(Keystone-SDA) Die Winzerin und der Winzer Sandra und Remo Giauque-Kunz wurden zum «Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres 2023» in Twann am Bielersee gekürt. Sie erreichten mit drei ihrer Weine insgesamt die höchste Punktzahl des Wettbewerbs.
Mit ihren Weinen gewann das Winzerpaar Giauque-Kunz zudem auch die Kategorien «Chasselas» und «Pinot Noir», wie die Berner Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion mitteilte. Die ersten Preise der Kategorien «Weisse Spezialität», «Pinot Gris» und «Rote Spezialität» gingen an Winzer aus Ligerz und Twann.
Die verschiedenen Preisträger und -trägerinnen erhielten von SP-Regierungsrat Christoph Ammann ein Diplom. Sie dürfen die Bezeichnung «Berner Wein des Jahres 2023» für die Vermarktung verwenden. Gemäss Mitteilung werden die prämierten Weine an offiziellen Anlässen des Regierungsrats ausgeschenkt.
Neue Kategorie für Piwi-Wein
Der kantonale Wettbewerb wurde dieses Jahr mit dem Spezialpreis «Bester Berner Piwi-Wein» ergänzt. Er kürte den beste Wein aus pilzwiderstands-fähigen (Piwi) Traubensorten. Dieser produziert gemäss der Jury Ruth Wysseier in Biel-Vingelz.
![Das Berner Winzerpaar des Jahres 2023 mit ihren Kindern](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/6/csm_htr.ch_BernerWinzerinundWinzerdesJahres2023_6dabef4f26.jpg)
Auszeichnung
Berner Weinpreis geht an Remo und Sandra Giauque-Kunz
![Espace Weisshorn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/6/csm_htr.ch_Bistro_10102023-1S9A9416_b2320587f2.jpg)
Berggastronomie
Espace Weisshorn: Sterne-Bistronomie am Pistenrand
Das Skigebiet Grimentz-Zinal hat den ehemaligen Sternekoch Didier de Courten engagiert, um die Qualität seines gastronomischen Angebots zu verbessern. Sein Flaggschiff ist das «Espace Weisshorn».
![Symbolbild Alkohol](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/d/csm_htr.ch_wine-8346641_1280_71384a38e0.jpg)
Alkoholkonsum
Null Bock auf Promille: Trend oder Kulturwandel?
Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol oder leben abstinent. Was vor einigen Jahren noch als seltsame Ausnahme galt, ist heute gesellschaftlich akzeptiert. Was bedeutet das für Produzenten und Anbieter?
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin Maegli (17) Sonnenaufgang auf der Schrattenfluh Soerenberg_](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/3/csm_htr.ch_Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin_Maegli__17__5e90e76575.jpg)
Nachhaltigkeit
Biosphäre Entlebuch erhält höchstes Swisstainable-Label
Die Unesco Biosphäre Entlebuch erhält die Auszeichnung «Swisstainable Destination auf Level III – leading». Damit schafft sie als zweite Schweizer Tourismusdestination die höchstmögliche Einstufung beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Marc Almert](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/1/csm_htr.ch_balv_marc_almert_c_Niclas_Rimek_4_17e0332860.jpg)
Rochade
Marc Almert ist neuer Geschäftsführer von Baur au Lac Vins
Anfang Jahr hat Sommelier Marc Almert die Geschäftsführung des Schweizer Weinhandelshaus Baur au Lac Vins übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Jimmy Rosery, der letztes Jahr verstarb.
![Gruppenbild der Gewinner MOB](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_2025.01.09_NJA-IP-Gewinner-MOB%404000px_08fc099348.jpg)
Auszeichnung
Golden Pass Express gewinnt Berner Innovationspreis
Der Golden Pass Express der Montreux Oberland Bahn MOB erhält den Innovationspreis Berner Oberland 2024. Die Linie verbindet Interlaken und Montreux ohne Umsteigen.
