Im Grand Hotel Zermatterhof kommt es zu einem markanten Wechsel an der kulinarischen Spitze. Heinz Rufibach, der über Jahrzehnte hinweg die Schweizer Gourmetlandschaft prägte und das Hotelrestaurant mit 16 Gault-Millau-Punkten sowie einem Michelin-Stern etablierte, wurde per Ende August freigestellt. Die Mitteilung erfolgte laut Gault Millau intern durch den «Chief of Staff» Fernando Clemenz und wurde sachlich gehalten. Die Hotelleitung danke Rufibach für sein langjähriges Engagement.
Die offizielle Begründung lautet: Modernisierung und Weiterentwicklung des gastronomischen Angebots.
Lünse übernimmt
Stefan Lünse tritt Rufibachs Nachfolge an. Lünse war über zehn Jahre im «Lenkerhof» an der Lenk als Executive Chef tätig. Im «Spettacolo» kochte er sich zu 16 Gault-Millau-Punkten, auch das Zweitrestaurant «Oh de vie» wurde mit 14 Gault-Millau-Punkten bewertet. Lünse ist bekannt für seine präzise Handschrift und Qualitätsbewusstsein bis ins Frühstücksbuffet. In Zermatt steht er nun vor der Herausforderung, bis zum Saisonstart am 1. Mai ein neues Küchenteam aufzubauen.
Denn die Kündigung von Rufibach hat weitreichende Folgen: 16 von 18 Mitgliedern der bisherigen Küchenbrigade, darunter auch Mirjam Schwarz, haben ihre neuen Verträge nicht unterschrieben, schreibt Gault Millau.