.ch_zagg_AFG8604_21e2348b96.jpg)
Zagg 2024
Team Kultur Casino Bern gewinnt «Battle of Zagg»
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service triumphierte. Rund 15'000 Gäste besuchten die Messe mit 180 Aussteller.
![Zertifikatsfeier Bier-Sommeliere Gruppenbild von allen neune Bier-Sommerliers](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/5/csm_htr.ch_Alle_neuen_Bier-Sommeliers_012025_f0e79fbeb5.jpg)
Spezialistenseminar
26 frisch zertifizierte Schweizer Bier-Sommeliers
Die 26 Absolventinnen und Absolventen des Spezialistenseminars «Schweizer Bier Sommelier/Sommeliere» erhielten ihr Zertifikate. Das Seminar wurde zum 39. Mal durchgeführt.
![Die Mindestlöhne steigen um 1,1 Prozent.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_Geld_36f71d7b67.jpg)
Gastgewerbe
Mitarbeitende im Gastgewerbe erhalten höhere Mindestlöhne
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen ab Februar um 1,1 Prozent. Das Schiedsgericht legte diese Erhöhung fest, nachdem sich die Sozialpartner nicht einigen konnten.
![Pascal Scherrer](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/4/csm_Pascal_Scherrer_3_6c039df1df.jpg)
Austritt
Pascal Scherrer ist nicht mehr Direktor von Gastrosuisse
Nach eineinhalb Jahren verlässt Direktor Pascal Scherrer Gastrosuisse. Wegen unterschiedlicher Ansichten über die Führung wurde das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
![966845648 Lebensmittelabfälle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/2/csm_htr.ch_iStock-966845648_1__2d766c0cf8.jpg)
Food-Waste
Nachhaltig Kosten senken
Food-Waste kostet Betriebe nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Mit dem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will der Bund die Verluste bis 2030 halbieren. Gastronomiebetriebe können mit gezielten Massnahmen ihre Ökobilanz und Gewinne verbessern.
![SCHWEIZ Beat Imhof](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/d/csm_htr.ch_05_fokus_gastrosuisseinterview_Beat_Imhof_34_100583c164.jpg)
Preisstrategie
Setzt sich Dynamic Pricing in der Gastronomie durch?
Dynamische Preise könnten auch in Schweizer Restaurants an Bedeutung gewinnen. Transparenz und Kommunikation spielen dabei eine Schlüsselrolle. Beat Imhof, Präsident von Gastrosuisse, ordnet ein.
![Franck Giovannini](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/4/csm_htr.ch_19_1_Gastrosuisse_Avanti_FR_Giovannini1__1__b22477cece.jpg)
Imagekampagne
Mit Star-Chef Giovannini zu mehr Nachwuchs in der Gastronomie
Gastrosuisse zeigt in ihrer aktuellen Imagekampagne die Dynamik und die Kreativität der Berufe im Gastgewerbe. Dafür verwandelte sie ein Parkhaus in eine Pop-up-Gourmetbar.
![Symbolbild Küche](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/a/csm_htr.ch_or-hakim-S2Eql9vHN3o-unsplash_4c1f0dc070.jpg)
Verhandlungen
Gastrosuisse will zurück an den GAV-Verhandlungstisch
Gastrosuisse-Präsident Beat Imhof will die blockierten Verhandlungen zum Landes-Gesamtarbeitsvertrags 2025 wieder aufnehmen. Der Vertrag sei wichtig für die Stabilität und das Image der Branche. Auch Hotelleriesuisse fordert eine Erneuerung des Vertrags.
![Symbolbild Trinkgeld](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch-blake-wisz--JJg90OAnWI-unsplash_d2604d94e8.jpg)
Gastronomie
Bundesrat gegen generell steuerbefreite Restaurant-Trinkgelder
Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.
![SwissSkills 2024](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/1/csm_htr.ch_IMG_8724_929d238fe2.jpg)
Berufsmeisterschaften
Swiss Skills 2025: Nachwuchstalente gesucht
Hotel & Gastro Formation Schweiz, HotellerieSuisse, Gastrosuisse sowie Hotel & Gastro Union suchen die Schweizer Meisterinnen oder die Schweizer Meister 2025 in den Bereichen Hotel Reception, Hauswirtschaft, Restaurant-Service und Küche.
![Gruppenbild Siegerteam](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/c/csm_htr.ch_zagg_AFG8604_21e2348b96.jpg)
Zagg 2024
Team Kultur Casino Bern gewinnt «Battle of Zagg»
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service triumphierte. Rund 15'000 Gäste besuchten die Messe mit 180 Aussteller.