![Symbolbild F&B](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/1/csm_htr.ch_Dossier_F_B_e68d82f80e.jpg)
Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.
![Espace Weisshorn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/6/csm_htr.ch_Bistro_10102023-1S9A9416_b2320587f2.jpg)
Berggastronomie
Espace Weisshorn: Sterne-Bistronomie am Pistenrand
Das Skigebiet Grimentz-Zinal hat den ehemaligen Sternekoch Didier de Courten engagiert, um die Qualität seines gastronomischen Angebots zu verbessern. Sein Flaggschiff ist das «Espace Weisshorn».
![Symbolbild Alkohol](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/d/csm_htr.ch_wine-8346641_1280_71384a38e0.jpg)
Alkoholkonsum
Null Bock auf Promille: Trend oder Kulturwandel?
Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol oder leben abstinent. Was vor einigen Jahren noch als seltsame Ausnahme galt, ist heute gesellschaftlich akzeptiert. Was bedeutet das für Produzenten und Anbieter?
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin Maegli (17) Sonnenaufgang auf der Schrattenfluh Soerenberg_](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/3/csm_htr.ch_Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin_Maegli__17__5e90e76575.jpg)
Nachhaltigkeit
Biosphäre Entlebuch erhält höchstes Swisstainable-Label
Die Unesco Biosphäre Entlebuch erhält die Auszeichnung «Swisstainable Destination auf Level III – leading». Damit schafft sie als zweite Schweizer Tourismusdestination die höchstmögliche Einstufung beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Marc Almert](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/1/csm_htr.ch_balv_marc_almert_c_Niclas_Rimek_4_17e0332860.jpg)
Rochade
Marc Almert ist neuer Geschäftsführer von Baur au Lac Vins
Anfang Jahr hat Sommelier Marc Almert die Geschäftsführung des Schweizer Weinhandelshaus Baur au Lac Vins übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Jimmy Rosery, der letztes Jahr verstarb.
![Gruppenbild der Gewinner MOB](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_2025.01.09_NJA-IP-Gewinner-MOB%404000px_08fc099348.jpg)
Auszeichnung
Golden Pass Express gewinnt Berner Innovationspreis
Der Golden Pass Express der Montreux Oberland Bahn MOB erhält den Innovationspreis Berner Oberland 2024. Die Linie verbindet Interlaken und Montreux ohne Umsteigen.
![Symbolbild F&B](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/1/csm_htr.ch_Dossier_F_B_e68d82f80e.jpg)
Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.
![Espace Weisshorn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/6/csm_htr.ch_Bistro_10102023-1S9A9416_b2320587f2.jpg)
Berggastronomie
Espace Weisshorn: Sterne-Bistronomie am Pistenrand
Das Skigebiet Grimentz-Zinal hat den ehemaligen Sternekoch Didier de Courten engagiert, um die Qualität seines gastronomischen Angebots zu verbessern. Sein Flaggschiff ist das «Espace Weisshorn».
![Symbolbild Alkohol](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/d/csm_htr.ch_wine-8346641_1280_71384a38e0.jpg)
Alkoholkonsum
Null Bock auf Promille: Trend oder Kulturwandel?
Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol oder leben abstinent. Was vor einigen Jahren noch als seltsame Ausnahme galt, ist heute gesellschaftlich akzeptiert. Was bedeutet das für Produzenten und Anbieter?
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin Maegli (17) Sonnenaufgang auf der Schrattenfluh Soerenberg_](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/3/csm_htr.ch_Sommer_Sonnenaufgang_Schrattenfluh_Soerenberg_Martin_Maegli__17__5e90e76575.jpg)
Nachhaltigkeit
Biosphäre Entlebuch erhält höchstes Swisstainable-Label
Die Unesco Biosphäre Entlebuch erhält die Auszeichnung «Swisstainable Destination auf Level III – leading». Damit schafft sie als zweite Schweizer Tourismusdestination die höchstmögliche Einstufung beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable.